Nachweisung der charakteristischen Arbeitsmaschinen in den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe über-
haupt als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen benutzte, durch Motoren bewegte und andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Poch- oder
Stampfwerke
Kollerwerke. Massemühlen. Press-
maschinen
Koaksöfen. Brennöfen für Glasschmelzöfen Glasstrecköfen. Hohlglas-
Schleifstände.
Spiegelschleif-
maschinen.
Haupt- Neben-Zahl. mit für Kalk und
Gyps.
Cement. Ziegel. ordinäre
Thonwaaren.
feuerfeste
Thonwaaren.
Steingut. Porzellan.Zahl. mit
Betrieb trocke-
nen
nassen Zie-
gel.
Röh-
ren.
Ha-
fen.
Wan-
nen.
in den einzel-
nen Staaten
bezw. Landes-
theilen.
Stempeln.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.
Noch: Gr. IV. Kl. 1. Ord. 2. Betriebsstätten für feine Steinwaaren.
Noch: I. Preussen.
Nach
Provinzen.
6. Sachsen3181
8. Hannover25912
9. Westfalen25182
11. Rheinland632110
Preussischer Staat247821411
II. Bayern.
5. Reg.-Bez. Oberfranken161111
Zus. Bayern90
XII. Sachsen-Meiningen2512
Deutsches Reich61016423114111
Gr. IV. Kl. 2. Kies und Sand.
I. Preussen.
14. Reg.-Bez. Liegnitz211
Zus. 5. Prov. Schlesien3
32. Reg.-Bez. Düsseldorf1021
Zus. 11. Prov. Rheinland144
Preussischer Staat21912
Deutsches Reich301112
Gr. IV. Kl. 3. Kalk, Cement, Trass.
I. Preussen.
Nach Regierungs- bezw. Landdrostei-Bezirken.1. Königsberg511111
2. Gumbinnen2223171
3. Danzig5111310304144
4. Marienwerder1122
5. Stadt Berlin1314130
6. Potsdam211011467125916151
7. Frankfurt844191
8. Stettin121715213489639
9. Köslin243
10. Stralsund9111226441
11. Posen322
12. Bromberg1113
13. Breslau1724246258
14. Liegnitz352246935
15. Oppeln37716458152122961
16. Magdeburg10141225933
17. Merseburg19151121315968
18. Erfurt410294
19. Schleswig141237172710626711

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 35/2
Tabelle drsa_352_0313_23
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_352_0312_22.tei
drsa_352_0313_23.tei
drsa_352_0314_24.tei
drsa_352_0315_25.tei
drsa_352_0316_26.tei
drsa_352_0317_27.tei
drsa_352_0318_28.tei
drsa_352_0319_29.tei
drsa_352_0320_30.tei
drsa_352_0321_31.tei
drsa_352_0322_32.tei
drsa_352_0323_33.tei
drsa_352_0324_34.tei
drsa_352_0325_35.tei
drsa_352_0326_36.tei
drsa_352_0327_37.tei
drsa_352_0328_38.tei
drsa_352_0329_39.tei