Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1877.
Noch: II. Gewinnung von Salzen
Staaten
und
Landestheile.
Werke mit Produktion
im Laufe des Jahres,
An Mineralsalz und anderem Rohsalz wurde zur
Auflösung und als Einwurf verbraucht
Die Produk-
Salzen betrug
für welche
das
genannte
Salz
Haupt-
produkt ist
welche das
genannte
Salz nur
als Neben-
produkt
gewinnen
zollinländisches zollausländisches Menge
Menge Werth Menge Werth
AnzahlAnzahlCtr.[Mark2].Ctr.[Mark2].Ctr.
1.2.3.4.5.6.7.8.
Noch: A. Die einzelnen Salze nach ihrer Gewinnung
Noch: 4. Schwefelsaure Alkalien.
b) Schwefelsaures Kali.
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Breslau1 (unbekannt)23068
Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Magdeburg115000
Summe Preussen238068
II. Anhalt212500480086302
Summe Deutsches Reich4125004800124370
c) Schwefelsaure Kalimagnesia.
I. Preussen.
Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Magdeburg148237
II. Anhalt2119200
Summe Deutsches Reich3167437
5. Schwefelsaure Magnesia.
I. Preussen.
Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Magdeburg6248761
II. Anhalt7115649
Summe Deutsches Reich13364410
6. Schwefelsaure Erden.
a) Schwefelsaure Thonerde.
Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Breslau. a)1 (unbekannt)8850
b. Alaun.
I. Preussen.
Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Magdeburg21012607226110
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Köln23475154647529500
Summe Preussen.43485275254755610
II. Bayern127
III. Württemberg120601236230
IV. Elsass-Lothringen.
Bergrevier Elsass. b)1b) 23180
Summe Deutsches Reich613505875378379047
a) Ausserdem wurden auf einer chemischen Fabrik als Hauptprodukt 12430 Ctr. Thonerdehydrat im Werthe von 273600 M. mit
81 Arbeitern, und als Nebenprodukt 30000 Ctr. krystallisirte Soda im Werthe von 150000 M., erstere aus 12000 Ctr. Bauxit und 4000 Ctr.
Kryolith, letztere aus 4000 Ctr. Kryolith und 26000 Ctr. calcinirter Soda gewonnen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 30/2
Tabelle drsa_302_0454_042
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_302_0452_040.tei
drsa_302_0453_041.tei
drsa_302_0454_042.tei
drsa_302_0455_043.tei