Verzeichniss der im Jahre 1877 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Zeit
der
Verunglückung.
Ort der Verunglückung. Zahl
der
Haupt-
gegenstand
der
Ladung.
Besatzung. ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
Signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
B. Aus der Provinz Pommern.
Schiffe, im Schiffsverzeichniss für 1878 nicht mehr geführt.
21. J C H M Albertine. Rügen walde. Schooner.321842 H e9.Oktbr.1877 Arkona (Insel Rügen).3 Ballast.
22. H F P R Anna Emilie.1) Stralsund. Schooner.331858 H e28.Juni1877 Zwischen Hela- und Heis-
ternest-Leuchtth., Ost-
seestrand.
2 Eisenbahn-
schwellen.
23. J C T H Barbara. Stettin. Schooner.1151865 H ze20.Oktbr.1876 Nexö (Insel Bornholm).5 Holz.
24. J H P K Bellatrix. Wolgast. Bark.4141853 H m M1 .Dezbr.1876 Nordsee.121 Steinkohlen.
25. J L P T Bertha. Barth. Schaluppe.291857 H e17.Mai1877 Ostsee, etwa 24 Seemeilen
östl. von Rixhöft.
3 Kalksteine.
26. J B M K Capella. Stettin. Schooner.1621854 H e15.Dezbr.1875 Südspitze von Bornholm.8 Heringe.
27. J C H W Carl. Stettin. Schooner.331861 H e29.Juli1876 Ostsee bei Wisby (West-
küste von Gothland).
3 Roggen.
28. J M R V Carl Constantin. Stralsund. Brigg.2401855 H ze16.Dezbr.1876 Fair Island (Shetlands-
Inseln).
10 Steinkohlen.
29. J N D W Caroline. Stralsund. Schooner.1481868 H ze1 .Dezbr.1876 Nordsee.6 Steinkohlen.
30. J D B V Clio. Stettin. Bark.4101853 H m M129.Juni1877 Atlantischer Ozean, in etwa
380 N. Br.u. 640 W. Lg.
v. Grw.
14 Holz(Pitsch-
pine).
31. J H F S Concordia. Wolgast. Brigg.3071862 H m M19.Jan.1877 Bajonne (Frankreich).11 Steinkohlen.
32. J M D N Der Friede. Stralsund. Schooner.651852 H e31.Oktbr.1877 Wittower Posthaus (Insel
Rügen).
4 Bretter.
33. J L V C Die Erndte.2) Stralsund. Schooner.581848 H e28.Nov.1877 Ostsee in der Nähe von
Brüsterort.
4 Dielen.
34. J B L T Die Oder. Stettin. Brigg.2241858 H ze27.Oktbr.1876 Fayal (Azoren).9 Holz.
35. H B N Q Donna Estanislada. Barth. Brigg.2591862 H ze19.Sept.1877 Bolderaa (Dünamündung).9 Salz.
36. J H F N Elise. Stralsund. Bark.3351862 H m M129.Nov.1877 Lökken (Jütländ. Küste
am Skagerack).
10 Steinkohlen.
37. J D B L Elwine. Stettin. Schooner.1111859 H ze115.April1876 Helsingborg (Schweden).6 Planken.
38. J N F V Emil. Barth. Brigg.1911869 H ze19.März1877 St. Cast (Franz. Küste
am Englischen Kanal).
9 Syrup.
39. J H P Q Emma & Johanna. Greifswald. Schooner.971874 H ze14.Nov.1877 Finnländische Scheeren.5 Leinsaat.
40. J L H T Fanny Saalfeld. Barth. Bark.3951856 H e116.Nov.1877 Orkney-Inseln bei Strom-
ness.
12 Salz.
41. J M R Q Ferdinand.3) Stralsund. Schooner.601865 H ze .Dezbr.1876 .4 Heringe.
42. J H B K Germania. Wolgast. Schoonerbrigg1331848 H e7.Dezbr.1877 Hollands Huck.7 Holz.
1) Das Schiff, durch schwere Stürme leck geworden, wurde von dem Schiffsführer, als das eindringende Wasser nicht länger zu bewältigen war,
kenterte dasselbe. ─ 2) Antritt der Reise am 28. November 1876.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 31
Tabelle drsa_310_0044_34
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_310_0042_32.tei
drsa_310_0043_33.tei
drsa_310_0044_34.tei
drsa_310_0045_35.tei
drsa_310_0046_36.tei
drsa_310_0047_37.tei
drsa_310_0048_38.tei
drsa_310_0049_39.tei
drsa_310_0050_40.tei
drsa_310_0051_41.tei
drsa_310_0052_42.tei
drsa_310_0053_43.tei
drsa_310_0054_44.tei
drsa_310_0055_45.tei
drsa_310_0056_46.tei
drsa_310_0057_47.tei
drsa_310_0058_48.tei
drsa_310_0059_49.tei
drsa_310_0060_50.tei
drsa_310_0061_51.tei