Nachweisung der charakteristischen Arbeitsmaschinen in den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe über-
haupt als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen benutzte, durch
Poch- oder Stampf-
werke
Kol-
ler-
werke.
Masse-
müh-
len.
Press-
maschinen
Koaks-
öfen.
Brennöfen für Glasschmelz-
öfen
Spiegelschleifmaschinen. Hochöfen
Haupt- Neben-Zahl. mit für Kalk und
Gyps.
Cement. Ziegel. ordinäre
Thonwaaren.
feuerfeste
Thonwaaren.
Zahl. mit mit
Betrieb trocke-
nen
nassen Zie-
gel.
Röh-
ren.
Ha-
fen.
Wan-
nen.
Holz-
koh-
lenbe-
trieb.
Koaks-
be-
trieb.
in den einzel-
nen Staaten
bezw. Landes-
theilen.
Stempeln.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.
Noch: Wiederholung. Gruppe III.
Noch: I. Preussen.
Noch: Nach Regierungs-
bezw.
Landdrostei-Bezirken.
31. Koblenz222121091311121530
21511
32. Düsseldorf147124131310171692410141
224138
33. Köln8418771261235417
43
34. Trier36873913131494452319
148
35. Aachen7919445210425823417
11
36. Sigmaringen2
16
Nach Provinzen.1. Preussen255652011124
1124
2. Brandenburg11143981291
811181518
3. Pommern132123
11211
4. Posen1923
5. Schlesien3795188910419382104014161812845
663517
6. Sachsen297167418511214
824211123
7. Schleswig-Holstein9411231
11165
8. Hannover8224665461541392313324
6172113
9. Westfalen59485410634940481783918724411357
232515910
10. Hessen-Nassau2882315425554612259
35324
11. Rheinland56814411771145363103679410219112114114
4255181449
Dazu: Hohenzollern2
16
Preussischer Staat23874920635319121331364021881321943371212190263
6211654768958
II. Bayern.
Regierungsbezirke.1. Oberbayern28231244
2. Niederbayern411
3. Pfalz23311196213
4. Oberpfalz241173
5. Oberfranken1111111
6. Mittelfranken3
7. Unterfranken711111
8. Schwaben102
Zusammen1109817229642136
III. Sachsen.
Kreishaupt-
mannschaften.
1. Dresden5157919016603834129213127
361112
2. Leipzig48229102631
1112
3. Zwickau1107208482222534782321623
121632
4. Bautzen4433
111
Zusammen25317101283184453014447651354216410
17235316
Anmerkung. Wegen der mit kleinen Ziffern unter der Linie aufgeführten Zahlen siehe Nummer 3 der erläuternden Vorbemerkungen auf Seite A 2.
1) Pferdestärken fehlen für 19 Dampfhämmer.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 35/2
Tabelle drsa_352_0308_18
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_352_0306_16.tei
drsa_352_0307_17.tei
drsa_352_0308_18.tei
drsa_352_0309_19.tei
drsa_352_0310_20.tei
drsa_352_0311_21.tei