Verzeichniss der im Jahre 1877 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Letzter
Abgangsort
des
Schiffes.
Bestim-
mungsort

des
Schiffes.
Art der Verunglückung. Zahl der
verloren
gegange-
nen Men-
schenleben
Ausgang
des Unfalls für
die Ladung;
Ob, wie hoch und wo
ob dieselbe:
ganz verloren. zu etwa ganz gerettet. das Schiff die Ladung
von der Be-
satzung.
von den
ausserdem an
Bord gewese-
nen Personen.
1/41/23/4
des Werthes
gerettet.
versichert gewesen ist.
17.18.19.20.21.22.23.24.
Swatow. Greenock Gestrandet und wrack.1 Mit 150000 [Mark2]. in Hamburg
und Oldenburg.
.
Sisal
(Mexiko).
Falmouth. In sinkendem Zustande verlassen.1 Mit 25000 [Mark2]. in Oldenburg. .
St. Aña. Falmouth. Gestrandet und wrack.1 Mit 60000 [Mark2]. in Oldenburg
und Berlin.
.
Rembang
auf Java.
Falmouth. Gestrandet und wrack.1 Mit 130000 [Mark2]. in Oldenburg
und Hamburg.
.
Bergen. Grange-
mouth.
Verschollen.51 Mit 15000 [Mark2]. in Brake,
Elsfleth und Stedingerland.
.
Porto Plata. Hamburg. Gestrandet und wrack.1 Mit 35000 [Mark2]. in Oldenburg. .
Laguna. Falmouth. Gestrandet und wrack.1 Mit 35000 [Mark2]. in Oldenburg. .
Ellenserdam. Grossensiel. Gestrandet und wrack.1 Mit 3200 [Mark2]. in Warsingsfehn,
Jheringsfehn und West-
Rhauderfehn.
Versichert in Bremen, Höhe
unbekannt.
Alvarado. Falmouth. Gestrandet und wrack.1 Mit 35000 [Mark2]. in Oldenburg. .
Tromsoe. Kopenhagen. Verschollen.71 Mit 25000 [Mark2]. in Oldenburg. .
Firth of
Forth.
Brake. Gesunken.1 Mit 9100 [Mark2]. in Brake und
Emden.
.
Lowisa
(Finnland).
Lübeck. Gestrandet und wrack.1 Theilweise versichert, Höhe
unbekannt.
Versichert in Hamburg, Höhe
unbekannt.
Callao. Hamburg. Leck gestossen und gesunken.1 Nicht versichert. .
Leon, West-
küste von
Nicaragua.
Bremen. Leck gestossen und gesunken.1 Mit 42000 [Mark2]. in Hamburg
und mit 8000 [Mark2]. im
Stedingerland.
Mit 40684 [Mark2]. in Bremen.
Memel. Rotterdam. Gestrandet und wrack.31 Mit 255000 [Mark2]. in Hamburg. .
das Schiff trieb in Folge d essen auf eine Klippe, stiess leck und musste um dem Sinken vorzubeugen auf den Strand gesetzt werden. ─ 3) Antritt der Reise im
wurde durch Fluthwellen, welche ein Erdbeben erzeugte, hervorgerufen. ─ 6) Das Schiff stiess auf einen Felsen, welcher nicht in der Karte angegeben war.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 31
Tabelle drsa_310_0059_49
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_310_0042_32.tei
drsa_310_0043_33.tei
drsa_310_0044_34.tei
drsa_310_0045_35.tei
drsa_310_0046_36.tei
drsa_310_0047_37.tei
drsa_310_0048_38.tei
drsa_310_0049_39.tei
drsa_310_0050_40.tei
drsa_310_0051_41.tei
drsa_310_0052_42.tei
drsa_310_0053_43.tei
drsa_310_0054_44.tei
drsa_310_0055_45.tei
drsa_310_0056_46.tei
drsa_310_0057_47.tei
drsa_310_0058_48.tei
drsa_310_0059_49.tei
drsa_310_0060_50.tei
drsa_310_0061_51.tei