Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1878.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1877. B. Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Pferdekräfte der
Dampfmaschinen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
B. Nordseegebiet.
I. Provinz Schleswig-Holstein, Nordseegebiet.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. verunglückt14153643421415364342
2. als Seeschiff ausser Verwendung getreten1174711747
3. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach deutschen Staaten5659186756591867
β) nach ausserdeutschen Staaten3784222037842220
4. durch Wechsel des Heimathshafens ohne Eigen-
thumswechsel ausgeschieden
21464132146413
5. ohne Angabe wie ausgeschieden1205612056
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
lediglich durch neue Vermessung8825488254
Gesammter Abgang26325091992632509199
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
in deutschen Staaten18113732241811373224
2. als Seeschiff in Verwendung genommen41012884101288
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
aus deutschen Staaten7654185376541853
4. früher nicht registrirte Schiffe 1)21865292186529
5. durch neue Vermessung hinzugekommen 2)1195311953
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
lediglich durch neue Vermessung19754839200557
Gesammter Zugang3222946495393222976504
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange13)459464721316511016144574705113)45948086136225
Mehr ab- als zugegangen95627049532695
Mehr zu- als abgegangen6396
Mithin Bestand am Jahresschlusse14654551612894710161745837051146547133133530
1) Diese Schiffe waren schon früher vorhanden, bisher aber nicht in das Schiffsregister eingetragen. ─ 2) Die Grösse dieses Schiffes war vor der neuen Ver-
messung zu weniger als 50 Kubikmeter Brutto-Raumgehalt angegeben. ─ 3) Hierunter ein Schiff, welches bisher irrthümlich als von Eisen erbaut angegeben war.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 31
Tabelle drsa_310_0130_120
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_310_0124_114.tei
drsa_310_0125_115.tei
drsa_310_0126_116.tei
drsa_310_0127_117.tei
drsa_310_0128_118.tei
drsa_310_0129_119.tei
drsa_310_0130_120.tei
drsa_310_0131_121.tei
drsa_310_0132_122.tei
drsa_310_0133_123.tei
drsa_310_0134_124.tei
drsa_310_0135_125.tei
drsa_310_0136_126.tei
drsa_310_0137_127.tei
drsa_310_0138_128.tei
drsa_310_0139_129.tei