Nachweisung der charakteristischen Arbeitsmaschinen in den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe
überhaupt
als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Ge-
hülfen benutzte, durch Motoren bewegte und
andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Mahlgänge: Reisschälmaschinen. Knetmaschinen. Schlagzeuge für
Oelsaat.
Hydraulische Pressen. Centrifugen.
Haupt- Neben- deutsche. amerikanische. andere.
Betrieb
in den
einzelnen
Staaten
bezw.
Landes-
theilen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: Wiederholung. Gruppe XII. Nahrungs- und Genussmittel.
Noch: I. Preussen.
Noch: Nach
Provinzen.
8. Hannover383722021482341556393
2074
9. Westfalen4634911311462103414
10. Hessen-Nassau2992511059359734
11. Rheinland57975209112122162733174
11214
Dazu: Hohenzollern731
Preussischer Staat523972813351937752211121249211341
736326167
II. Bayern.
Regierungsbezirke.1. Oberbayern31921189536851
2. Niederbayern14674941
3. Pfalz13675126119221
4. Oberpfalz542272943
5. Oberfranken54555427116
6. Mittelfranken1496981093210
7. Unterfranken7914344838815
8. Schwaben1365745785144
Zusammen10736757732641427739
III. Sachsen.
Kreishaupt-
mannschaften.
1. Dresden2202049128321112214
6172114
2. Leipzig30532953277321012163
1063
3. Zwickau188414921241933
63
4. Bautzen551615533043
Zusammen768109208720176234164417
22265114
IV. Württemberg.
Kreise.1. Neckarkreis14918125503292862
2510
2. Schwarzwaldkreis2631024271
168
3. Jagstkreis45652151612
422
4. Donaukreis9729422281414
4142
Zusammen3175622911183123476
8212722
V. Baden.
Bezirke
der Landes-
kommissäre.
1. Konstanz27252413112
2. Freiburg9920612
3. Karlsruhe12431116841
4. Mannheim2021532132210
Zusammen45237178463353
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe
überhaupt
als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Ge-
hülfen benutzte, durch Motoren bewegte und
andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Mahlgänge: Reisschälmaschinen. Knetmaschinen. Schlagzeuge für
Oelsaat.
Hydraulische Pressen. Centrifugen.
Haupt- Neben- deutsche. amerikanische. andere.
Betrieb
in den
einzelnen
Staaten
bezw.
Landes-
theilen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: Wiederholung. Gruppe XII. Nahrungs- und Genussmittel.
VI. Hessen.
Provinzen.1. Starkenburg125675145
2. Oberhessen59214113
3. Rheinhessen5511524112
54
Zusammen23919264015245
54
VII. Mecklenbg.-Schwerin81403551293
VIII. Sachsen-Weimar3912244363223
IX. Mecklenburg-Strelitz554
X. Oldenburg.
1. Herzogth. Oldenburg461439126123
2. Fürstenth. Lübeck41261
3. " Birkenfeld22
Zusammen521543736123
XI. Braunschweig14782434291182316
XII. Sachsen-Meiningen3410135531
1
XIII. Sachsen-Altenburg50108487
XIV. Sachsen-Koburg-Gotha43962
XV. Anhalt1453598154208172
4
XVI. Schwarzb.-Rudolstadt12111222
XVII. Schwarzb.-Sondershs.1135176
XVIII. Waldeck232211
XIX. Reuss älterer Linie61491
XX. Reuss jüngerer Linie2178316
XXI. Schaumburg-Lippe34
XXII. Lippe38314124646
XXIII. Lübeck4343
XXIV. Bremen8327512320
XXV. Hamburg253404224594134224
451
XXVI. Elsass-Lothringen.
Bezirke.1. Unter-Elsass105664228211322
2. Ober-Elsass3619521344
3. Lothringen3621052425
Zusammen1779833212743866
Deutsches Reich935411512838368017899628414813262144
10889381264431
Anmerkung. Wegen der mit kleinen Ziffern unter der Linie aufgeführten Zahlen siehe Nummer 3 der erläuternden Vorbemerkungen auf Seite A 2.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 35/2
Tabelle drsa_352_0461_171
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_352_0444_154.tei
drsa_352_0445_155.tei
drsa_352_0446_156.tei
drsa_352_0447_157.tei
drsa_352_0448_158.tei
drsa_352_0449_159.tei
drsa_352_0450_160.tei
drsa_352_0451_161.tei
drsa_352_0452_162.tei
drsa_352_0453_163.tei
drsa_352_0454_164.tei
drsa_352_0455_165.tei
drsa_352_0456_166.tei
drsa_352_0457_167.tei
drsa_352_0458_168.tei
drsa_352_0459_169.tei
drsa_352_0460_170.tei
drsa_352_0461_171.tei