I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1877. | |||||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||||
Noch: 30 α─η Ludwigs-Kanal. | |||||||||||||||
Segelschiffe | abgegangen nach | ─ | ─ | ─ | ─ | abgegangen nach | Kelheim | 105 | 119 | 1) 158816 | |||||
Flösse | ─ | ─ | ─ | ─ | " | ─ | 14 | 2) 6143 | |||||||
Segelschiffe | Orten zw. Kelheim und Beilngries | 1 | 41 | 3322 | Orten zw. Kelheim und Beilngries | 99 | 130 | 44476 | |||||||
" | Beilngries | . | ─ | 1600 | Beilngries | 54 | 105 | 26766 | |||||||
" | Orten zw. Beilngries und Neumarkt | 1 | ─ | 2249 | Orten zw. Beilngries und Neumarkt | 3 | 25 | 13176 | |||||||
" | Neumarkt | 2 | ─ | 2754 | Neumarkt | 117 | 23 | 92017 | |||||||
" | Orten zw. Neumarkt und Nürnberg | 28 | 115 | 45841 | Orten zw. Neumarkt und Nürnberg | 21 | 175 | 14053 | |||||||
" | Nürnberg | 412 | ─ | 816303 | Nürnberg | 36 | 9 | 40368 | |||||||
" | Orten zw. Nürnberg und Fürth | 6 | ─ | 15196 | Orten zw. Nürnberg und Fürth | . | 1 | 493 | |||||||
" | Fürth | 98 | 1 | 191057 | Fürth | . | ─ | 1425 | |||||||
" | Orten zw. Fürth u. Erlangen | 12 | ─ | 23894 | Orten zw. Fürth u. Erlangen | . | ─ | 206 | |||||||
" | Erlangen | 65 | ─ | 125389 | Erlangen | . | ─ | 5804 | |||||||
" | Orten zw. Erlangen und Bamberg | 5 | ─ | 5198 | Orten zw. Erlangen und Bamberg | 5 | 102 | 793 | |||||||
" | Bamberg | 268 | 52 | 3) 354051 | Bamberg | 22 | 11 | 8363 | |||||||
Flösse | " | ─ | 110 | 4) 47513 | |||||||||||
Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 898 | 209 | 1586854 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 462 | 700 | 406756 | ||||||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 110 | 47513 | an Flössen und Flossholz | ─ | 14 | 6143 | ||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Baiern. | |||||||||||||||
1) Davon weitergegangen nach der Donau 154346 Ztr. in 120 Schiffen; 2) Weitergegangen nach der Donau; 3) Davon weitergegangen nach dem Main 17697 Ztr. in 85 Schiffen und 308851 Ztr. Flossholz (per Schiff angekommen) in 1222 Flössen; 4) Weitergegangen nach dem Main. | |||||||||||||||
30 δ. Nürnberg (Ludwigs-Kanal). | 30 δ. Nürnberg. | ||||||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | Die durchgegangenen Segelschiffe hatten je eine Tragfähigkeit von 2000─2599 Ztrn. | ||||||||||||||
Richtung nach dem Main. | Richtung nach der Donau. | ||||||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | ||||||||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Kelheim | 24 | ─ | 35332 | durchgegangen | Kelheim | 47 | 1 | 28106 | |||||
" | Orte zw. Kelheim und Beilngries | 10 | ─ | 11582 | Orte zw. Kelheim und Beilngries | 4 | 11 | 188 | |||||||
" | Beilngries | 5 | ─ | 6679 | Beilngries | 8 | 8 | 897 | |||||||
" | Neumarkt | 2 | ─ | 3408 | Neumarkt | ─ | 2 | ─ | |||||||
" | Orte zw. Neumarkt und Bamberg | 5 | ─ | 8733 | Orte zw. Neumarkt und Bamberg | ─ | 3 | ─ |