Verzeichniss der im Jahre 1877 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Letzter
Abgangsort
des
Schiffes.
Bestim-
mungsort

des
Schiffes.
Art der Verunglückung. Zahl der
verloren
gegange-
nen Men-
schenleben
Ausgang
des Unfalls für
die Ladung;
Ob, wie hoch und wo
ob dieselbe:
ganz verloren. zu etwa ganz gerettet. das Schiff die Ladung
von der Be-
satzung.
von den
ausserdem an
Bord gewese-
nen Personen.
1/41/23/4
des Werthes
gerettet.
versichert gewesen ist.
17.18.19.20.21.22.23.24.
Torrevieja. Libau. Gesunken.1 Mit 47800 [Mark2]. in Stralsund. .
auf der Rhede von
Frontera ladend.
Gestrandet und kondemnirt.1 . .
Stockholm. Stralsund. Gesunken.1 . .
Newcastle
on Tyne.
Greifswald. Verschollen.81 27/60 Part mit 19000 [Mark2]. in
Barth.
.
Leith. Riga. Gestrandet und wrack.41 Mit 25950 [Mark2]. in Stettin. .
Hull. Stettin. Verschollen.91 Versichert in Stralsund, Höhe
unbekannt.
.
Memel. Stettin. Gekentert.1 Mit 6000 [Mark2]. auf Rügen. .
Kopenhagen. Southampton. Verschollen.51 Versichert mit 9000 [Mark2]. .
Amoy. Tientsin. Verbrannt.21 3/4 Part mit 24000 [Mark2]. in
Kopenhagen.
Mit 100000 [Mark2]. in China.
Iller. Kiel. Gestrandet und gesunken.1 Nicht versichert. Versichert, Höhe unbekannt.
Gothenburg. Brügge. Kollision mit einem anderen Schiffe und
gesunken.
1 Mit 19440 [Mark2]. in Kopenhagen. .
Gloucester. Archangel. Gestrandet und wrack.72) 11 Mit 15120 [Mark2]. in Kopenhagen. .
Newcastle
on Tyne.
Valparaiso. Gestrandet und wrack.1 Mit 60000 [Mark2]. in Kopenhagen. .
Sunderland. Kiel. Gestrandet und wrack.51 1/6 Part mit 7425 [Mark2]. in
Kopenhagen.
.
Memel. Sunderland. Verschollen.61 Mit 21600 [Mark2]. in Kopenhagen. .
Reval. Flensburg. Gesunken.1 Mit 5570 [Mark2]. in Arnis und
mit 1856 [Mark2]. in Kopen-
hagen.
Versichert mit 12000 [Mark2].
Königsberg. Gloucester. Kollision mit dem Deutschen Schiff
„Magdalena“ aus Bremen u. gesunken.
31 1/2 Part mit 14000 [Mark2]. in
Kopenhagen.
Versichert in Düsseldorf.
der Ladung fand man nur einen geringen Theil vor. 2) Lootse. 3) Durch schwere Stürme war das Schiff leck geworden; da die Pumpen verstopft waren, fehlten
Mannschaft auf. 4) Das Schiff „Union“ wurde von dem bremischen Vollschiff „Magdalena“ bei starkem Sturm in finsterer Nacht so stark angesegelt, dass beide
der „Union“ untergingen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 31
Tabelle drsa_310_0049_39
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_310_0042_32.tei
drsa_310_0043_33.tei
drsa_310_0044_34.tei
drsa_310_0045_35.tei
drsa_310_0046_36.tei
drsa_310_0047_37.tei
drsa_310_0048_38.tei
drsa_310_0049_39.tei
drsa_310_0050_40.tei
drsa_310_0051_41.tei
drsa_310_0052_42.tei
drsa_310_0053_43.tei
drsa_310_0054_44.tei
drsa_310_0055_45.tei
drsa_310_0056_46.tei
drsa_310_0057_47.tei
drsa_310_0058_48.tei
drsa_310_0059_49.tei
drsa_310_0060_50.tei
drsa_310_0061_51.tei