Verzeichniss der im Jahre 1877 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Letzter
Abgangsort
des
Schiffes.
Bestim-
mungsort

des
Schiffes.
Art der Verunglückung. Zahl der
verloren
gegange-
nen Men-
schenleben
Ausgang
des Unfalls für
die Ladung;
Ob, wie hoch und wo
ob dieselbe:
ganz verloren. zu etwa ganz gerettet. das Schiff die Ladung
von der Be-
satzung.
von den
ausserdem an
Bord gewese-
nen Personen.
1/41/23/4
des Werthes
gerettet.
versichert gewesen ist.
17.18.19.20.21.22.23.24.
St.Petersburg. Portsoy. Gestrandet und wrack.1 Mit 7500 [Mark2]. in Grossefehn. .
Newcastle on
Tyne.
Greetsiel. Gesunken.1 Mit 18950 [Mark2]. in Emden u.
Brake.
.
Havanna. England. Auf See schwer leck geworden, nach
Havanna zurückgekehrt und dort
kondemnirt.
1 Mit 30900 [Mark2]. in Emden. .
Oporto. St. Ubes. Gestrandet und wrack. Mit 36000 [Mark2]. in Emden.
Stralsund. Rotterdam. Verschollen.51 Mit 11400 [Mark2]. in Emden,
Brake und West-Rhauder-
fehn.
.
Brake. Boness. Kollision mit einem unbekannten Dampf-
schiff und gesunken.
1 Mit 5475 [Mark2]. in Boekzeteler
Fehn.
.
Dundee. Newcastle on
Tyne.
Verschollen.4 Mit 15700 [Mark2]. in Emden.
Pillau. Christiania. Verschollen.41 Mit 9600 [Mark2]. in Grossefehn. .
Makkum. Elmshorn. Gestrandet und wrack.11 Mit 5250 [Mark2]. in West-
Rhauderfehn.
.
Newcastle on
Tyne.
Danzig. Verschollen.51 Mit 8000 [Mark2]. in Emden. .
Oldersum. Laurwig. Gekentert und gesunken. Mit 7200 [Mark2]. in Leer.
Firth of
Forth.
Farge a. d.
Weser.
Verschollen.51 Mit 17800 [Mark2]. in Emden. .
Newcastle on
Tyne.
Geeste-
münde.
Gesunken.1 Versichert mit 29000 [Mark2]. .
St. Petersburg. Marseille. Gesunken.1 Mit 41000 [Mark2]. in Hamburg
und Emden.
Versichert, Höhe unbekannt.
St. Petersburg. Amsterdam. Gestrandet und wrack.1 Mit 8000 [Mark2]. in Emden. .
Pillau. Lübeck. Gesunken.1 Mit 3000 [Mark2]. in Emden und
4000 [Mark2]. in Leer.
Versichert in Lübeck, Höhe
unbekannt.
London. Bremer-
haven.
Gestrandet und wrack.1 Mit 18000 [Mark2]. in Emden. Mit 30000 [Mark2]. in London.
Kragerö. Greetsiel. Durch Sturm und Seegang schwer leck
geschlagen u. in Mandal kondemnirt.
1 Mit 3300 [Mark2]. in Emden. Mit 1300 [Mark2]. in Kragerö.
war. Die Besatzung wurde von einem holländischen Lootsenboote aufgenommen und in Ostmahorn gelandet. ─ 2) Das Schiff verliess am 15. Dezbr. 1876 Stralsund.
Reise am 26. November 1877. ─ 5) Die letzte Nachricht über das Schiff ist vom 29. März 1877, au welchem Tage dasselbe Newcastle verliess. 6) Antritt der
wurde mit vielen Schwierigkeiten durch die Deutsche Bark „Swinemünde“ gerettet.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 31
Tabelle drsa_310_0055_45
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_310_0042_32.tei
drsa_310_0043_33.tei
drsa_310_0044_34.tei
drsa_310_0045_35.tei
drsa_310_0046_36.tei
drsa_310_0047_37.tei
drsa_310_0048_38.tei
drsa_310_0049_39.tei
drsa_310_0050_40.tei
drsa_310_0051_41.tei
drsa_310_0052_42.tei
drsa_310_0053_43.tei
drsa_310_0054_44.tei
drsa_310_0055_45.tei
drsa_310_0056_46.tei
drsa_310_0057_47.tei
drsa_310_0058_48.tei
drsa_310_0059_49.tei
drsa_310_0060_50.tei
drsa_310_0061_51.tei