Einleitung.
1. Nach der Anzahl der heimathlichen
Seeschiffe.
2. Nach dem Raumgehalt der heimathlichen
Seeschiffe.
3. Nach der durchschnittlichen Ladefähigkeit
der heimathlichen Seeschiffe.
Namen der Hafenplätze. Zahl
der
Schiffe.
Namen der Hafenplätze. Gesammter
Raumgehalt
der Seeschiffe
in Reg.-Tons
netto.
Namen der Hafenplätze. Durchschnittl.
Raumgehalt
eines Schiffes
in Reg.-Tons.
netto.
13. Memel8413. Brake1937213. Rügenwalde274
14. Rendsburg7214. Bremerhaven1402514. Greifswald245
15. Kiel7115. Apenrade1357315. Flensburg238
16. Geestemünde5716. Kiel1242316. Stettin236
17. Grossefehn5617. Rügenwalde1177217. Lübeck222
18. Wolgast4818. Flensburg1118318. Wismar212
19. Flensburg4719. Greifswald1077119. Blankenese203
20. Lübeck4620. Lübeck1022320. Wolgast192
21. Swinemünde4521. Wismar932421. Barth181
22. Leer4522. Altona929822. Kiel175
23. Apenrade4423. Wolgast920123. Sonderburg168
24. Greifswald4424. Emden864024. Stralsund166
25. Wismar4425. Pillau777325. Brake161
26. Rügenwalde4326. Ueckermünde727826. Anklam161
27. Barssel4127. Swinemünde679627. Swinemünde151
28. Karolinensiel4028. Grossefehn556228. Kolberg150
29. Altona3329. Leer530029. Papenburg145
30. Elmshorn3030. Kolberg389830. Weener119
31. Heiligenhafen2831. Sonderburg387031. Leer118
32. Ueckermünde2632. Anklam337932. Heiligenhafen116
33. Kolberg2633. Rendsburg328333. Grossefehn99
34. Sonderburg2334. Heiligenhafen325834. Emden98
35. Anklam2135. Barssel285635. Elmshorn77
36. Pillau1936. Karolinensiel264436. Barssel70
37. Weener1837. Elmshorn231537. Karolinensiel66
38. Bremerhaven1738. Weener215038. Rendsburg46

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 31
Tabelle drsa_310_0157-1
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_310_0156.tei
drsa_310_0157-1.tei