Nachweisung der charakteristischen Arbeitsmaschinen in den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Gehülfen.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe
überhaupt
als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Ge-
hülfen benutzte, durch Motoren bewegte und
andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Mahlgänge: Reisschälmaschinen. Knetmaschinen. Schlagzeuge für
Oelsaat.
Hydraulische Pressen. Centrifugen.
Haupt- Neben- deutsche. amerikanische. andere.
Betrieb
in den
einzelnen
Staaten
bezw.
Landes-
theilen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: Gr. XII. Kl. 1. Ord. 1. Mühlen und Reisschälmühlen.
Noch: I. Preussen.
Noch: Nach
Provinzen.
6. Sachsen6211902867210124336
7. Schlesw.-Holstein261611096475
8. Hannover38241841471847518
9. Westfalen371191114583321
10. Hessen-Nassau26392592747
11. Rheinland6512184112983279
Preussischer Staat471196991187357621381151077
II. Bayern.
Regierungsbezirke.1. Oberbayern4081875343
2. Niederbayern101496
3. Pfalz21462665
4. Oberpfalz912729
5. Oberfranken955410
6. Mittelfranken2919110914
7. Unterfranken11304811
8. Schwaben21745742
Zusammen15011559326191
III. Sachsen.
Kreishaupt-
mannschaften.
1. Dresden35337128216118
2. Leipzig64392327632712163
3. Zwickau62134921141933
4. Bautzen17414532513
Zusammen1782319271915022316403
IV. Württemberg.
Kreise.1. Neckarkreis1921025028
2. Schwarzwaldkreis6102427
3. Jagstkreis13521516
4. Donaukreis132422281
Zusammen514206111791
V. Baden.
Bezirke
der Landes-
kommissäre.
1. Konstanz8222413
2. Freiburg3566
3. Karlsruhe47168
4. Mannheim7153213
Zusammen22497840
VI. Hessen.
Provinzen.1. Starkenburg11421
2. Oberhessen514113
3. Rheinhessen732311
Zusammen131213615
VII. Mecklenbg.-Schwerin1342651273
VIII. Sachsen-Weimar121244363
IX. Mecklenburg-Strelitz154
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der
Betriebe
überhaupt
als
In den Gewerbebetrieben mit mehr als 5 Ge-
hülfen benutzte, durch Motoren bewegte und
andere charakteristische Arbeitsmaschinen.
Mahlgänge: Reisschälmaschinen. Knetmaschinen. Schlagzeuge für
Oelsaat.
Hydraulische Pressen. Centrifugen.
Haupt- Neben- deutsche. amerikanische. andere.
Betrieb
in den
einzelnen
Staaten
bezw.
Landes-
theilen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: Gr. XII. Kl. 1. Ord. 1. Mühlen und Reisschälmühlen.
X. Oldenburg.
1. Herzogth. Oldenburg5739212
2. Fürstenth. Lübeck1261
Zusammen67416312
XI. Braunschweig63113014
XII. Sachsen-Meiningen101135531
XIII. Sachsen-Altenburg128487
XIV. Sachsen-Koburg-Gotha5962
XV. Anhalt1726981343
XVI. Schwarzb.-Rudolstadt241222
XVII. Schwarzb.-Sondershs.55176
XVIII. Waldeck1221
XIX. Reuss älterer Linie3491
XX. Reuss jüngerer Linie78316
XXI. Schaumburg-Lippe14
XXIII. Lübeck143
XXIV. Bremen616523
XXV. Hamburg164232235412
XXVI. Elsass-Lothringen.
Bezirke.1. Unter-Elsass276122791
2. Ober-Elsass69514
3. Lothringen119521
Zusammen4479321141
Deutsches Reich1053260232936041296916413915713
Gr. XII. Kl. 1. Ord. 2. Bäckereien und Konditoreien.
I. Preussen.
Nach Regierungs- bezw.
Landdrostei-Bezirken.
1. Königsberg1822
4. Marienwerder6111
5. Stadt Berlin79211263
13. Breslau31911
15. Oppeln1041
19. Schleswig2653
24. Osnabrück2231
25. Aurich211
28. Arnsberg65361
32. Düsseldorf1316
33. Köln1524121
35. Aachen821
Nach
Provinzen.
1. Preussen344121
2. Brandenburg88611263
5. Schlesien4818111
7. Schlesw.-Holstein2653

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 35/2
Tabelle drsa_352_0453_163
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_352_0444_154.tei
drsa_352_0445_155.tei
drsa_352_0446_156.tei
drsa_352_0447_157.tei
drsa_352_0448_158.tei
drsa_352_0449_159.tei
drsa_352_0450_160.tei
drsa_352_0451_161.tei
drsa_352_0452_162.tei
drsa_352_0453_163.tei
drsa_352_0454_164.tei
drsa_352_0455_165.tei
drsa_352_0456_166.tei
drsa_352_0457_167.tei
drsa_352_0458_168.tei
drsa_352_0459_169.tei
drsa_352_0460_170.tei
drsa_352_0461_171.tei