Nachweisung der charakteristischen Arbeitsmaschinen in den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe über-
haupt als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen benutzte, durch Motoren bewegte und andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Hoch-
öfen
Frischöfen. Schweissöfen. Puddelöfen. Kupolöfen. Flamm-
öfen
Zinköfen. Tiegel-
öfen
Converters
für Bessemerstahl.
Walzentrains. Dampfhämmer Scheeren- und Loch-
maschinen.
Fräsmaschinen. Schleifsteine. Hobel-, Shaping- und
Stossmaschinen.
Bohrmaschinen. Drehbänke. Blechnägel-
maschinen.
Drahtnägel- und
Drahtstiftmaschinen.
Haupt- Neben-
Betrieb mit für fürZahl. mit zusammen
in den einzel-
nen Staaten
bezw. Landes-
theilen.
Holzkohlen-
betrieb.
Koaks-
betrieb.
Eisenguss. anderen
Metallguss.
Gussstahl. andere
Metalle.
Pferde-
stärken.
Hammer-
gewicht in
Kilo-
grammen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.
Noch: Gr. V. Kl. 3. Ord. 4. Betriebsstätten für Stifte und Nägel, Schrauben, Nieten, Ketten, Drahtseile etc.
VI. Hessen.
Pro-
vinzen.
1. Starkenburg11221452
3. Rheinhessen112
Zusammen212214514
XV. Anhalt1112
XXI. Schaumburg-Lippe1112
XXVI. Elsass-Lothringen.
3. Bezirk Lothringen2164
Deutsches Reich1987213912513244448601261122691061609221771072
Gr. V. Kl. 3. Ord. 5. Hufschmieden.
I. Preussen.
Nach Regierungs- bezw. Landdrostei-Bezirken.1. Königsberg151
2. Gumbinnen51211
4. Marienwerder41
5. Stadt Berlin286
6. Potsdam642344
7. Frankfurt8124
8. Stettin41111
13. Breslau1943152714
14. Liegnitz1137352167
15. Oppeln281517110441441714
16. Magdeburg141359
21. Hildesheim111
22. Lüneburg11132
23. Stade31115011
25. Aurich521
28. Arnsberg2111141224337381662133695
29. Kassel4214
31. Koblenz1212103002112
32. Düsseldorf14511284
33. Köln514462151350041099117
Nach Provinzen.1. Preussen3022112
2. Brandenburg42424128
3. Pommern72111
5. Schlesien588351711041151484035
6. Sachsen1611359
8. Hannover142111502164
9. Westfalen252141224337381662133695
10. Hessen-Nassau13214
11. Rheinland2396148225138005114918133
Preussischer Staat23738293512362861869234126021123287

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 35/2
Tabelle drsa_352_0342_52
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_352_0330_40.tei
drsa_352_0331_41.tei
drsa_352_0332_42.tei
drsa_352_0333_43.tei
drsa_352_0334_44.tei
drsa_352_0335_45.tei
drsa_352_0336_46.tei
drsa_352_0337_47.tei
drsa_352_0338_48.tei
drsa_352_0339_49.tei
drsa_352_0340_50.tei
drsa_352_0341_51.tei
drsa_352_0342_52.tei
drsa_352_0343_53.tei
drsa_352_0344_54.tei
drsa_352_0345_55.tei
drsa_352_0346_56.tei
drsa_352_0347_57.tei
drsa_352_0348_58.tei
drsa_352_0349_59.tei
drsa_352_0350_60.tei