Hauptwiederholung sämmtlicher am 1. Dezember 1875 erhobenen Gewerbebetriebe des Deutschen Reichs
Abgekürzte Bezeichnung der
Gewerbebetriebe
nach
Gruppen und Ordnungen bezw.
Klassen
in systematischer Reihenfolge.
─────────
B. f. = Betriebsstätten für.
Betriebe überhaupt. A. Betriebe
Zahl der
Betriebe.
Zahl der
Geschäfts-
leiter.
Zahl der
Gehülfen und
Arbeiter.
Zahl der
Lehrlinge.
Zusammen Personen
(Sp. 4─9).
Webstühle. (Wirk-) Strumpf-
stühle.
Nähmaschinen mit
Trittbewegung.
Zahl der
Betriebe.
Haupt-
betriebe.
Neben-
betriebe.
Männlich. Weiblich. Männlich. Weiblich. Männlich. Weiblich. Männlich. Weiblich. Ueber-
haupt.
Haupt-
betriebe.
Neben-
betriebe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.
Noch: III. Wiederholung sämmtlicher Gewerbebetriebe des Deutschen
Noch: Handelsgewerbe XVII.
Handel mit Manufakturwaaren 1.9.37861926730049101242113011225102352016614142336584779119401916362888776
Hdl. m. Kurz- u. Galanteriewaaren 1.10.859049226372258731281542159728311097441215509233983714755
Handel m. verschied. u. anderen
als vorst. benannten Waaren
1.11.12703927481106605226582411091651025068814096532511173476117332412607826734
Trödelhandlungen 1.12.50017723590145236115770154021162456451464998768
Geld- und Kredithandel2.32617544204468983641668414855114149692748677
Sped.- u. Kommiss.-Geschäfte3.80122236822318565161381085101582433316157176882039
Buch- Kunst- etc. Handlungen4. 1.32209793223167512674413191196689221059013005728
Zeitungsspeditionsgeschäfte4. 2.1977459164035655111630222147226931943324
Leihbibliotheken4. 3.238217152903215411881062941238203
Handelsvermittelung5.17134401617196169183674437219469245197141170823954
Hülfsgewerbe des Handels6.2335739230668876219632788933672297699
Auctionatoren etc.7. 1.11046131097981913119118120921103610
Pfandleihanstalten7. 2.1010270708325168294188035512351997264
Verleihungsgeschäfte7. 3.119870411395812411111112391170256131163572
Aufbewahrungsanstalten7. 4.281422102961431824342217
Stellenvermittelungsgeschäfte etc.7. 5.22533459211339351010966134923152252344
Annoncenvermittelungsgeschäfte etc.7. 6.9934966206117309173268730
Verkehrsgewerbe XVIII.7497871687058945515756142311931312934349871343301412738066952
Personenfuhrwerk etc.1. 1.2060018311975177913580118779334089063431431202151757
Frachtfuhrwerk1. 2.2589335482550540770949655132654504331588257693520
Dienstmannsinstitute1. 3.7205636417630452677373685630829938117138635
Rhederei, Schiffahrt und
Flösserei
2.212801153211573203421017210583564254955692021206841040
Beherbergung und Erquickung XIX.1599965958613833119284277534449434771358169561651362346975132315807759039
Beherbergung1.89132291077771110100173792720721569409724638247135493292198790028907
Erquickung2.70864304796062091841037417287132141872315268899920422147017730132
Summe aller Gewerbebetriebe I─XIX.29279553023562412184532900252147754963042235032089535601111146196470630531270434191417642858405287711

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 34/2
Tabelle drsa_342_0626_562
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_342_0616_552.tei
drsa_342_0617_553.tei
drsa_342_0618_554.tei
drsa_342_0619_555.tei
drsa_342_0620_556.tei
drsa_342_0621_557.tei
drsa_342_0622_558.tei
drsa_342_0623_559.tei
drsa_342_0624_560.tei
drsa_342_0625_561.tei
drsa_342_0626_562.tei
drsa_342_0627_563.tei