Im Jahre 1877 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
September
im
Oktober.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
der Elbe.
0,970,890,760,710,760,712,30 a) Die Schiffahrt war vom 1.─5., vom 28.─31. Januar und vom 21.
bis 31. Dezember wegen Eisstand unterbrochen.
0,890,710,710,680,680,580,58
0,940,780,720,700,710,671,07
2,252,172,122,222,332,353,19 b) Auf dem Landwehrkanal fand die Eröffnung der Schiffahrt am
16. Januar, der Schluss am 22. Dezember statt. Vom 1. bis 15.
Januar, und vom 26. Januar bis 3. Februar erlitt sie durch Eis-
stand eine Unterbrechung. Vom 19. November bis 13. Dezember
war die Unterschleuse behufs Einbringung neuer Thore gesperrt.
Auf dem Spandauer Schiffahrtskanal war vom 1. bis 5. Januar
Eisgang, vom 6. bis 8. Eisstand, am 9. desselben Monats Eisgang,
vom 17. Januar bis 6. Februar wieder Eisstand und am 7. und 8.
letzteren Monats Eisgang. Am 9. Februar konnte die Schiffahrt
ihren Anfang nehmen und dauerte sie bis zum Eintritt des Eises
am 22. Dezember. Vom 1. bis 14. März wurde sie durch Eisgang
unterbrochen.
2,102,092,022,092,222,252,02
2,172,122,082,142,262,302,43
0,520,440,440,570,600,681,88
0,340,370,370,370,570,390,34
0,440,400,400,460,590,580,84
2,142,142,092,202,302,332,80
2,072,061,992,072,202,221,99
2,102,102,062,122,232,272,28
1,961,881,962,042,202,282,35
1,881,881,881,962,042,201,88
1,941,881,911,972,062,222,07
0,450,410,400,500,580,651,85
0,320,320,260,320,470,420,26
0,380,360,320,410,550,560,80
2,252,432,402,562,562,562,90
2,142,122,202,432,452,482,12
2,202,272,292,492,492,492,46
0,290,310,300,310,310,310,31
2,280,290,300,310,310,310,28
0,290,300,300,310,310,310,30
0,991,200,700,600,540,882,66 c) Vom 1. bis 11. Januar, vom 22. Januar bis 6. Februar, am 15.
und 16. letzteren Monats, vom 1. bis 12. März und vom 21. bis 31.
Dezember störte Eisstand die Schiffahrt.
0,470,540,390,470,410,250,25
0,700,770,490,530,490,621,11
4,364,404,464,404,444,544,54 d) In den Monaten Januar, Februar und März musste das Unter-
wasser abgelassen werden.
4,184,244,324,324,344,154,15
4,284,364,384,364,374,404,35
0,940,960,960,940,960,980,98
0,860,900,900,320,340,150,15
0,890,920,920,930,930,880,67
3,163,163,163,163,163,16 e) Die Schiffahrt begann am 2. April und endete am 15. Dezember.
In den Monaten Januar, Februar und Dezember konnte, weil das
Oberwasser abgelassen werden musste, keine Pegelbeobachtung
vorgenommen werden.
3,143,103,143,122,802,20
3,123,153,153,143,143,14
1,121,151,151,151,151,121,18
1,051,071,071,071,071,020,94
1,131,101,111,101,101,091,07
2,382,442,462,622,642,682,70 f) Der Kanal war bis zum 1. April wegen Baulichkeiten gesperrt.
Am 19. Dezember wegen eingetretenen Frostes Ende der Schiffahrt.
2,382,382,422,562,622,582,08
2,382,392,422,612,622,632,46

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 36
Tabelle drsa_360_0269_11
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_360_0260_2.tei
drsa_360_0261_3.tei
drsa_360_0262_4.tei
drsa_360_0263_5.tei
drsa_360_0264_6.tei
drsa_360_0265_7.tei
drsa_360_0266_8.tei
drsa_360_0267_9.tei
drsa_360_0268_10.tei
drsa_360_0269_11.tei
drsa_360_0270_12.tei
drsa_360_0271_13.tei
drsa_360_0272_14.tei
drsa_360_0273_15.tei
drsa_360_0274_16.tei
drsa_360_0275_17.tei
drsa_360_0276_18.tei
drsa_360_0277_19.tei
drsa_360_0278_20.tei
drsa_360_0279_21.tei
drsa_360_0280_22.tei
drsa_360_0281_23.tei
drsa_360_0282_24.tei
drsa_360_0283_25.tei