Hauptwiederholung sämmtlicher am 1. Dezember 1875 erhobenen Gewerbebetriebe des Deutschen Reichs
Bezeichnung
der
Gewerbegruppen.
Betriebe überhaupt. A. Betriebe
Zahl der
Betriebe.
Zahl der
Geschäfts-
leiter.
Zahl der
Gehülfen und
Arbeiter.
Zahl der
Lehrlinge.
Zusammen Personen
(Sp. 4─9).
Webstühle. (Wirk-) Strumpf-
stühle.
Nähmaschinen mit
Trittbewegung.
Zahl der
Betriebe.
Haupt-
betriebe.
Neben-
betriebe.
Männlich. Weiblich. Männlich. Weiblich. Männlich. Weiblich. Männlich. Weiblich. Ueber-
haupt.
Haupt-
betriebe.
Neben-
betriebe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.
Noch: I. Wiederholung sämmtlicher Gewerbebetriebe im Deutschen
XIV. Sachsen-Koburg-Gotha.
I. Kunst- und Handelsgärtnerei55552910589109955
II. Fischerei55555
III. Bergbau, Hütten- u. Salinenwesen2929115410193119417
IV. Industrie der Steine und Erden2732764154131388190531722223206
V. Metallverarbeitung83283349852152662020842392323807
VI. Maschinen, Werkzeuge etc.101410173718129218271518421993
VII. Chemische Industrie434622741593291734635
VIII. Industrie der Heiz- u. Leuchtstoffe55581164021764021648
IX. Textilindustrie162611774605653197711819780259914412521613
X. Papier und Leder7316767067722411610146930417733639687
XI. Industr. der Holz- u. Schnitzstoffe263324911691562530364144417713513022578
XII. Nahrungs- und Genussmittel11161089301239171191251920127201073
XIII. Bekleidung und Reinigung346323051163823491366183494167251665533437
XIV. Baugewerbe8808834180072982981112992783
XV. Polygraphische Gewerbe1046044201934830913744691
XVI. Künstl. Betr. f. gewerbl. Zwecke6566232411311364
XVII. Handelsgewerbe134510363274381751671164150321441314
XVIII. Verkehrsgewerbe68149318813871632195827677
XIX. Beherbergung und Erquickung68062555150142154790201991671
Zusammen Sachsen-Koburg-Gotha1563013220252411433276421396826792535632148 18042557015154
XV. Anhalt.
I. Kunst- und Handelsgärtnerei35534114125156653229561353
II. Fischerei444311125615744
III. Bergbau, Hütten- u. Salinenwesen3138240810124471024575
IV. Industrie der Steine und Erden2242461127324521571251596116
V. Metallverarbeitung80012794983852654228661234727772
VI. Maschinen, Werkzeuge etc.417426418565513279592804379
VII. Chemische Industrie86952992113181105115122055
VIII. Industrie der Heiz- u. Leuchtstoffe445017398231924031
IX. Textilindustrie849814548386216217146752389116627834
X. Papier und Leder38639516612411061162242140431367
XI. Industr. der Holz- u. Schnitzstoffe10692010711295130333235542239721040
XII. Nahrungs- und Genussmittel15631115923665702143329248491220310694141811
XIII. Bekleidung und Reinigung362925761053815824831038741145501912463620
XIV. Baugewerbe30023001118227475570155712928
XV. Polygraphische Gewerbe414112616251921620830
XVI. Künstl. Betr. f. gewerbl. Zwecke141312164014114
XVII. Handelsgewerbe24962215284727283711331331336262487
XVIII. Verkehrsgewerbe415380353151971435749415
XIX. Beherbergung und Erquickung875812648625873985921077869
Zusammen Anhalt16340431494315722060834143882383943350244445711932712791577711

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 34/2
Tabelle drsa_342_0596_532
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_342_0582_518.tei
drsa_342_0583_519.tei
drsa_342_0584_520.tei
drsa_342_0585_521.tei
drsa_342_0586_522.tei
drsa_342_0587_523.tei
drsa_342_0588_524.tei
drsa_342_0589_525.tei
drsa_342_0590_526.tei
drsa_342_0591_527.tei
drsa_342_0592_528.tei
drsa_342_0593_529.tei
drsa_342_0594_530.tei
drsa_342_0595_531.tei
drsa_342_0596_532.tei
drsa_342_0597_533.tei
drsa_342_0598_534.tei
drsa_342_0599_535.tei
drsa_342_0600_536.tei
drsa_342_0601_537.tei
drsa_342_0602_538.tei
drsa_342_0603_539.tei
drsa_342_0604_540.tei
drsa_342_0605_541.tei
drsa_342_0606_542.tei
drsa_342_0607_543.tei
drsa_342_0608_544.tei
drsa_342_0609_545.tei