Branntwein-Brennerei und -Besteuerung im Deutschen Zollgebiet während des Etatsjahres 1877/78.
weisung
Württemberg und Baden; und im Grossherzogthum Luxemburg im Etatsjahre 1877/78 betriebenen
-Betrage der entrichteten Steuer.
welche an Branntweinsteuer entrichtet haben: Die höchst
besteuerte
Brennerei
hat
entrichtet
über
6000
bis
7500
über
7500
bis
9000
über
9000
bis
12000
über
12000
bis
15000
über
15000
bis
18000
über
18000
bis
21000
über
21000
bis
24000
über
24000
bis
27000
über
27000
bis
30000
über
30000
bis
60000
über
60000
Summe.
[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].
12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.
12
11128
11156
31243011631217
3226311275138321883
11127
112
4
1917312840191611711227
1
191831284019161181123440337
112
11
1112143
28
424179784944342115271520
1
43418078494434221529260374469
1112130
218211125
4
29315564401811596313
293356724020115107134283579
219211120
6
172543604944282619531382
17254360494428261953138887754
11

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 30/2
Tabelle drsa_302_0657_057
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_302_0656_056.tei
drsa_302_0657_057.tei
drsa_302_0658_058.tei
drsa_302_0659_059.tei
drsa_302_0660_060.tei
drsa_302_0661_061.tei
drsa_302_0662_062.tei
drsa_302_0663_063.tei
drsa_302_0664_064.tei
drsa_302_0665_065.tei