Nachweisung der charakteristischen Arbeitsmaschinen in den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe über-
haupt als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Ge-
hülfen benutzte, durch Motoren bewegte und
andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Sägegatter Kreissägen. Bandsägen. Holzhobelmaschinen. Holzfräsmaschinen. Zinkenschneid- und
Stemmmaschinen.
Drehbänke.
Haupt- Neben-Zahl. mit Säge-
blättern.
Betrieb
in den einzel-
nen Staaten
bezw. Landes-
theilen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Gr. XI. Kl. 10. Holz- und Schnitzwaarenveredelung.
I. Preussen.
Nach Regierungs- bezw.
Landdrostei-Bezirken.
5. Stadt Berlin516101247
7. Frankfurt2146
13. Breslau10311112
17. Merseburg22261102
19. Schleswig73424
32. Düsseldorf44324
33. Köln16131512512
Nach
Provinzen.
2. Brandenburg5991412647
5. Schlesien14711112
6. Sachsen44261102
7. Schlesw.-Holstein73424
11. Rheinland22534514516
Preussischer Staat1113454132026167
II. Bayern.
Regierungs-
bezirke.
1. Oberbayern813122
3. Pfalz11
6. Mittelfranken532312
8. Schwaben33122
Zusammen202104734
IV. Württemberg.
1. Neckarkreis4522111
Zus. Württemberg66
V. Baden.
Bezirke
der Lan-
deskom-
missäre.
2. Freiburg462515
4. Mannheim42213
Zusammen1184618
VII. Mecklenbg.-Schwerin11111
VIII. Sachsen-Weimar11113
Deutsches Reich1745276253433282
Wiederholung. Gruppe XI. Industrie der Holz-
und Schnitzstoffe.
I. Preussen.
Nach Regierungs-
bezw. Land-
drostei-Bezirken.
1. Königsberg11213122144151431014
1032191268118
2. Gumbinnen4381717992311
2222111
3. Danzig52206250640481131
730219155110
4. Marienwerder38113425428
112293115
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe über-
haupt als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Ge-
hülfen benutzte, durch Motoren bewegte und
andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Sägegatter Kreissägen. Bandsägen. Holzhobelmaschinen. Holzfräsmaschinen. Zinkenschneid- und
Stemmmaschinen.
Drehbänke.
Haupt- Neben-Zahl. mit Säge-
blättern.
Betrieb
in den einzel-
nen Staaten
bezw. Landes-
theilen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: Wiederholung. Gruppe XI. Industrie der Holz- und
Schnitzstoffe.
Noch: I. Preussen.
Noch: Nach Regierungs- bezw. Landdrostei-Bezirken.5. Stadt Berlin67524116251226654415815185
13341176269341674
6. Potsdam143381611106131294440520
12284012121021
7. Frankfurt87431079418030172957
3396572043426
8. Stettin5826282152358631
2288371893115
9. Köslin4215384684741117
1061144111
10. Stralsund18715562164623
551265229
11. Posen3710201552889927
31374213
12. Bromberg429423332232548
51591311
13. Breslau2164159187693933441647
248573454430455
14. Liegnitz1224046244462013181566
235060362314582
15. Oppeln86136843377141910612
1168209181323
16. Magdeburg80223836673141211342
530593795158
17. Merseburg7140241034214227113
31644221610149
18. Erfurt446694984985
33111111239121
19. Schleswig10820338689232221833
442812103321
20. Hannover641319934210181888
719307820116
21. Hildesheim66142611080181514866
164726124212
22. Lüneburg41834300611193112
3369112
23. Stade1182362843
8574521721112
24. Osnabrück23512972311
11944
25. Aurich8411471
13112
26. Münster2482214831812
63315316
27. Minden4916171245598726
6252964411
28. Arnsberg7135187147181214651
2247107462734866
29. Kassel5321189377928151
2674169112839531
30. Wiesbaden7398373331227
125932842236
Anmerkung. Wegen der mit kleinen Ziffern unter der Linie aufgeführten Zahlen siehe Nummer 3 der erläuternden Vorbemerkungen auf Seite A. 2.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 35/2
Tabelle drsa_352_0450_160
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_352_0444_154.tei
drsa_352_0445_155.tei
drsa_352_0446_156.tei
drsa_352_0447_157.tei
drsa_352_0448_158.tei
drsa_352_0449_159.tei
drsa_352_0450_160.tei
drsa_352_0451_161.tei
drsa_352_0452_162.tei
drsa_352_0453_163.tei
drsa_352_0454_164.tei
drsa_352_0455_165.tei
drsa_352_0456_166.tei
drsa_352_0457_167.tei
drsa_352_0458_168.tei
drsa_352_0459_169.tei
drsa_352_0460_170.tei
drsa_352_0461_171.tei