Im Jahre 1877 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände. | |||||||
Wasserstand | Jahres- stand. | Bemerkungen über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis, Eisgang, Hochwasser etc. | |||||
im Juli. | im August. | im September | im Oktober. | im November. | im Dezember. | ||
Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | |
11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. |
der Oder. | |||||||
2,20 | 3,32 | 0,62 | 0,50 | 1,04 | 0,78 | 5,16 | a) Nach Weggang des Eises begann die Schiffahrt im Februar und konnte ausser einer Unterbrechung von wenigen Tagen im Mai bis Mitte Dezember ohne Störung fortgesetzt werden. Im Herbst war der Wasserstand anhaltend niedrig, so dass die gegen mangel- hafte Fahrtiefe gerichteten Wasserbauten kräftig gefördert werden konnten. |
0,52 | 0,52 | 0,40 | 0,32 | 0,32 | 0,10 | 0,10 | |
1,08 | 1,22 | 0,48 | 0,40 | 0,47 | 0,50 | 1,11 | |
5,04 | 5,38 | 4,70 | 4,70 | 4,94 | 4,84 | 6,36 | |
4,60 | 4,60 | 4,50 | 4,64 | 4,62 | 4,36 | 4,08 | |
4,78 | 4,80 | 4,63 | 4,67 | 4,70 | 4,66 | 4,75 | |
1,92 | 2,62 | 0,84 | 0,64 | 1,24 | 1,00 | 4,78 | |
0,76 | 0,80 | 0,60 | 0,44 | 0,44 | 0,34 | 0,34 | |
1,20 | 1,26 | 0,63 | 0,55 | 0,61 | 0,76 | 1,33 | |
0,93 | 1,12 | 0,65 | 0,58 | 0,55 | 0,92 | 2,59 | b) Vom 1.─6., 26.─31. Januar, 2.─11. März und vom 21.─31. De- zember war die Schiffahrt durch Eisgang resp. Eisstand unter- brochen. |
0,39 | 0,47 | 0,33 | 0,44 | 0,39 | 0,21 | 0,21 | |
0,64 | 0,72 | 0,45 | 0,51 | 0,47 | 0,63 | 1,07 | |
2,04 | 2,96 | 0,38 | 0,30 | 0,82 | 0,58 | 4,88 | c) Beginn der Schiffahrt am 16. März; Ende derselben am 15. De- zember nach Eintritt des Eises. |
0,26 | 0,28 | 0,16 | 0,08 | 0,10 | 0,02 | 0,08 | |
0,86 | 0,97 | 0,27 | 0,22 | 0,29 | 0,33 | 0,85 | |
0,37 | 0,39 | 0,55 | 0,56 | 0,63 | 0,94 | 2,43 | d) Vom 1.─11., vom 26.─31. Januar, vom 1.─6. März und vom 22.─31. Dezember war die Schiffahrt durch Eisstand und Eis- gang unterbrochen. |
0,01 | 0,18 | 0,05 | 0,50 | 0,42 | 0,00 | 0,00 | |
0,12 | 0,32 | 0,22 | 0,54 | 0,54 | 0,63 | 0,86 | |
3,56 | 3,58 | 3,56 | 3,56 | 3,60 | 3,58 | 3,66 | |
3,42 | 3,50 | 3,50 | 3,52 | 3,50 | 3,54 | 3,42 | |
3,49 | 3,55 | 3,54 | 3,55 | 3,55 | 3,55 | 3,57 | |
1,50 | 1,78 | 1,72 | 1,60 | 1,88 | 1,70 | 2,28 | |
1,26 | 1,34 | 1,46 | 1,44 | 1,36 | 1,36 | 1,26 | |
1,39 | 1,58 | 1,63 | 1,50 | 1,51 | 1,56 | 1,66 | |
0,84 | 0,71 | 0,74 | 0,76 | 0,72 | 0,86 | 0,96 | |
0,54 | 0,52 | 0,63 | 0,51 | 0,45 | 0,45 | 0,40 | |
0,73 | 0,64 | 0,69 | 0,66 | 0,62 | 0,67 | 0,66 | |
0,81 | 0,84 | 2,04 | 1,88 | 0,79 | 0,79 | 1,88 | e) Anfang der Schiffahrt 1. Februar, Ende 15. Dezember. |
0,68 | 0,71 | 0,73 | 0,84 | 0,68 | 0,05 | 0,05 | |
0,73 | 0,77 | 1,23 | 1,21 | 0,73 | 0,29 | 0,59 | |
0,94 | 1,04 | 1,12 | 0,94 | 1,10 | 1,04 | 1,12 | f) Die Schiffahrt begann am 11. Januar und endete am 20. Dezember. |
0,62 | 0,66 | 0,70 | 0,60 | 0,60 | 0,48 | 0,40 | |
0,82 | 0,88 | 0,91 | 0,79 | 0,84 | 0,76 | 0,81 | |
0,58 | 0,70 | 0,78 | 0,64 | 0,76 | 0,73 | 0,78 | g) Die Schiffahrt begann am 22. Februar und endete am 22. Dezember. |
0,32 | 0,27 | 0,36 | 0,24 | 0,27 | 0,18 | 0,08 | |
0,49 | 0,51 | 0,56 | 0,49 | 0,50 | 0,44 | 0,47 | |
sich in diesem Monat der Schiffsverkehr auf der Warthe als ein sehr reger gestaltete. Im April nahm die Holzflösserei ihren Anfang. In den Monaten Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober war die Bewegung des Wassers eine so gleichmässige und geringe, dass während dieser Monate der Verkehr auf der Warthe keinerlei Störung erlitt. Im November hörte die Schiffahrt auf. Am 20. Dezember trat Eisgang ein, und am 26. desselben Monats war die Warthe schon so fest zugefroren, dass sie von Fussgängern passirt werden konnte. |