Nachweisung der charakteristischen Arbeitsmaschinen in den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe über-
haupt als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen benutzte, durch Motoren bewegte und andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Hoch-
öfen
Frischöfen. Schweissöfen. Puddelöfen. Kupolöfen. Flamm-
öfen
Zinköfen. Tiegel-
öfen
Converters
für Bessemerstahl.
Walzentrains. Dampfhämmer Scheeren- und Loch-
maschinen.
Fräsmaschinen. Schleifsteine. Hobel-, Shaping- und
Stossmaschinen.
Bohrmaschinen. Drehbänke. Blechnägel-
maschinen.
Drahtnägel- und
Drahtstiftmaschinen.
Haupt- Neben-
Betrieb mit für fürZahl. mit zusammen
in den einzel-
nen Staaten
bezw. Landes-
theilen.
Holzkohlen-
betrieb.
Koaks-
betrieb.
Eisenguss. anderen
Metallguss.
Gussstahl. andere
Metalle.
Pferde-
stärken.
Hammer-
gewicht in
Kilo-
grammen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.
Noch: Wiederholung. Gruppe V. Metallverarbeitung.
Noch: I. Preussen.
Noch: Nach
Regierungs- bezw.
Landdr.-Bezirken.
31. Koblenz229124232103001181126155696
32. Düsseldorf44093122917942513143932035204121453601597281592946768398
33. Köln8019632733511210234141751714408712331018
34. Trier2961102120179116298731215046832323780218
35. Aachen862711305541692716622175757
36. Sigmaringen1213214
Nach Provinzen.1. Preussen147273253533011563260221146511021931
2. Brandenburg600721444202722710216 (1 26 (1 1295176642081431781264
3. Pommern872111384417128400189471972104
4. Posen5216212425127
5. Schlesien322881539145751137582434724506643915011027850659
6. Sachsen204621381565714271532615613975192348
7. Schlesw.-Holstein58191430515207952752198382763106
8. Hannover1342625734739211359310061319310918736423
9. Westfalen611192165411112331044633069852872338343986537161389126281257
10. Hessen-Nassau22649163268634118111159100559143259023714
11. Rheinland657154211359371774124548118555552138770710209978306486117985287
Dazu: Hohenzollern1213214
Preussischer Staat309972811328180656081031845754966293232 1491
(1
108098
(1
16275222384102620495574168630
II. Bayern.
Regierungsbezirke.1. Oberbayern1381714519114432363272700103351741
2. Niederbayern1361
3. Pfalz301623923161841541525133
4. Oberpfalz20468143543912
5. Oberfranken2831822449
6. Mittelfranken22624210141645354103001942611255188
7. Unterfranken181038411468
8. Schwaben40410141120186196182610
Zusammen51378111110149023543105617373000103151112995172231
III. Sachsen.
Kreishaupt-
mannschaften.
1. Dresden164161812873013 (2 1495049960681361746
2. Leipzig1151221126722530043837401049720
3. Zwickau16518311431257215 (3 1117051145240102191319
4. Bautzen2313162111218690428141841
Zusammen46759411019821361052512 (4 38311014733157162360503345
IV. Württemberg.
Kreise.1. Neckarkreis98172152245106 (5 428004712361542152
2. Schwarzwaldkreis315626211521222352412
3. Jagstkreis72134112834310463151186950
4. Donaukreis339449113932962315221487
Zusammen2344412312191435465429 (5 8311014423109338638157
1) Pferdestärken und Hammergewicht fehlen für 3 Dampfhämmer. ─ 2) Pferdestärken fehlen für 1 Dampfhammer. ─ 3) Pferdestärken fehlen für
2 Dampfhämmer. ─ 4) Pferdestärken fehlen für 3 Dampfhämmer. ─ 5) Pferdestärken fehlen für 1 Dampfhammer.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 35/2
Tabelle drsa_352_0349_59
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_352_0330_40.tei
drsa_352_0331_41.tei
drsa_352_0332_42.tei
drsa_352_0333_43.tei
drsa_352_0334_44.tei
drsa_352_0335_45.tei
drsa_352_0336_46.tei
drsa_352_0337_47.tei
drsa_352_0338_48.tei
drsa_352_0339_49.tei
drsa_352_0340_50.tei
drsa_352_0341_51.tei
drsa_352_0342_52.tei
drsa_352_0343_53.tei
drsa_352_0344_54.tei
drsa_352_0345_55.tei
drsa_352_0346_56.tei
drsa_352_0347_57.tei
drsa_352_0348_58.tei
drsa_352_0349_59.tei
drsa_352_0350_60.tei