Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste in den Jahren 1873 bis 1877.
Noch: Uebersicht der in den 5 Jahren 1873 bis 1877 an der Deutschen Küste vorgekommenen Schiffsunfälle.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
in den Jahren 1873 bis 1877.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
Nimmersatt bis Brüsterort. Brüsterort bis Neukrug. Neukrug bis Rixhöft. Rixhöft bis Gross-Horst. Gross-Horst bis Arkona. Arkona bis Arendsee. Arendsee bis Dahmerhöft. Dahmerhöft bis Birknakke. Birknakke bis Heilsminde. Raahede bis Nachhörn. Nachhörn bis Neuwerk. Neuwerk bis Wangeroog. Wangeroog bis Emsmündung.
I.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.IX.X.XI.XII.XIII.
12345678910111213141516
Schiffe von hartem und
weichem Holz
gstr.37221115124135
gk.211
gsk.5113
koll.44
a. U.312
Schiffe von weichem Holz gstr.314252355113
gk.11
gsk.817
koll.11
Schiffe von Holz u. Eisen gstr.11
unbekannt gstr.2443141155
gk.11
gsk.62112
koll.262222
a. U.3111
7. Verbolzung und
Beschlag.
*)
a) mit Kupfer- oder
Metallbolzen
und Kupfer- oder
Metallbeschlag
gstr.3311111111664
koll.22211
a. U.541
u. Zinkbeschlag a. U.11
ohne Beschlag gstr.333133342734
koll.11
a. U.11
b) mit verzinkten
Eisenbolzen
u. Zinkbeschlag gstr.211
koll.11
a. U.11
ohne Beschlag gstr.25218123611
gsk.211
a. U.51112
c) mit unverzinkten
Eisenbolzen
und Kupfer- oder
Metallbeschlag
gstr.11
u. Zinkbeschlag gstr.71111111
u. Eisenbeschlag gstr.11
ohne Beschlag gstr.285125181623201440419392847
gk.1421511211
gsk.3712313219105
koll.21219
a. U.292211662
*) Die Schiffe von Eisen, sowie das Schiff von Holz und Eisen, sind hierbei
nicht aufgenommen. (Vergl. Nr. 6.)
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
in den Jahren 1873 bis 1877.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
Nimmersatt bis Brüsterort. Brüsterort bis Neukrug. Neukrug bis Rixhöft. Rixhöft bis Gross-Horst. Gross-Horst bis Arkona. Arkona bis Arendsee. Arendsee bis Dahmerhöft. Dahmerhöft bis Birknakke. Birknakke bis Heilsminde. Raahede bis Nachhörn. Nachhörn bis Neuwerk. Neuwerk bis Wangeroog. Wangeroog bis Emsmündung.
I.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.IX.X.XI.XII.XIII.
12345678910111213141516
unbekannt gstr.285155453
gk.211
gsk.137111111
koll.253220
8. Ankerführung.
Zahl der Schiffe, welche
beim Unglücksfall führten:
kein Anker gstr.211
gk.11
gsk.211
koll.11
1 Anker gstr.1521413211
gk.321
gsk.33
koll.22
a. U.11
2 Anker gstr.109517291112132617915
gk.3111
gsk.22213655
koll.81151
a. U.11164
3 Anker gstr.18444819141252829381922
gk.4211
gsk.1111311121
koll.3112127
a. U.24311442
4 oder mehr Anker gstr.88826414551717721
gsk.22
koll.201118
a. U.131822
unbekannt gstr.541046195757
gk.51112
gsk.13212341
koll.5053411
a. U.211
9. Chronometerführung.
Zahl der Schiffe, welche
beim Unglücksfall führten:
kein Chronometer gstr.368157202330282055424533356
gk.1321511111
gsk.501231103211116
koll.49263371
a. U.3922112283

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 30/2
Tabelle drsa_302_0746_015
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-15
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_302_0742_011.tei
drsa_302_0743_012.tei
drsa_302_0744_013.tei
drsa_302_0745_014.tei
drsa_302_0746_015.tei
drsa_302_0747_016.tei
drsa_302_0748_017.tei
drsa_302_0749_018.tei
drsa_302_0750_019.tei
drsa_302_0751_020.tei
drsa_302_0752_021.tei
drsa_302_0753_022.tei
drsa_302_0754_023.tei
drsa_302_0755_024.tei
drsa_302_0756_025.tei
drsa_302_0757_026.tei
drsa_302_0758_027.tei