Nachweisung der charakteristischen Arbeitsmaschinen in den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe über-
haupt als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Ge-
hülfen benutzte, durch Motoren bewegte und
andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Sägegatter Kreissägen. Bandsägen. Holzhobelmaschinen. Holzfräsmaschinen. Zinkenschneid- und
Stemmmaschinen.
Drehbänke.
Haupt- Neben-Zahl. mit Säge-
blättern.
Betrieb
in den einzel-
nen Staaten
bezw. Landes-
theilen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: Wiederholung. Gruppe XI. Industrie der Holz-
und Schnitzstoffe.
VII. Mecklenbg.-Schwerin32142719946829212
461263527
VIII. Sachsen-Weimar312530663651322
111
IX. Mecklenburg-Strelitz7740114631
57111
X. Oldenburg
1. Herzogth. Oldenburg30143621731541127
53122121526
2. Fürstenth. Lübeck1233322
11
Zusammen31163922034741327
53122221626
XI. Braunschweig47173723043968216
313227212
XII. Sachsen-Meiningen251635113712125171
33333
XIII. Sachsen-Altenburg2413125130314476
XIV. Sachsen-Koburg-Gotha55405638861456
XV. Anhalt292067415581081319
108111
XVI. Schwarzb.-Rudolstadt21712402211126
40
XVII. Schwarzb.-Sondershs.1061666613
40
XVIII. Waldeck24
213713
XIX. Reuss älterer Linie18859921212
XX. Reuss jüngerer Linie6171655357314513
XXI. Schaumburg-Lippe455323141
664
XXII. Lippe552301211
32222
XXIII. Lübeck22102315465
XXIV. Bremen413630112322565
32417251112
XXV. Hamburg2151410914273312029897
104263244221918
XXVI. Elsass-Lothringen.
Bezirke.1. Unter-Elsass5363970601416212105
111
2. Ober-Elsass2510283135311116
111
3. Lothringen25841523185121
2111
Zusammen103241081531262522235122
4322
Deutsches Reich5050114631241888544868238389942432608
676233225217776255071671442
Anmerkung. Wegen der mit kleinen Ziffern unter der Linie aufgeführten Zahlen siehe Nummer 3 der erläuternden Vorbemerkungen auf Seite A. 2.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe
überhaupt
als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Ge-
hülfen benutzte, durch Motoren bewegte und
andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Mahlgänge: Reisschälmaschinen. Knetmaschinen. Schlagzeuge für
Oelsaat.
Hydraulische Pressen. Centrifugen.
Haupt- Neben- deutsche. amerikanische. andere.
Betrieb
in den
einzelnen
Staaten
bezw.
Landes-
theilen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Gruppe XII. Nahrungs- und Genussmittel.
Klasse 1. Vegetabilische Nahrungsstoffe.
Ord. 1. Mühlen und Reisschälmühlen.
I. Preussen.
Nach Regierungs- bezw. Landdrostei-Bezirken.1. Königsberg101241111016
2. Gumbinnen1033235848
3. Danzig764314
4. Marienwerder877461
5. Stadt Berlin32915
6. Potsdam20101010220635
7. Frankfurt23212099271022
8. Stettin969473942
9. Köslin4541673
10. Stralsund581413
11. Posen830936142
12. Bromberg16111495134
13. Breslau3695321031162
14. Liegnitz267201142713
15. Oppeln3272917525124
16. Magdeburg193267818109618
17. Merseburg397591985232918
18. Erfurt4151028
19. Schleswig261611096475
20. Hannover55491612
21. Hildesheim13649778118
22. Lüneburg7724302138
23. Stade512112844
24. Osnabrück65381
25. Aurich2312
26. Münster8419191411
27. Minden1414027292211
28. Arnsberg1563268151
29. Kassel1724836927
30. Wiesbaden914423182
31. Koblenz61131312
32. Düsseldorf41512185552269
33. Köln123351026
34. Trier132
35. Aachen5134511
Nach
Provinzen.
1. Preussen35288412323514
2. Brandenburg4631592164761372
3. Pommern181121775972
4. Posen2441231312724
5. Schlesien94231024998335102

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 35/2
Tabelle drsa_352_0452_162
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_352_0444_154.tei
drsa_352_0445_155.tei
drsa_352_0446_156.tei
drsa_352_0447_157.tei
drsa_352_0448_158.tei
drsa_352_0449_159.tei
drsa_352_0450_160.tei
drsa_352_0451_161.tei
drsa_352_0452_162.tei
drsa_352_0453_163.tei
drsa_352_0454_164.tei
drsa_352_0455_165.tei
drsa_352_0456_166.tei
drsa_352_0457_167.tei
drsa_352_0458_168.tei
drsa_352_0459_169.tei
drsa_352_0460_170.tei
drsa_352_0461_171.tei