Nachweisung der charakteristischen Arbeitsmaschinen in den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe über-
haupt als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Ge-
hülfen benutzte, durch Motoren bewegte und
andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Sägegatter Kreissägen. Bandsägen. Holzhobelmaschinen. Holzfräsmaschinen. Zinkenschneid- und
Stemmmaschinen.
Drehbänke.
Haupt- Neben-Zahl. mit Säge-
blättern.
Betrieb
in den einzel-
nen Staaten
bezw. Landes-
theilen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: Gr. XI. Kl. 1. Holzzurichtung und Konservirung.
X. Oldenburg.
1. Herzogth. Oldenburg1130171222213
2. Fürstenth. Lübeck2333
Zusammen1333174252213
XI. Braunschweig993422533511
XII. Sachsen-Meiningen21531702110
XIII. Sachsen-Altenburg13125171118
XIV. Sachsen-Koburg-Gotha1236522544333
XV. Anhalt142067415496441
XVI. Schwarzb.-Rudolstadt1471261
XVII. Schwarzb.-Sondershs.36166661
XIX. Reuss älterer Linie8859921212
XX. Reuss jüngerer Linie1161655357314513
XXI. Schaumburg-Lippe22285
XXII. Lippe1223021
XXIII. Lübeck3102315361
XXIV. Bremen41995271952
XXV. Hamburg1448011225148615
XXVI. Elsass-Lothringen.
Bezirke.1. Unter-Elsass1153459328541
2. Ober-Elsass11627302711
3. Lothringen963647286411
Zusammen31179713687159413
Deutsches Reich932813278517909250525829727364148
Gr. XI. Kl. 2. Glatte Holzwaaren.
Ord. 1. Betriebsstätten für Zündholzruthen und Zahnstocher.
I. Preussen.
Nach Regierungs- bezw.
Landdrostei-Bezirken.
9. Köslin1211
13. Breslau714248321
14. Liegnitz31552151
15. Oppeln148
17. Merseburg121
18. Erfurt111
20. Hannover2411092
21. Hildesheim112611
22. Lüneburg171
Nach
Provinzen.
3. Pommern1211
5. Schlesien1111929144152
6. Sachsen21121
8. Hannover41217112921
Preussischer Staat1832132356271024
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe über-
haupt als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Ge-
hülfen benutzte, durch Motoren bewegte und
andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Sägegatter Kreissägen. Bandsägen. Holzhobelmaschinen. Holzfräsmaschinen. Zinkenschneid- und
Stemmmaschinen.
Drehbänke.
Haupt- Neben-Zahl. mit Säge-
blättern.
Betrieb
in den einzel-
nen Staaten
bezw. Landes-
theilen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: Gr. XI. Kl. 2. Ord. 1. Betriebsstätten für Zündholzruthen
und Zahnstocher.
II. Bayern.
Reg.-
Bez.
2. Niederbayern171563015611
4. Oberpfalz1111
Zusammen1825631157111
Deutsches Reich3752638667841135
Gr. XI. Kl. 2. Ord. 2. Betriebsstätten für grobe Holzwaaren.
I. Preussen.
Nach Regierungs- bezw. Landdrostei-Bezirken.5. Stadt Berlin1411213222
6. Potsdam112112911211827
7. Frankfurt14142
10. Stralsund311311
13. Breslau5611775
14. Liegnitz121322
17. Merseburg141111
18. Erfurt42241923358
19. Schleswig123523
20. Hannover114431011122
21. Hildesheim5311112125
23. Stade2161
24. Osnabrück12307
26. Münster11112
27. Minden822315121
28. Arnsberg25216
29. Kassel2415
30. Wiesbaden5123121
32. Düsseldorf1111
33. Köln156
34. Trier122
Nach Provinzen.2. Brandenburg263234612272247
3. Pommern3211311
5. Schlesien781183727
6. Sachsen552423334159
7. Schlesw.-Holstein123523
8. Hannover947744433327
9. Westfalen1123421357
10. Hessen-Nassau7523271
11. Rheinland3639
Preussischer Staat84302195201294539789

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 35/2
Tabelle drsa_352_0445_155
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_352_0444_154.tei
drsa_352_0445_155.tei
drsa_352_0446_156.tei
drsa_352_0447_157.tei
drsa_352_0448_158.tei
drsa_352_0449_159.tei
drsa_352_0450_160.tei
drsa_352_0451_161.tei
drsa_352_0452_162.tei
drsa_352_0453_163.tei
drsa_352_0454_164.tei
drsa_352_0455_165.tei
drsa_352_0456_166.tei
drsa_352_0457_167.tei
drsa_352_0458_168.tei
drsa_352_0459_169.tei
drsa_352_0460_170.tei
drsa_352_0461_171.tei