I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1877.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
26. Aschaffenburg (Main). 26. Aschaffenburg Ange-
kommene
Abge-
gangene
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter,
bez. Bestand der Flösse.
Frachtschiffe
Flösse angekommen von Kronach 13 33848 abgegangen nach z. B. z. T. z. B. z. T.
Segelschiffe Ochsenfurt79300Januar222
" Freudenberg22000Februar23
" Miltenberg44800 Miltenberg41770März13
" And. Main-Orten118680 And. Main-Orten22220April226
Zus. Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
24 24780 Zus. Abgang
an Frachtschiffen
und Gütern
6 2 1990Mai15
an Flössen und
Flossholz
13 33848Juni1116
Herkunftsort. Bestimmungsort.Juli18
Flösse durchgegangen Itz-Orte 18 141153 durchgegangenAugust1214
" Kronach-Orte 138 1355249September413
" Rodach-Orte 61 653853Oktober3110
Segelschiffe Bamberg5859450 Bamberg521630500November46
" Kitzingen7778300 Kitzingen286413300Dezember11
" Ochsenfurt3937950 Ochenfurt9135600 Sa.224857
" Lohr3135950 Lohr4452800 Von den angekommenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
" Hafenlohr8088300 Hafenlohr11877480 von Zentnern Zahl der Segelschiffe
" Marktheidenfeld184193050 Marktheidenfeld2520013200 zu Berg zu Thal
" Wertheim199199000 Wertheim4614520800800─9991
" Faulbach7161700 Faulbach66323001000─14993
" Stadtprozelten144151250 Stadtprozelten913241001500─19994
" Dorfprozelten603716250 Dorfprozelten364124002000─2999113
" Fechenbach6370450 Fechenbach37414003000─399912
" Reistenhausen430406870 Reistenhausen540720005000─59991
" Freudenberg401470470 Freudenberg43552400 Gesammttragfähigkeit der angekommenen
2 Segelschiffe z. B. 5000 Ztr.
24 " z. T. 48500 "
" Miltenberg377436900 Miltenberg6236636200 Durchgegangene
Frachtschiffe
" Klingenberg118144100 Klingenberg71354600 zu Berg zu Thal
" Wörth584755050 Wörth75243700Januar7685
" Kleinwalstadt3327900 Kleinwalstadt6532200Februar3976
" Grosswalstadt8674550 Grosswalstadt4681360März189271
" And. Main-Orte200222410 And. Main-Orte2210810800April339362
Flösse" 108 1702141Mai477484
Bestimmungsort. Herkunftsort.Juni339339
Segelschiffe Hanau3638850 Hanau9Juli423388
Flösse" 176 1530915August438437
Segelschiffe Mainkur6661600 Mainkur239400September379422
" Offenbach5650150 Offenbach138400Oktober395400
" Frankfurt30503437990 Frankfurt129289067660November446386
Flösse" 15 53918Dezember269128
Sa.38093778
Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
von Zentnern Zahl der Segelschiffe
zu Berg zu Thal
200─39951
400─599348292
600─799245228
800─99910983
1000─149915881588
1500─1999468496
2000─299910301074
3000─39991615
5000─59991
Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
3809 Segelschiffe z. B. 4996500 Ztr.
3778 " z. T. 5103200 "

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 36
Tabelle drsa_360_0102_92
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_360_0085_75.tei
drsa_360_0086_76.tei
drsa_360_0087_77.tei
drsa_360_0088_78.tei
drsa_360_0089_79.tei
drsa_360_0090_80.tei
drsa_360_0091_81.tei
drsa_360_0092_82.tei
drsa_360_0093_83.tei
drsa_360_0094_84.tei
drsa_360_0095_85.tei
drsa_360_0096_86.tei
drsa_360_0097_87.tei
drsa_360_0098_88.tei
drsa_360_0099_89.tei
drsa_360_0100_90.tei
drsa_360_0101_91.tei
drsa_360_0102_92.tei
drsa_360_0103_93.tei
drsa_360_0104_94.tei
drsa_360_0105_95.tei
drsa_360_0106_96.tei
drsa_360_0107_97.tei
drsa_360_0108_98.tei
drsa_360_0109_99.tei
drsa_360_0110_100.tei
drsa_360_0111_101.tei
drsa_360_0112_102.tei
drsa_360_0113_103.tei
drsa_360_0114_104.tei