Im Jahre 1877 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
September
im
Oktober.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
der Donau.
+2,10+1,60+0,82+0,22+1,00+1,10+3,25 a) Die am 1. Februar eröffnete und am 28. November geschlossene
Schiffahrt erlitt durch Hochwasser vom 15. bis 19. Februar und
vom 3. bis 6. April eine Unterbrechung.
+0,62+0,40+0,20-0,15-0,15-0,10-0,15
+1,08+0,80+0,41-0,01+0,10+0,31+0,80
+1,76+1,40+0,64+0,13+0,78+0,87+2,75 b) Wegen Aufstellung der Eisenkonstruction auf die neue Donau-
brücke bei Ingolstadt war die Schiffahrt vom 16. Mai bis 14. Juni
vollständig gesperrt. Vom 14. Juni bis 31. Juli war die Wasser-
strasse täglich nur eine Stunde von 4─5 Abends benutzbar. Am
31. Juli wurde die neue Donaustrassenbrücke dem Verkehr über-
geben und die Donau dem freien Schiffsverkehr wieder geöffnet.
+0,33+0,18+0,15-0,11-0,19-0,16-0,21
+0,85+0,50+0,30-0,04+0,04+0,20+0,56
1,871,551,000,541,041,323,25
0,820,660,600,230,250,320,22
1,240,970,720,360,440,691,07
1,801,520,950,530,851,303,28 c) Die Schiffahrt wurde Ende Februar eröffnet und Mitte Dezember
geschlossen. Am 3. März, 23., 24. und 29. Dezember war Eisgang.
0,760,630,560,190,190,280,19
1,190,940,670,320,380,671,05
4,453,653,241,881,832,155,10 d) Am 29. und 30. Dezember war Eisgang.
3,102,702,121,151,000,940,94
3,703,122,641,421,261,422,57
+1,90+1,80+0,60+0,75+0,80+0,70+3,22
+0,30+0,00+0,00-0,20-0,02-0,10-0,20
+0,78+0,37+0,17-0,05+0,09-0,01+0,36
+1,07+0,71+0,34-0,10-0,02+0,12+1,07
+0,34+0,08-0,11-0,28-0,18-0,24-0,35
+0,57+0,33+0,06-0,15-0,11-0,04+0,15
2,902,101,481,351,100,982,90 e) Am 8. und 14. Februar war Hochwasser.
0,991,060,820,540,400,370,37
1,501,281,150,670,550,500,98
1,801,601,101,000,850,621,85
0,780,730,600,300,240,000,00
1,030,910,900,530,450,240,72
1,601,401,200,801,000,831,60 f) Die Flossfahrt war während der Monate Januar, Februar und
Dezember durch Eisgang unterbrochen.
0,600,800,720,570,450,360,18
1,191,111,010,670,590,580,82
2,031,601,300,921,150,942,03
1,001,000,940,680,580,580,58
1,491,231,110,770,700,721,13
2,962,332,000,720,560,413,08 g) Am 23. März begann die Schiffahrt, am 6. November endete sie.
Unterbrechungen sind vorgekommen: wegen niedern Wasserstandes
von Anfang Januar bis 23. März und vom 6. November bis 31.
Dezember; wegen hohen Wasserstandes vom 6. Juni bis Mitte Juli.
1,681,500,750,400,270,150,15
2,071,701,250,540,340,241,08
4,153,002,751,010,800,774,15
2,101,801,040,450,240,170,07
2,792,111,740,640,420,331,36
4,453,353,351,521,441,354,70
2,752,351,501,150,600,610,60
3,352,712,211,270,940,822,07

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 36
Tabelle drsa_360_0283_25
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_360_0260_2.tei
drsa_360_0261_3.tei
drsa_360_0262_4.tei
drsa_360_0263_5.tei
drsa_360_0264_6.tei
drsa_360_0265_7.tei
drsa_360_0266_8.tei
drsa_360_0267_9.tei
drsa_360_0268_10.tei
drsa_360_0269_11.tei
drsa_360_0270_12.tei
drsa_360_0271_13.tei
drsa_360_0272_14.tei
drsa_360_0273_15.tei
drsa_360_0274_16.tei
drsa_360_0275_17.tei
drsa_360_0276_18.tei
drsa_360_0277_19.tei
drsa_360_0278_20.tei
drsa_360_0279_21.tei
drsa_360_0280_22.tei
drsa_360_0281_23.tei
drsa_360_0282_24.tei
drsa_360_0283_25.tei