I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1877. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
4. Dahl (Lippe). | 4. Dahl. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | April | 7 | 6 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Lippstadt | 7 | ─ | 7150 | durchgegangen | Lippstadt | 3 | 2 | 2000 | Mai | 13 | 9 |
Flösse | " | ─ | 16 | 8095 | Juni | 8 | 9 | ||||||
Segelschiffe | Dölberg | 16 | ─ | 19700 | Juli | 6 | 8 | ||||||
" | Hamm | 13 | ─ | 12040 | Hamm | 3 | 5 | 930 | August | 6 | 4 | ||
Flösse | " | ─ | 10 | 5769 | September | 7 | 9 | ||||||
Segelschiffe | And. Lippe-Orte | 17 | 6 | 16459 | And. Lippe-Orte | 21 | 27 | 19300 | Oktober | 7 | 6 | ||
Flösse | " | ─ | 26 | 12634 | " | ─ | 1 | 238 | November | 4 | 4 | ||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | Dezember | 3 | 4 | |||||||||
Segelschiffe | Lippe-Orte | 23 | 5 | 24650 | Lippe-Orte | 10 | 25 | 10150 | Sa. | 61 | 59 | ||
Flösse | " | ─ | 16 | 7890 | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||
Segelschiffe | Wesel | 29 | 1 | 29299 | Wesel | 14 | 9 | 11750 | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | |||
Flösse | " | ─ | 36 | 18608 | " | ─ | 1 | 238 | zu Berg | zu Thal | |||
Segelschiffe | Arnheim | 1 | ─ | 1400 | Saarbrücken | 3 | ─ | 330 | 400─599 | 3 | 2 | ||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 53 | 6 | 55349 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 27 | 34 | 22230 | 600─799 | 1 | 1 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | 52 | 26498 | an Flössen und Flossholz | ─ | 1 | 238 | 800─999 | 1 | 1 | |||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | 1000─1499 | 56 | 55 | ||||||||||
5. Hamm (Lippe). | 5. Hamm. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | Januar | 4 | 4 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Lippstadt | 9 | 1 | 9250 | durchgegangen | Lippstadt | 4 | 2 | 1700 | April | 11 | 10 |
Flösse | " | ─ | 21 | 8375 | Mai | 16 | 15 | ||||||
Segelschiffe | Dölberg | 86 | ─ | 69220 | Dölberg | 3 | 86 | 610 | Juni | 20 | 19 | ||
Flösse | " | ─ | 9 | 3980 | Juli | 11 | 14 | ||||||
Segelschiffe | And. Lippe-Orte | 5 | 2 | 5400 | And. Lippe-Orte | 2 | 6 | 1050 | August | 11 | 9 | ||
Flösse | " | ─ | 11 | 4685 | September | 9 | 11 | ||||||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | Oktober | 11 | 11 | |||||||||
Segelschiffe | Hamm | ─ | 2 | ─ | Hamm | 1 | ─ | 100 | November | 6 | 6 | ||
Flösse | " | ─ | 18 | 7110 | Dezember | 4 | 4 | ||||||
Segelschiffe | Lünen | 59 | ─ | 38350 | Lünen | ─ | 62 | ─ | Sa. | 103 | 103 | ||
" | And. Lippe-Orte | 28 | ─ | 31720 | And. Lippe-Orte | 3 | 24 | 460 | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||
" | Wesel | 13 | 1 | 13800 | Wesel | 5 | 8 | 2800 | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | |||
Flösse | " | ─ | 23 | 9930 | zu Berg | zu Thal | |||||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 100 | 3 | 83870 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 9 | 94 | 3360 | 400─599 | 1 | 1 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | 41 | 17040 | 800─999 | 58 | 58 | |||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | 1000─1499 | 44 | 44 | ||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 103 Segelschiffe z. B. 106700 Ztr. 103 " z. T. 106700 " |