I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1877.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: 10. Hafenplätze an der Weser zwischen Bremen und Elsfleth. Von den angekommenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
Segelschiffe abgegan-
gen nach
And. Preuss. Orten718 . angekom-
men von
Preussen192 . von Zentnern Zahl der Segelschiffe
" Bremerhafen128 Bremerhafen153 . zu Berg zu Thal
Zus. Abgang
an Frachtschiffen
1692 . Zus. Eingang
an Frachtschiffen
8717 .─1992
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten.200─3993610
Heimathsstaat Angekommen Abgegangen Heimathsstaat Angekommen Abgegangen400─599161
bel. unbel. bel. unbel. bel. unbel. bel. unbel.600─799275
Segelschiffe Preussen233322 Preussen214617800─999519
" Oldenburg1681366 Oldenburg66111451000─14991615
Pers.-Dampfsch. Bremen446446 Bremen4394391500─199923
Segelschiffe"31"213000─39991
" Hamburg11 Hamburg16000─69991
" Niederlande12 Niederlande2 Gesammttragfähigkeit der angekom-
menen
104 Segelschiffe z. B. 72957 Ztr.
55 " z. T. 48416 "
11. Geeste-Kanal-Schleuse bei Bederkesa. 11. Geeste-Kanal-
Schleuse bei
Bederkesa.
Durchgegangene
Frachtschiffe
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand
der Flösse.
zu Berg zu Thal
Herkunftsort. Bestimmungsort.Januar511
Segelschiffe durchgegangen Geestemünde1662342 durchgegangen Geestemünde2145045Februar1914
" Bremerhafen671339332 Bremerhafen1693923943März2519
" Bremen718593 Bremen182267April3224
" And. Orte54627243 And. Orte63468997Mai3037
Flösse"6156Juni2926
Bestimmungsort. Herkunftsort.Juli1919
Segelschiffe Bederkesa49205903 Bederkesa11381512August2523
" Hadler-Kanal-Orte561756648 Hadler-Kanal-Orte2024526745September5755
Flösse"6156Oktober6459
Segelschiffe Otterndorf2263521 Otterndorf1955544November3950
" Oste-Orte1189 Oste-Orte4944Dezember1626
" Hamburg711503 Hamburg3450 Sa.360363
" And. Elb-Orte9171746 And. Elb-Orte3215057 Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
14421919510 Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
2718940252 von Zentnern Zahl der Segelschiffe
an Flössen und
Flossholz
6156 zu Berg zu Thal
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen.─199248251
200─399110110
400─5991
600─79912
Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
360 Segelschiffe z. B. 49140 Ztr.
363 " z. T. 49840 "
12. Lune-Schleuse bei Stotel (Lune). 12. Lune-Schleuse
bei Stotel.
Durchgegangene
Frachtschiffe
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. zu Berg zu Thal
Herkunftsort. Bestimmungsort.Januar2119
Segelschiffe durchgegangen Kranzmoor412725596 durchgegangen Kranzmoor21386888Februar3131
" Heise6601241466 Heise326571308März6764
" Nesse147177080 Nesse144April134133
" Lanhausen121467620 Lanhausen51212640Mai130140
" And. Orte404460770 And. Orte133927456Juni9998
Juli104107
August213214
September349363
Oktober358347
November209214
Dezember5642
Sa.17711772

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 36
Tabelle drsa_360_0072_62
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_360_0067_57.tei
drsa_360_0068_58.tei
drsa_360_0069_59.tei
drsa_360_0070_60.tei
drsa_360_0071_61.tei
drsa_360_0072_62.tei
drsa_360_0073_63.tei
drsa_360_0074_64.tei
drsa_360_0075_65.tei
drsa_360_0076_66.tei
drsa_360_0077_67.tei