in den Deutschen Hafenplätzen für das Jahr 1876.
gangenen Schiffe nach den Hafenplätzen der Ankunft bezw. des Abgangs.
Seite II. 12, 13, 14 u. 15.)
Abgegangen. Häfen.
Die Dampfschiffe sind in den Hauptzahlen mit enthalten, indess unter der Zeile mit liegenden Ziffern noch
besonders angegeben.
Ueberhaupt: Davon zu Handelszwecken.
Mit Ladung. In Ballast oder leer. Zusammen.
Schiffe.Reg.-Tons. Schiffe.Reg.-Tons. Schiffe.Reg.-Tons. Be-
satzung.
Schiffe.Reg.-Tons. Be-
satzung.
12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.
Theil, einschl. des Jadegebiets. *)
55261318401733014392733014392 Wilhelmshaven.
402240156412296328412296328
153117398157325127465022512746502 Karolinensiel.
133161850109018327083721832708372 Neuharlingersiel.
14810882136516914533381631387326 Bensersiel.
361076521069882145202882145202 Westeraccumersiel.
9562752671113410272866037011027286603701 Norderney.
23011072230110721380230110721380
23407335415694811755892112 Norden.
1561565
7512503426910915192521091519252 Greetsiel.
182717412115513038725119530387251195 Emden.
172678417267849331726784933
Petkum.
Oldersum.
1814337139213832064758933206475893 Leer.
401560401560240401560240
Warsingsfehn.
Georgsfehn.
Leerort.
Holtermoor.
Holterfehn.
Ostrhauderfehn.
Rhaudermoor.
Westrhauderfehn.
701812537751849168751849168 Papenburg.
Bingum.
Solborg.
Jemgum.
Midlum.
Hatzum.
Ditzum.
2012500746421016826546024281322647601208115 Zusammen.
482216562112484217682886483217122881
Rhaudermoor, Westrhauderfehn, Bingum, Solborg, Jemgum, Midlum, Hatzum und Ditzum konnten vom Emswachtschiff aus angeblich nicht

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 31
Tabelle drsa_310_0555_177
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_310_0554_176.tei
drsa_310_0555_177.tei