Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1878.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1877. Ost- und Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Pferdekräfte der
Dampfmaschinen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: Haupt-Uebersicht. Ost- und Nordseegebiet.
8. durch Wechsel des Heimathshafens ohne Eigen-
thumswechsel ausgeschieden
659616901295834200168912524
9. durch neue Vermessung abgegangen 1)591257591257
10. ohne Angabe wie ausgeschieden7523148475231484
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
1. durch bauliche Veränderung1002851100286
2. lediglich durch neue Vermessung15014258388109518895353
c) Abgang an Pferdekräften1232
Gesammter Abgang13206094817263511272872063932791232268235193274
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
α) in deutschen Staaten14131327049266316297984458523013135683101108
β) in ausserdeutschen Staaten28322355337331057655532456512931
2. als Seeschiff in Verwendung genommen2816164582432887242816484670
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten134504914300134504914300
β) aus ausserdeutschen Staaten15027520779521502752077952
4. durch Wechsel des Heimathshafens ohne Eigen-
thumswechsel hinzugekommen
643112201351994180167822214
5. früher nicht registrirte Schiffe 2)227011990227011990
6. durch neue Vermessung hinzugekommen 3)2361011143981250140
7. als Wrack angekauft und aufgebaut22446912244691
8. ohne Angabe wie hinzugekommen610122868661217363406616244604
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. durch bauliche Veränderung4111552014785611593
2. lediglich durch neue Vermessung2614740714794180409311587
c) Zugang an Pferdekräften2000
Gesammter Zugang16283728002062443197202753640074728382520233780
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange69 4)
4422
92270426139673021618094651261649875371 4)
4438
11036503126583
Mehr ab- als zugegangen37239
Mehr zu- als abgegangen1511852336092024336897728351428540506
Mithin Bestand am Jahresschlusse84438593455626475763221418337951951350603406439911179353167089
1) Die Grösse dieser Schiffe war vor der neuen Vermessung zu mehr als 50 Kubikmeter Brutto-Raumgehalt angegeben. ─ 2) Diese Schiffe waren schon
früher vorhanden, bisher aber in ein Schiffsregister nicht eingetragen. ─ 3) Schiffe, deren Grösse vor der neuen Vermessung zu weniger als 50 Kubikmeter Brutto-
Raumgehalt angegeben war. ─ 4) Hierunter zwei Schiffe, welche bisher irrthümlich als von Eisen erbaut angegeben waren.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 31
Tabelle drsa_310_0139_129
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_310_0124_114.tei
drsa_310_0125_115.tei
drsa_310_0126_116.tei
drsa_310_0127_117.tei
drsa_310_0128_118.tei
drsa_310_0129_119.tei
drsa_310_0130_120.tei
drsa_310_0131_121.tei
drsa_310_0132_122.tei
drsa_310_0133_123.tei
drsa_310_0134_124.tei
drsa_310_0135_125.tei
drsa_310_0136_126.tei
drsa_310_0137_127.tei
drsa_310_0138_128.tei
drsa_310_0139_129.tei