während des Etatsjahres 1877/78.
menstellung
Verbande stehenden Staaten für die Jahre 1860─1877/78.
Nicht gewerbliche, blos für den Hausbedarf
betriebene Brauereien.
Betrag der Brausteuer
einschl. Register-Defekte und nach Abzug
der Vergütungen, Restitutionen, Nieder-
schlagungen und Bonifikationen.
Es berechnet sich
auf den Kopf
der Bevölkerung *)
steuert haben Gesammt-
zahl
Davon haben die Brausteuer
entrichtet
100 Ctr.
und
darunter
unfixirt fixirt die Menge des
versteuerten
Bieres
(114,5 Liter
Bier auf je
2 [Mark2]. Steuer
gerechnet)
der
Steuer-
betrag
In
den Städten.
Auf
dem Lande.
Zu-
sammen.
in den
Städten.
auf dem
Lande.
in den
Städten.
auf dem
Lande.
in den
Städten.
auf dem
Lande.
in den
Städten.
auf dem
Lande.
mit
[Mark2].[Mark2].[Mark2].Liter. Pfg.
19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.
Oldisleben und Volkenroda, beide Schwarzburgischen Unterherrschaften, das Königreich Sachsen,
Handels-Verein und bis 1867 einschl. Luxemburg.
13603357433344460139274339677521938690590644215,6627,4
13233221453245652839271742213241895832611715616,2428,3
124231594631871148035270745143401999104651344416,5929,1
116630124331591143732272249821722139621712179318,1431,7
112528634930861034939273752311992310675754187419,2033,8
108627724830441131737272758883702539527842789720,6036,0
10682680483092629142280157884942553081834157520,4035,7
11132705462865628740257855008182459934796075219,4534,0
104526203926904278352412 . .803084118,2631,7
9692346332671 . . . . . .860990119,7334,2
93023593325036242272261 . .887609420,4735,8
88022143523255245302080 . .988227322,4239,3
. . . . . . . . . .1119848725,4246,7
. . . . . . . . . .1323774629,3155,0
. . . . . . . . . .1414406431,9455,8
. . . . . . . . . .1462086432,8657,4
. . . . . . . . . .1442879031,1454,5
. . . . . . . . . .1396500930,6453,5
dem Brausteuer-Verbande beigetretenen Staaten und Landestheile.
149635425934771135848311957180812558052827613319,4534,0
1322342266356125320413241 . .919625718,2631,7
12643227733802 . . . . . .1008983419,7334,2
121132364737339282383451 . .1039827920,4735,8
114630634835965297433299 . .1155434122,4239,3
. . . . . . . . . .1348746325,4246,7
. . . . . . . . . .1599021029,3155,0
. . . . . . . . . .1717365031,9455,8
. . . . . . . . . .1768250732,8657,4
. . . . . . . . . .1752648731,1454,5
. . . . . . . . . .1722759830,6453,5
15. Juli Hannover und die Regierungsbezirke Kassel und Wiesbaden ausser dem Kreise Schmalkalden, am 15. November Schleswig-
am 11. August Lauenburg, Lübeck und die dem Zollverein angeschlossenen Preussischen und Hamburgischen Gebietstheile, ferner
schen Lande hinzu.
S. VIII. 68) berechnet.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 30/2
Tabelle drsa_302_0197_037
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_302_0196_036.tei
drsa_302_0197_037.tei