Hauptwiederholung sämmtlicher am 1. Dezember 1875 erhobenen Gewerbebetriebe des Deutschen Reichs
Bezeichnung
der
Gewerbegruppen.
Betriebe überhaupt. A. Betriebe
Zahl der
Betriebe.
Zahl der
Geschäfts-
leiter.
Zahl der
Gehülfen und
Arbeiter.
Zahl der
Lehrlinge.
Zusammen Personen
(Sp. 4─9).
Webstühle. (Wirk-) Strumpf-
stühle.
Nähmaschinen mit
Trittbewegung.
Zahl der
Betriebe.
Haupt-
betriebe.
Neben-
betriebe.
Männlich. Weiblich. Männlich. Weiblich. Männlich. Weiblich. Männlich. Weiblich. Ueber-
haupt.
Haupt-
betriebe.
Neben-
betriebe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.
Noch: I. Wiederholung sämmtlicher Gewerbebetriebe im Deutschen
XXIV. Bremen.
I. Kunst- und Handelsgärtnerei10210316810312021121399
II. Fischerei17177242417
IV. Industrie der Steine und Erden54551216510281628737
V. Metallverarbeitung4261418198058355115782816063841
VI. Maschinen, Werkzeuge etc.183218432475317028296283521602
VII. Chemische Industrie2725216519199320219
VIII. Industrie der Heiz- u. Leuchtstoffe10111315232813295
IX. Textilindustrie1761801021723823227514241727641681
X. Papier und Leder2292255223199815462557159216
XI. Industr. der Holz- u. Schnitzstoffe836183119120377209132243109235277951
XII. Nahrungs- und Genussmittel80987964524773971421341544338587268
XIII. Bekleidung und Reinigung48826164832521190502204138304238926934119848126
XIV. Baugewerbe7973833426684263927439316523
XV. Polygraphische Gewerbe871884385126112585130715651
XVI. Künstl. Betr. f. gewerbl. Zwecke393914620105110635
XVII. Handelsgewerbe36939231798714443258934785561136969261342590
XVIII. Verkehrsgewerbe373366194954261095429455474315
XIX. Beherbergung und Erquickung907862828955769423191208100222108528
Zusammen Bremen1364712395264638223692164287718234772698441756276133112782121
XXV. Hamburg.
I. Kunst- und Handelsgärtnerei37721370827711366831970236719
II. Fischerei2368023421441379238123680
III. Bergbau, Hütten- u. Salinenwesen11878888
IV. Industrie der Steine und Erden2731028628572275112182512432357
V. Metallverarbeitung1467401486142757396494892534945135322
VI. Maschinen, Werkzeuge etc.8738091754996215076420266446175356
VII. Chemische Industrie98411479712309411295377
VIII. Industrie der Heiz- u. Leuchtstoffe7214821124875313337614094913
IX. Textilindustrie336724710560348240189058814783297293045
X. Papier und Leder8592085522133722826342455254270913080717
XI. Industr. der Holz- u. Schnitzstoffe320153322134541130765879290348963866298639
XII. Nahrungs- und Genussmittel15221351560345003724272168357597594126995
XIII. Bekleidung und Reinigung1464310249879705335723353283478672123872105929151443497
XIV. Baugewerbe163085164216505234907184197203145964
XV. Polygraphische Gewerbe2903631513114114122811684155183922821
XVI. Künstl. Betr. f. gewerbl. Zwecke202420352149159576145901862
XVII. Handelsgewerbe136041161124241896105231052236570253123018283301225129971028
XVIII. Verkehrsgewerbe1282621307237055271288490508540116342
XIX. Beherbergung und Erquickung296228221228671003159845753170254057102835266
Zusammen Hamburg4392821963237312752518627086627750790512203451108573307336641738 1873

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 34/2
Tabelle drsa_342_0606_542
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_342_0582_518.tei
drsa_342_0583_519.tei
drsa_342_0584_520.tei
drsa_342_0585_521.tei
drsa_342_0586_522.tei
drsa_342_0587_523.tei
drsa_342_0588_524.tei
drsa_342_0589_525.tei
drsa_342_0590_526.tei
drsa_342_0591_527.tei
drsa_342_0592_528.tei
drsa_342_0593_529.tei
drsa_342_0594_530.tei
drsa_342_0595_531.tei
drsa_342_0596_532.tei
drsa_342_0597_533.tei
drsa_342_0598_534.tei
drsa_342_0599_535.tei
drsa_342_0600_536.tei
drsa_342_0601_537.tei
drsa_342_0602_538.tei
drsa_342_0603_539.tei
drsa_342_0604_540.tei
drsa_342_0605_541.tei
drsa_342_0606_542.tei
drsa_342_0607_543.tei
drsa_342_0608_544.tei
drsa_342_0609_545.tei