Nachweisung der charakteristischen Arbeitsmaschinen in den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe
überhaupt
als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Ge-
hülfen benutzte, durch Motoren bewegte und
andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Mahlgänge: Reisschälmaschinen. Knetmaschinen. Schlagzeuge für
Oelsaat.
Hydraulische Pressen. Centrifugen.
Haupt- Neben- deutsche. amerikanische. andere.
Betrieb
in den
einzelnen
Staaten
bezw.
Landes-
theilen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: Gr. XII. Kl. 1. Ord. 4. Stärke- und Stärkesyrupfabriken.
Noch: I. Preussen.
Noch: Nach Regierungs-
bezw.
Landdrostei-Bezirken.
16. Magdeburg21621
17. Merseburg1014
21. Hildesheim311
22. Lüneburg7124
26. Münster111
30. Wiesbaden12
32. Düsseldorf51524
Nach Provinzen.1. Preussen913
2. Brandenburg2816230
3. Pommern112337
4. Posen6112
5. Schlesien434963314
6. Sachsen336161
8. Hannover12234
9. Westfalen3111
10. Hessen-Nassau12
11. Rheinland91524
Preussischer Staat155162291231663
II. Bayern.
Reg.-
Bezirke.
3. Pfalz511
7. Unterfranken22
8. Schwaben1444
Zusammen91546
III. Sachsen.
4. Kreishschft. Bautzen11
V. Baden.
Bezirke
der Lan-
deskom-
missäre.
1. Konstanz132
4. Mannheim223
Zusammen7325
VI. Hessen.
Pro-
vinzen.
1. Starkenburg445
3. Rheinhessen32
Zusammen7245
VII. Mecklenbg.-Schwerin31
XI. Braunschweig21
XV. Anhalt78
XXII. Lippe11223646
XXIV. Bremen124
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe
überhaupt
als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Ge-
hülfen benutzte, durch Motoren bewegte und
andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Mahlgänge: Reisschälmaschinen. Knetmaschinen. Schlagzeuge für
Oelsaat.
Hydraulische Pressen. Centrifugen.
Haupt- Neben- deutsche. amerikanische. andere.
Betrieb
in den
einzelnen
Staaten
bezw.
Landes-
theilen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: Gr. XII. Kl. 1. Ord. 4. Stärke- und Stärkesyrupfabriken.
XXVI. Elsass-Lothringen.
Bezirke.1. Unter-Elsass5131102
2. Ober-Elsass77344
3. Lothringen21
Zusammen1413831146
Deutsches Reich208174792651744135
Gr. XII. Kl. 1. Ord. 5. Zuckerfabriken.
I. Preussen.
Nach Regierungs- bezw. Landdrostei-Bezirken.3. Danzig18
5. Stadt Berlin28
6. Potsdam10217
7. Frankfurt137239
8. Stettin6131
10. Stralsund192
12. Bromberg112
13. Breslau345184104
14. Liegnitz6937
15. Oppeln6122
16. Magdeburg9541318421
17. Merseburg56161143194
18. Erfurt322414
19. Schleswig274
20. Hannover27
21. Hildesheim214080
27. Minden217
29. Kassel24
32. Düsseldorf920
33. Köln912134
35. Aachen212
Nach Provinzen.1. Preussen18
2. Brandenburg259354
3. Pommern71933
4. Posen112
5. Schlesien465194163
6. Sachsen1545613485629
7. Schlesw.-Holstein274
8. Hannover244087
9. Westfalen217
10. Hessen-Nassau24
11. Rheinland2012166
Preussischer Staat284107237341237

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 35/2
Tabelle drsa_352_0455_165
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_352_0444_154.tei
drsa_352_0445_155.tei
drsa_352_0446_156.tei
drsa_352_0447_157.tei
drsa_352_0448_158.tei
drsa_352_0449_159.tei
drsa_352_0450_160.tei
drsa_352_0451_161.tei
drsa_352_0452_162.tei
drsa_352_0453_163.tei
drsa_352_0454_164.tei
drsa_352_0455_165.tei
drsa_352_0456_166.tei
drsa_352_0457_167.tei
drsa_352_0458_168.tei
drsa_352_0459_169.tei
drsa_352_0460_170.tei
drsa_352_0461_171.tei