Verzeichniss der im Jahre 1877 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Zeit
der
Verunglückung.
Ort der Verunglückung. Zahl
der
Haupt-
gegenstand
der
Ladung.
Besatzung. ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
Signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
100. K L M Q Marie1). Blumenthal,
Amts Blu-
menthal.
Galeass-Ever.411875 H e .April1877 Nordsee.4 Altes Eisen.
101. K L B S Henriette. Blumenthal,
Amts Blu-
menthal.
Kahn.541864 H e3.April1877 Halbinsel Hela, Ostsee-
strand zwischen Cey-
nowa und Kussfeld.
4 Stückgüter.
2. Schiffe, im Schiffsverzeichniss für 1878 noch geführt.
102. K N D W Anna2). Geestemünde. Bark.6911856 H ze M15.Oktbr.1877 Atlantischer Ozean.14 Petroleum.
103. K L G C Fünf Gebrüder. Neuenfelde,
Amts Jork.
Galeass-Ever.511850 H e18.Juni1876 Nordsee, in der Nähe der
Doggerbank.
4 Ballast.
104. K L H D Orient. Twielenfleth,
Amts Jork.
Galeass-Ever.551854 H e4.Dezbr.1877 Nordsee, vor der Mün-
dung der Themse.
3 Kartoffeln.
105. K N B V R. von Bennigsen. Geestemünde. Brigg.2981875 H ze M12.Nov.1877 Tonala, Südküste des
Mexikanischen Golfs.
9 Mahagoni-
holz.
106. L J C D Union. Geestemünde. Schoonerkuff.861855 H e9.Oktbr.1877 Hnsby, Westküste von
Jütland.
5 Eisen.
b) Emsgebiet und Ostfriesland, einschliesslich
Preussisches Jadegebiet.
1. Schiffe, im Schiffsverzeichniss für 1878 nicht mehr geführt.
107. L D M Q Aletta Martha. Marienchoor. Galeasse.901848 H .17.April1877 Skagerack.5 Stückgüter.
108. K C F B Anna. Emden. Tjalk.311851 H e15.Oktbr.1877 Aussen-Jade.21 Sandsteine.
109. K C G B Anna. Grossefehn. Schooner.741862 H e4.Nov.1877 Insel Farö (Schweden).4 Roggen.
110. K D G T Anna. Emden. Schooner.1601867 H ze Z113.Oktbr.1877 Norwegische Küste bei
Egersund.
6 Dachziegel u.
Stückgüter.
111. K G B N Anna Maria. West - Rhau-
derfehn.
Tjalk.351873 H e8.Oktbr.1877 Insel Juist (Provinz Han-
nover).
3 Dachziegel.
112. K B Q N Antje3). Karolinen-
siel.
Kuff.561843 H e19.April1877 Insel Terschelling (Nie-
derlande).
4 Holz.
113. K B F J Bernhard4). Papenburg. Kuff.821840 H e . .1876 Nordsee.4 Holz.
114. K C Q J Catharina. Stickelkam-
per Fehn.
Schoonerga-
liote.
761861 H e1.Nov.1877 Agger-Minde, Westküste
von Jütland.
4 Hafer.
115. K F V W de Weldaad. Emden. Kuff.821843 H e21.Nov.1877 Insel Texel (Niederlande).4 Hafer.
116. K D N S Hinderika. Leer. Galiote.611868 H e30.Sept.1877 Steinriff im Finnischen
Meerbusen, bei der Insel
Nargen.
4 Roggen.
117. K B W J Johanna. Boekzeteler
Fehn.
Kuff.681846 H e25.März1877 Nordsee.4 Ballast.
118. K C S D Johanne5). Leer. Brigg.2531867 H m M1 . .1876 Chinesisches Meer.112 Stückgüter.
119. K F S M Johannes. Grossefehn. Schooner.1411875 H e24.Jan.1877 Insel Terschelling (Nie-
derlande).
6 Steinkohlen.
1) Auf der NW-Plate in den Lauwers, zwischen den Inseln Rottum und Schiermonnikoog ist ein Taschenbuch gefunden worden, welches die Schiffs-
in der Nähe der Azoren in einem schweren Sturm auf die Seite geworfen; die Mannschaft hielt sich 42 Stunden in der Takelage, während welcher Zeit einer
3) Das Schiff war schwer leck geworden und hatte schon 5 Fuss Wasser im Raume, als man sich entschloss dasselbe auf den Strand zu setzen. ─ 4) Das Schiff

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 31
Tabelle drsa_310_0052_42
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_310_0042_32.tei
drsa_310_0043_33.tei
drsa_310_0044_34.tei
drsa_310_0045_35.tei
drsa_310_0046_36.tei
drsa_310_0047_37.tei
drsa_310_0048_38.tei
drsa_310_0049_39.tei
drsa_310_0050_40.tei
drsa_310_0051_41.tei
drsa_310_0052_42.tei
drsa_310_0053_43.tei
drsa_310_0054_44.tei
drsa_310_0055_45.tei
drsa_310_0056_46.tei
drsa_310_0057_47.tei
drsa_310_0058_48.tei
drsa_310_0059_49.tei
drsa_310_0060_50.tei
drsa_310_0061_51.tei