Im Jahre 1877 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
September
im
Oktober.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
der Oder.
2,203,320,620,501,040,785,16 a) Nach Weggang des Eises begann die Schiffahrt im Februar und
konnte ausser einer Unterbrechung von wenigen Tagen im Mai
bis Mitte Dezember ohne Störung fortgesetzt werden. Im Herbst
war der Wasserstand anhaltend niedrig, so dass die gegen mangel-
hafte Fahrtiefe gerichteten Wasserbauten kräftig gefördert werden
konnten.
0,520,520,400,320,320,100,10
1,081,220,480,400,470,501,11
5,045,384,704,704,944,846,36
4,604,604,504,644,624,364,08
4,784,804,634,674,704,664,75
1,922,620,840,641,241,004,78
0,760,800,600,440,440,340,34
1,201,260,630,550,610,761,33
0,931,120,650,580,550,922,59 b) Vom 1.─6., 26.─31. Januar, 2.─11. März und vom 21.─31. De-
zember war die Schiffahrt durch Eisgang resp. Eisstand unter-
brochen.
0,390,470,330,440,390,210,21
0,640,720,450,510,470,631,07
2,042,960,380,300,820,584,88 c) Beginn der Schiffahrt am 16. März; Ende derselben am 15. De-
zember nach Eintritt des Eises.
0,260,280,160,080,100,020,08
0,860,970,270,220,290,330,85
0,370,390,550,560,630,942,43 d) Vom 1.─11., vom 26.─31. Januar, vom 1.─6. März und vom
22.─31. Dezember war die Schiffahrt durch Eisstand und Eis-
gang unterbrochen.
0,010,180,050,500,420,000,00
0,120,320,220,540,540,630,86
3,563,583,563,563,603,583,66
3,423,503,503,523,503,543,42
3,493,553,543,553,553,553,57
1,501,781,721,601,881,702,28
1,261,341,461,441,361,361,26
1,391,581,631,501,511,561,66
0,840,710,740,760,720,860,96
0,540,520,630,510,450,450,40
0,730,640,690,660,620,670,66
0,810,842,041,880,790,791,88 e) Anfang der Schiffahrt 1. Februar, Ende 15. Dezember.
0,680,710,730,840,680,050,05
0,730,771,231,210,730,290,59
0,941,041,120,941,101,041,12 f) Die Schiffahrt begann am 11. Januar und endete am 20. Dezember.
0,620,660,700,600,600,480,40
0,820,880,910,790,840,760,81
0,580,700,780,640,760,730,78 g) Die Schiffahrt begann am 22. Februar und endete am 22. Dezember.
0,320,270,360,240,270,180,08
0,490,510,560,490,500,440,47
sich in diesem Monat der Schiffsverkehr auf der Warthe als ein sehr reger gestaltete. Im April nahm die Holzflösserei ihren Anfang. In den
Monaten Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober war die Bewegung des Wassers eine so gleichmässige und geringe, dass während
dieser Monate der Verkehr auf der Warthe keinerlei Störung erlitt. Im November hörte die Schiffahrt auf. Am 20. Dezember trat
Eisgang ein, und am 26. desselben Monats war die Warthe schon so fest zugefroren, dass sie von Fussgängern passirt werden
konnte.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 36
Tabelle drsa_360_0265_7
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_360_0260_2.tei
drsa_360_0261_3.tei
drsa_360_0262_4.tei
drsa_360_0263_5.tei
drsa_360_0264_6.tei
drsa_360_0265_7.tei
drsa_360_0266_8.tei
drsa_360_0267_9.tei
drsa_360_0268_10.tei
drsa_360_0269_11.tei
drsa_360_0270_12.tei
drsa_360_0271_13.tei
drsa_360_0272_14.tei
drsa_360_0273_15.tei
drsa_360_0274_16.tei
drsa_360_0275_17.tei
drsa_360_0276_18.tei
drsa_360_0277_19.tei
drsa_360_0278_20.tei
drsa_360_0279_21.tei
drsa_360_0280_22.tei
drsa_360_0281_23.tei
drsa_360_0282_24.tei
drsa_360_0283_25.tei