Ein- und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel
Noch: I. Einfuhr in
Januar.
Haupt-
Abtheilung
Unter-
Ab-
theilung
Zoll-
satz.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Eingegangen im Januar 1879
des Zolltarifs. Däne-
mark.
Ostsee. Russ-
land.
Oester-
reich.
Schweiz. Frank-
reich.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
Noch:
13. Holz u. and. vege-
tabil. etc. Schnitz-
stoffe, sowie Waa-
ren daraus.
13 f12 [Mark2]. Feine Holz-, Korb- und Schnitzwaaren; Holzbronze.Ctr. n.2165958262
13 g10 [Mark2]. Gepolsterte, auch überzogene Möbel aller Art.Ctr. n.2238730
14. Hopfen.145 [Mark2]. Hopfen.Ctr. br.2668545
15. Instrumente,
Maschinen und
Fahrzeuge.
15 a 16 [Mark2]. Fortepianos.Ctr. n.5251072
15 a 16 [Mark2]. Andere musikalische Instrumente.Ctr. n.1172512
15 a 2 frei Astronomische, chirurgische, physikalische Instru-
mente.
Ctr. br.1445382
15 b 1 frei Lokomotiven und Tender.Ctr.388
15 b 1 frei Dampfkessel.Ctr.6254
15 b 2 α frei Maschinen, mit Ausnahme der Lokomotiven, über-
wiegend aus Holz.
Ctr. br.489169181204
15 b 2 β frei Desgl., überwiegend aus Gusseisen.Ctr. br.74874363338151722589
15 b 2 γ frei Desgl., überwiegend aus Schmiedeeisen oder Stahl.Ctr. br.224451823551004
15 b 2 δ4 [Mark2]. Desgl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen.Ctr. n.11427
15 c 1 α u. β 10%
v. Werth
resp. frei
Eisenbahnfahrzeuge.Stück
17. Kautschuck und
Guttapercha, so-
wie Waaren dar-
aus.
17 a u. b frei Kautschuck und Guttapercha, roh oder gereinigt,
auch in Platten, Fäden und aufgelöst.
Ctr. br.5122227
17 c12 [Mark2]. Grobe Kautschuckwaaren, übersponnene Kautschuck-
fäden.
Ctr. n.316
17 d21 [Mark2]. Feine Kautschuckwaaren.Ctr. n.10249
18. Kleider, Leib-
wäsche, fertige,
auch Putzwaa-
ren.
18 a120 [Mark2]. Kleider etc. von Seide und Floretseide etc.Ctr. n.110
18 b90 [Mark2]. Andere Kleider etc., nicht nachstehend genannte;
künstliche Blumen, Schmuckfedern.
Ctr. n.1194777
18 c45 [Mark2]. Kleider etc. von Geweben mit Kautschuck.Ctr. n.
18 e30 [Mark2]. Leinene Leibwäsche.Ctr. n.12
19. Kupfer u. andere
nicht besonders
genannte unedle
Metalle u. Legi-
rungen aus un-
edlen Metallen,
sowie Waaren
daraus.
19 a frei Kupfer, roh oder Bruch.Ctr. br.406196105128
19 a frei Andere unedle Metalle und Legirungen aus unedlen
Metallen, roh oder Bruch.
Ctr. br.72072635
19 b5,25 [Mark2]. Kupfer u. andere nicht genannte unedle Metalle u. Le-
girungen in Stangen, Blechen, Draht etc.
Ctr. n.36303276
19 c12 [Mark2]. Vorstehend bezeichnete Metalle etc., plattirt.Ctr. n.1
19 d 18 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, grobe;
Drahtgewebe.
Ctr. n.13237384
19 d 212 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, feine.Ctr. n.3864311264
19 a frei Quecksilber.Ctr. br.4556

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/1
Tabelle drsa_371_0134_064
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_371_0126_056.tei
drsa_371_0127_057.tei
drsa_371_0128_058.tei
drsa_371_0129_059.tei
drsa_371_0130_060.tei
drsa_371_0131_061.tei
drsa_371_0132_062.tei
drsa_371_0133_063.tei
drsa_371_0134_064.tei
drsa_371_0135_065.tei
drsa_371_0136_066.tei
drsa_371_0137_067.tei
drsa_371_0138_068.tei
drsa_371_0139_069.tei
drsa_371_0140_070.tei
drsa_371_0141_071.tei
drsa_371_0142_072.tei
drsa_371_0143_073.tei