Im Jahre 1877 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände. | ||||||||||
Pegel-Orte. | Gewässer. | Höhe des Pegel- Nullpunktes über dem Nullpunkt des Hauptfluth- messers zu Hamburg. | Am Pegel beobachteter | |||||||
im Januar. | im Februar. | im März. | im April. | im Mai. | im Juni. | |||||
Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | |
E. Stromgebiet | ||||||||||
Kosel. Schleuse. a) | Oder. | 168,975 | höchster | 2,06 | 2,48 | 2,90 | 2,22 | 5,16 | 2,28 | |
Unterwasser. | niedrigster | 0,60 | 0,58 | 0,82 | 0,96 | 0,96 | 0,50 | |||
mittler | 1,26 | 1,38 | 1,67 | 1,40 | 2,21 | 1,20 | ||||
Thiergarten-Schleuse bei Ohlau. | Oberwasser. | höchster | 5,10 | 5,26 | 5,44 | 5,20 | 6,36 | 5,28 | ||
128,299 | niedrigster | 4,40 | 4,40 | 4,50 | 4,10 | 4,08 | 4,42 | |||
Oder. | mittler | 4,72 | 4,83 | 4,94 | 4,74 | 4,84 | 4,73 | |||
Unterwasser. | höchster | 3,30 | 2,96 | 3,38 | 2,74 | 4,78 | 2,86 | |||
niedrigster | 0,94 | 0,94 | 1,20 | 1,28 | 1,10 | 0,66 | ||||
mittler | 1,74 | 1,82 | 2,06 | 1,81 | 2,17 | 1,35 | ||||
Küstrin. b) | Oder. | 14,222*) | höchster | 2,06 | 2,33 | 2,48 | 2,59 | 1,86 | 2,29 | |
niedrigster | 1,12 | 1,11 | 1,49 | 1,29 | 1,07 | 0,44 | ||||
mittler | 1,40 | 1,76 | 1,39 | 1,93 | 1,29 | 1,20 | ||||
Klodnitz-Kanal-Schleuse No. I. c) | Klodnitz- Kanal. | 170,073 | höchster | 1,80 | 2,08 | 2,60 | 1,96 | 4,88 | 2,00 | |
niedrigster | 0,42 | 0,32 | 0,30 | 0,70 | 0,64 | 0,20 | ||||
mittler | 0,95 | 1,09 | 1,39 | 1,13 | 1,98 | 0,74 | ||||
Küstrin d) | Warthe. **) | 15,430 | höchster | 1,41 | 1,96 | 2,20 | 2,43 | 1,18 | 1,52 | |
niedrigster | 0,84 | 0,81 | 1,46 | 1,10 | 0,71 | 0,05 | ||||
mittler | 1,19 | 1,44 | 1,80 | 1,86 | 0,87 | 0,84 | ||||
Gromaden, Schleuse No. XI. | Oberwasser | 56,057 | höchster | 3,66 | 3,66 | 3,66 | 3,66 | 3,66 | 3,66 | |
niedrigster | 3,58 | 3,46 | 3,58 | 3,56 | 3,58 | 3,46 | ||||
Netze. | mittler | 3,61 | 3,61 | 3,63 | 3,61 | 3,60 | 3,55 | |||
Unterwasser | höchster | 1,94 | 2,12 | 2,20 | 2,28 | 1,88 | 1,70 | |||
niedrigster | 1,26 | 1,56 | 1,78 | 1,72 | 1,56 | 1,28 | ||||
mittler | 1,62 | 1,88 | 1,98 | 2,01 | 1,73 | 1,47 | ||||
Dramburg. | Drage. | 42,950 | höchster | 0,96 | 0,82 | 0,80 | 0,73 | 0,66 | 0,86 | |
niedrigster | 0,48 | 0,40 | 0,48 | 0,45 | 0,46 | 0,60 | ||||
mittler | 0,66 | 0,70 | 0,65 | 0,60 | 0,56 | 0,75 | ||||
Pasewalk. e) | Uecker. | 11,048 | höchster | 0,65 | 0,60 | 0,60 | 0,60 | 0,16 | 0,84 | |
niedrigster | 0,39 | 0,16 | 0,50 | 0,16 | 0,33 | 0,31 | ||||
mittler | 0,22 | 0,16 | 0,57 | 0,42 | 0,22 | 0,54 | ||||
Ueckermünde. f) | " | 2,712 | höchster | 0,88 | 1,04 | 1,12 | 1,10 | 1,10 | 0,90 | |
niedrigster | 0,40 | 0,62 | 0,80 | 0,62 | 0,56 | 0,62 | ||||
mittler | 0,63 | 0,85 | 0,91 | 0,90 | 0,74 | 0,74 | ||||
Uecker-Kanal. g) | Uecker- Kanal. | 2,903 | höchster | 0,46 | 0,64 | 0,73 | 0,78 | 0,70 | 0,58 | |
niedrigster | 0,08 | 0,32 | 0,40 | 0,32 | 0,21 | 0,27 | ||||
mittler | 0,29 | 0,50 | 0,57 | 0,58 | 0,39 | 0,39 | ||||
*) Nach: „Die Königlich Preussische Landestriangulation“, Nivellements- und Höhenbestimmungen der Punkte I. und II. Ordnung. III. Theil. S. 33. **) Genaue Pegelbeobachtungen konnten, weil der frühere Pegel durch einen neuen noch nicht wieder ersetzt worden war, nicht vor- genommen werden, jedenfalls erreichte im Januar und anfangs Februar das Wasser der Warthe eine ziemliche Höhe. Da schon um Mitte Januar die Warthe von Eis frei geworden, am Ende des Monats der Eisgang aufgehört hatte und auch das Wasser bis dahin gefallen war, kamen am 28. Februar die ersten mit Weizen und Erbsen beladenen Schiffe aus Polen. Im März stieg und fiel das Wasser nur wenig, weshalb |