Nachweisung der charakteristischen Arbeitsmaschinen in den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe über-
haupt als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen benutzte, durch Motoren bewegte und andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Hoch-
öfen
Frischöfen. Schweissöfen. Puddelöfen. Kupolöfen. Flamm-
öfen
Zinköfen. Tiegel-
öfen
Converters
für Bessemerstahl.
Walzentrains. Dampfhämmer Scheeren- und Loch-
maschinen.
Fräsmaschinen. Schleifsteine. Hobel-, Shaping- und
Stossmaschinen.
Bohrmaschinen. Drehbänke. Blechnägel-
maschinen.
Drahtnägel- und
Drahtstiftmaschinen.
Haupt- Neben-
Betrieb mit für fürZahl. mit zusammen
in den einzel-
nen Staaten
bezw. Landes-
theilen.
Holzkohlen-
betrieb.
Koaks-
betrieb.
Eisenguss. anderen
Metallguss.
Gussstahl. andere
Metalle.
Pferde-
stärken.
Hammer-
gewicht in
Kilo-
grammen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.
Noch: Gr. V. Kl. 3. Ord. 9. Betriebsstätten für Nadler- und Drahtwaaren, einschliesslich Drahtgewebe.
IV. Württemberg.
Kreise.2. Schwarzwaldkreis32
3. Jagstkreis111110
Zusammen61112110
XVII. Schwarzb.-Sondershs.13
XXVI. Elsass-Lothringen.
1. Bezirk Unter-Elsass411112
Deutsches Reich115471221 .1003662920122833
Wiederholung. Gruppe V. Metallverarbeitung.
I. Preussen.
Nach Regierungs- bezw. Landdrostei-Bezirken.1. Königsberg6141112331145320097193361113
2. Gumbinnen2252454771127
3. Danzig3810418114311515301
4. Marienwerder2686116116051961523
5. Stadt Berlin4463471812271748915 (1 20 (1 945160451591101061036
6. Potsdam84154112311341420113456
7. Frankfurt702331562216350125292238172
8. Stettin5615110337112150652232433
9. Köslin2341191178218102441
10. Stralsund82931625042762430
11. Posen2971211
12. Bromberg239211225116
13. Breslau15532322121396227622011584299211
14. Liegnitz71331162183273901818343686132
15. Oppeln962315361424431851631823354261058329316359
16. Magdeburg10036127114555946024127138117205
17. Merseburg54161041316950024316274084
18. Erfurt501017139572134152103559
19. Schleswig58191430515207952752198382763106
20. Hannover49915724114138003916394363208
21. Hildesheim337210413125005214112742
22. Lüneburg16211321310006913184045
23. Stade12393671150715121936
24. Osnabrück14473332075022823252318
25. Aurich10152224213105
26. Münster23711114154004313182861
27. Minden2351044414600113155154238
28. Arnsberg565180654119133994632269802682238342480509138346115981219
29. Kassel1461749124610957600245115933664
30. Wiesbaden803212317853171212015003142816571711
1) Pferdestärken und Hammergewicht fehlen für 3 Dampfhämmer.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 35/2
Tabelle drsa_352_0348_58
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_352_0330_40.tei
drsa_352_0331_41.tei
drsa_352_0332_42.tei
drsa_352_0333_43.tei
drsa_352_0334_44.tei
drsa_352_0335_45.tei
drsa_352_0336_46.tei
drsa_352_0337_47.tei
drsa_352_0338_48.tei
drsa_352_0339_49.tei
drsa_352_0340_50.tei
drsa_352_0341_51.tei
drsa_352_0342_52.tei
drsa_352_0343_53.tei
drsa_352_0344_54.tei
drsa_352_0345_55.tei
drsa_352_0346_56.tei
drsa_352_0347_57.tei
drsa_352_0348_58.tei
drsa_352_0349_59.tei
drsa_352_0350_60.tei