I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1877.
Gattung
der
Fahrzeuge.
Zu Thal: Zu Berg: Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten,
sowie Klassifikation der angekommenen
bez. durchgegangenen Schiffe nach der
Tragfähigkeit.
Herkunfts-
bez.
Bestimmungsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
aus- bez.
ein-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Bestimmungs-
bez.
Herkunftsort.
be-
laden.
unbe-
laden.
ein- bez.
aus-
geladene
Güter;
Bestand
der Flösse.
Zahl.Zahl.Ztr.Zahl.Zahl.Ztr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
20. Weilburg (Lahn). 20. Weilburg. Durchgegangene
Frachtschiffe
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft und Gewicht der geladenen Güter. zu Berg zu Thal
Herkunftsort. Herkunftsort.Januar1519
Segelschiffe durchge-
gangen
Stockhausen595114901 durchge-
gangen
Kirschhofen2241000Februar1310
" Löhnberg18311650 Lahnstein83März410
" Ahausen23238047April1818
Flösse" 13 .Mai2019
Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
100 10 164598 Zus. Durchgang
an Frachtschiffen
und Gütern
2 107 1000Juni75
an Flössen 13 .Juli4
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen.August33
September2
Oktober4
November1213
Dezember911
Sa.109110
Von den durchgegangenen Segelschiffen
hatten eine Tragfähigkeit
von Zentnern Zahl der Segelschiffe
zu Berg zu Thal
200─3991216
400─59993
600─79974
800─999
1000─149922
1500─19993741
2000─29992324
3000─39991920
Gesammttragfähigkeit der durchge-
gangenen
109 Segelschiffe z. B. 199084 Ztr.
110 " z. T. 210593 "
21. Bingen (Rhein). 21. Bingen. Ange-
kommene
Abge-
gangene
Personen- und Frachtschiffe, auch Flösse, nebst Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. Pers.- u. Frachtschiffe
Pers.-Dampfsch. an-
gekommen
. . .147180 ab-
gegangen
. . .24236 z. B. z. T. z. B. z. T.
Güterdampfsch. .89 . .48 .Januar76797778
Segelschiffe .122 . .99 .Februar55585459
Flösse . 2093 62790März9010510392
Zus. Eingang 1)
an Frachtschiffen
und Gütern
211 . 147180 Zus. Abgang 1)
an Frachtschiffen
und Gütern
147 . 24236April119147138129
an Flössen und
Flossholz
2093 62790Mai211229220220
Pers.-Dampfsch. ab-
gegangen
. . .117282 an-
gekommen
. . .169495Juni251260254257
Güterdampfsch. .88 . .48 .Juli257265257265
Segelschiffe .75 . .52 .August257269262263
Zus. Abgang 2)
an Frachtschiffen
und Gütern
163 . 117282 Zus. Eingang 2)
an Frachtschiffen
und Gütern
100 . 169495September264264261267
1) Ausserdem: 1711 Personendampfschiffe;
2) ": 1719 ".
Oktober85867893
22. Biebrich (Rhein).November66706669
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand
der Flösse.
Dezember88908890
Pers.-Dampfsch. angekommen von Mainz . .2167 abgegangen nach Mainz . .155 Sa.1819192218581882
Segelschiffe"6152905"101 Gesammttragfähigkeit der angekommenen
48 bel. Güterdampfsch. z. B. 210713 Ztr.
89 " " z. T. 522683 "
52 Segelschiffe z. B. 138052 "
122 " z. T. 81480 "
Pers.-Dampfsch. And. Rhein-Orten . .484 And. Rhein-Orten . .781
Segelschiffe"108529
" Main-Orten6995148
Flösse" 25 49396
Segelschiffe Neckar-Orten23740 Neckar-Orten . .5029
Zus. Eingang
an Frachtschiffen
und Gütern
142 162973 Zus. Abgang
an Frachtschiffen
und Gütern
101 5965
an Flössen und
Flossholz
25 49396

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 36
Tabelle drsa_360_0098_88
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_360_0085_75.tei
drsa_360_0086_76.tei
drsa_360_0087_77.tei
drsa_360_0088_78.tei
drsa_360_0089_79.tei
drsa_360_0090_80.tei
drsa_360_0091_81.tei
drsa_360_0092_82.tei
drsa_360_0093_83.tei
drsa_360_0094_84.tei
drsa_360_0095_85.tei
drsa_360_0096_86.tei
drsa_360_0097_87.tei
drsa_360_0098_88.tei
drsa_360_0099_89.tei
drsa_360_0100_90.tei
drsa_360_0101_91.tei
drsa_360_0102_92.tei
drsa_360_0103_93.tei
drsa_360_0104_94.tei
drsa_360_0105_95.tei
drsa_360_0106_96.tei
drsa_360_0107_97.tei
drsa_360_0108_98.tei
drsa_360_0109_99.tei
drsa_360_0110_100.tei
drsa_360_0111_101.tei
drsa_360_0112_102.tei
drsa_360_0113_103.tei
drsa_360_0114_104.tei