Im Jahre 1877 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände. | |||||||
Wasserstand | Jahres- stand. | Bemerkungen über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis, Eisgang, Hochwasser etc. | |||||
im Juli. | im August. | im September | im Oktober. | im November. | im Dezember. | ||
Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | |
11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. |
des Rheins. | |||||||
5,80 | 5,80 | 5,74 | 5,80 | 6,14 | 5,98 | 6,74 | a) Die Schiffahrt ist vom 25. Januar bis 10. April und vom 20. bis 31. Dezember durch hohe Wasserstände unterbrochen gewesen. |
5,22 | 5,40 | 5,14 | 5,34 | 5,48 | 5,58 | 5,14 | |
5,52 | 5,63 | 5,57 | 5,61 | 5,75 | 5,80 | 5,70 | |
2,58 | 3,06 | 2,54 | 2,74 | 3,60 | 3,52 | 4,76 | |
1,84 | 2,10 | 1,90 | 1,86 | 2,02 | 2,22 | 1,84 | |
2,12 | 2,46 | 2,13 | 2,09 | 2,55 | 2,91 | 2,85 | |
3,46 | 3,56 | 3,56 | 3,40 | 3,86 | 3,88 | 4,96 | |
3,18 | 3,22 | 3,20 | 3,22 | 3,32 | 3,46 | 3,42 | |
3,24 | 3,42 | 3,28 | 3,28 | 3,48 | 3,62 | 3,58 | |
1,28 | 1,68 | 1,68 | 1,20 | 2,38 | 2,39 | 4,60 | |
0,80 | 0,90 | 0,80 | 0,86 | 1,00 | 1,42 | 0,80 | |
0,92 | 1,26 | 0,94 | 0,98 | 1,48 | 1,82 | 1,72 | |
3,53 | 3,50 | 2,57 | 1,57 | 3,56 | 3,60 | 6,56 | |
2,92 | 2,33 | 1,73 | 0,94 | 1,20 | 1,83 | 0,94 | |
3,27 | 2,78 | 2,14 | 1,09 | 1,69 | 2,29 | 2,99 | |
0,74 | 1,18 | 1,16 | 1,52 | 3,21 | 2,33 | 3,27 | b) Schiffahrtsunterbrechungen fanden statt vom 30. Januar bis 4. Fe- bruar wegen Hochwasser, vom 1. August bis 10. Oktober wegen Wassermangel und vom 24. April bis 7. Mai und vom 12. bis 18. November wegen Stauung der Vechte behufs Berieselung der fürstlich Bentheimschen Wiesen. |
0,08 | 0,22 | 0,32 | 0,37 | 0,16 | 0,73 | 0,70 | |
0,26 | 0,58 | 0,66 | 0,85 | 1,56 | 1,51 | 1,29 | |
5,22 | 5,11 | 4,38 | 3,47 | 3,14 | 3,98 | 5,34 | |
4,95 | 4,34 | 3,50 | 3,04 | 2,95 | 2,93 | 2,70 | |
5,13 | 4,62 | 3,92 | 3,52 | 3,03 | 3,02 | 3,68 | |
0,79 | 0,93 | 1,70 | 2,54 | 2,92 | 2,94 | 0,69 | c) Auf dem Rheine war die Schiffahrt wegen Hochwasser vom 25. bis 30. Juni unterbrochen. |
1,10 | 1,81 | 2,51 | 2,97 | 3,70 | 3,80 | 3,80 | |
0,89 | 1,43 | 2,08 | 2,82 | 3,00 | 2,98 | 2,31 | |
5,23 | 2,11 | 4,33 | 3,46 | 3,19 | 3,10 | 5,33 | |
4,94 | 4,34 | 3,48 | 2,91 | 2,87 | 2,83 | 2,23 | |
5,13 | 4,60 | 3,91 | 3,12 | 3,10 | 2,93 | 2,62 | |
5,16 | 5,01 | 4,26 | 3,39 | 3,03 | 3,02 | 5,26 | |
4,88 | 4,26 | 3,41 | 2,96 | 2,84 | 2,84 | 2,70 | |
5,06 | 4,51 | 3,84 | 3,12 | 2,92 | 2,94 | 3,63 | |
der Donau. | |||||||
1,93 | 1,42 | 1,03 | 0,86 | 1,50 | 1,48 | 3,62 | d) Die Schiffahrt begann am 23. Februar und endete in Folge ein- getretenen Niederwasserstandes anfangs September, unterbrochen wurde sie in den Monaten Mai und Juni 5 Wochen lang durch den Brückenbau bei Ingolstadt. |
0,80 | 0,66 | 0,63 | 0,48 | 0,50 | 0,59 | 0,48 | |
1,14 | 0,93 | 0,76 | 0,55 | 0,70 | 0,87 | 1,07 | |
1,65 | 1,40 | 0,80 | 0,51 | 1,28 | 1,28 | 2,90 | e) Beginn der Schiffahrt am 7. April, Ende 7. September. Vom 14. bis 17. Februar und am 4. April war Hochwasser. |
0,59 | 0,43 | 0,41 | 0,26 | 0,29 | 0,37 | 0,26 | |
4,90 | 0,65 | 0,53 | 0,33 | 0,48 | 0,63 | 0,81 | |
1,99 | 1,52 | 1,10 | 0,89 | 1,67 | 1,71 | 3,53 | |
0,90 | 0,77 | 0,75 | 0,55 | 0,60 | 0,69 | 0,55 | |
1,25 | 0,99 | 0,86 | 0,64 | 0,80 | 1,03 | 1,26 |