Nachweisung der charakteristischen Arbeitsmaschinen in den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe über-
haupt als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen benutzte, durch Motoren bewegte und andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Poch- oder
Stampfwerke
Kollerwerke. Massemühlen. Press-
maschinen
Koaksöfen. Brennöfen für Glasschmelzöfen Glasstrecköfen. Hohlglas-
Schleifstände.
Spiegelschleif-
maschinen.
Haupt- Neben-Zahl. mit für Kalk und
Gyps.
Cement. Ziegel. ordinäre
Thonwaaren.
feuerfeste
Thonwaaren.
Steingut. Porzellan.Zahl. mit
Betrieb trocke-
nen
nassen Zie-
gel.
Röh-
ren.
Ha-
fen.
Wan-
nen.
in den einzel-
nen Staaten
bezw. Landes-
theilen.
Stempeln.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.
Noch: Wiederholung. Gruppe IV. Industrie der Steine und Erden.
Noch: I. Preussen.
Nach Provinzen.1. Preussen1733171610535355312021191291022714741919
2. Brandenburg5718826826372151342921441762218166406974415251818017
2142
3. Pommern1112616241194820325419671333221211472151
4. Posen10217373103255101458651169295
5. Schlesien7547342256137989923716015226512510751811581295106712311861856
6. Sachsen44612625132241641314812071171313391692113103220
112
7. Schleswig-Holstein112207162191696210635712023731519238
41
8. Hannover40953181683110569581171385954323261936192327319
2
9. Westfalen23672132629854427543764416311342524761314844
12
10. Hessen-Nassau2204711401873202155111063260194177234
3
11. Rheinland678102225719219638235122727250852505920901133114404270
121325
Dazu: Hohenzollern418101
Preussischer Staat3816655190672293631939847570568149645341437527252232134633666533531369396
5353445227
II. Bayern.
Regierungsbezirke.1. Oberbayern135613602474721130271851753824813
2. Niederbayern9412316015711124741167312203213060
3. Pfalz8916313321011010481111073325
4. Oberpfalz178521877497101723131216141610238231350
5. Oberfranken9119301131110237335116434124
6. Mittelfranken126321123941478362121427167
7. Unterfranken583314265228271518
8. Schwaben72514313821531253
Zusammen8432578397254018862111295755648494257767648811671701
III. Sachsen.
Kreishaupt-
mannschaften.
1. Dresden307341655221172097713856341442115852363
2
2. Leipzig1482241437343111115329815
1
3. Zwickau149355503141434114431343266
2
4. Bautzen12418317775490141915
Zusammen728109281202814575502294892064629461810358513
5
IV. Württemberg.
Kreise.1. Neckarkreis4534615110872144933311121 (* 8 .7
1
2. Schwarzwaldkreis1012932260243331025 (* 24 .21
3. Jagstkreis191213112322
4. Donaukreis392811171424422202132 (* 16 .4
111
Zusammen1138627672161712875726601461228 (* 48 .682
121
Anmerkung. Wegen der mit kleinen Ziffern unter der Linie aufgeführten Zahlen siehe Nummer 3 der erläuternden Vorbemerkungen auf Seite A 2.
*) Die in den Glasschmelzöfen angewendeten Hafen und Wannen sind nicht getrennt nachgewiesen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 35/2
Tabelle drsa_352_0328_38
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_352_0312_22.tei
drsa_352_0313_23.tei
drsa_352_0314_24.tei
drsa_352_0315_25.tei
drsa_352_0316_26.tei
drsa_352_0317_27.tei
drsa_352_0318_28.tei
drsa_352_0319_29.tei
drsa_352_0320_30.tei
drsa_352_0321_31.tei
drsa_352_0322_32.tei
drsa_352_0323_33.tei
drsa_352_0324_34.tei
drsa_352_0325_35.tei
drsa_352_0326_36.tei
drsa_352_0327_37.tei
drsa_352_0328_38.tei
drsa_352_0329_39.tei