Ein- und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im Deutschen Zollgebiete
Noch: I. Einfuhr in
April.
Haupt-
Abtheilung
Unter-
Ab-
theilung
Zoll-
satz.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Zeitraum. Eingegangen a. im April, b. vom 1. Januar
des Zolltarifs. Däne-
mark.
Ostsee. Russ-
land.
Oester-
reich.
Schweiz. Frank-
reich.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch:
13. Holz u. and. vege-
tabil. etc. Schnitz-
stoffe, sowie Waa-
ren daraus.
13 f12 [Mark2]. Feine Holz-, Korb- und Schnitzwaaren; Holzbronze.Ctr. n. a.110648112388
b.416925573261393
13 g10 [Mark2]. Gepolsterte, auch überzogene Möbel aller Art.Ctr. n. a.117332
b.3127915151
14. Hopfen.145 [Mark2]. Hopfen.Ctr. br. a.97327
b.2671116105
15. Instrumente,
Maschinen und
Fahrzeuge.
15 a 16 [Mark2]. Fortepianos.Ctr. n. a.953
b.557630232
15 a 16 [Mark2]. Andere musikalische Instrumente.Ctr. n. a.1725033
b.57317692
15 a 2 frei Astronomische, chirurgische, physikalische Instru-
mente.
Ctr. br. a.161621864
b.133616650274
15 b 1 frei Lokomotiven und Tender.Ctr. a.61
b.388598125
15 b 1 frei Dampfkessel.Ctr. a.2007970676
b.200401265680
15 b 2 α frei Maschinen, mit Ausnahme der Lokomotiven, über-
wiegend aus Holz.
Ctr. br. a.620502519283277
b.1742219231099834992
15 b 2 β frei Desgl., überwiegend aus Gusseisen.Ctr. br. a.936722279942572031
b.472236663312047193678823
15 b 2 γ frei Desgl., überwiegend aus Schmiedeeisen oder Stahl.Ctr. br. a.224914146658635
b.228204273015233897
15 b 2 δ4 [Mark2]. Desgl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen.Ctr. n. a.341019
b.3133444115
15 c 1 α u. β 10 %
v. Werth
resp. frei
Eisenbahnfahrzeuge.Stück a.10630
b.14630
17. Kautschuck und
Guttapercha, so-
wie Waaren dar-
aus.
17 a u. b frei Kautschuck und Guttapercha, roh oder gereinigt,
auch in Platten, Fäden und aufgelöst.
Ctr. br. a.582442
b.539870108
17 c12 [Mark2]. Grobe Kautschuckwaaren, übersponnene Kautschuck-
fäden.
Ctr. n. a.110117
b.1326376
17 d21 [Mark2]. Feine Kautschuckwaaren.Ctr. n. a.9214
b.3155619
18. Kleider, Leib-
wäsche, fertige,
auch Putzwaa-
ren.
18 a120 [Mark2]. Kleider etc. von Seide und Floretseide etc.Ctr. n. a.3420
b.151665
18 b90 [Mark2]. Andere Kleider etc., nicht nachstehend genannte;
künstliche Blumen, Schmuckfedern.
Ctr. n. a.27104182
b.111104364536
18 c45 [Mark2]. Kleider etc. von Geweben mit Kautschuck.Ctr. n. a.
b.31
18 e30 [Mark2]. Leinene Leibwäsche.Ctr. n. a.12
b.1119
19. Kupfer u. Andere
nicht besonders
genannte unedle
Metalle u. Legi-
rungen aus un-
edlen Metallen,
sowie Waaren
daraus.
19 a frei Kupfer, roh oder Bruch.Ctr. br. a.128402919048
b.23416851415247812
19 a frei Andere unedle Metalle und Legirungen aus unedlen
Metallen, roh oder Bruch.
Ctr. br. a.12777526
b.16095844641193
19 b5,25 [Mark2]. Kupfer u. Andere nicht genannte unedle Metalle u. Le-
girungen in Stangen, Blechen, Draht etc.
Ctr. n. a.21556291
b.57141251235
19 c12 [Mark2]. Vorstehend bezeichnete Metalle etc., plattirt.Ctr. n. a.
b.12
19 d 18 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, grobe;
Drahtgewebe.
Ctr. n. a.962124170
b.1139871121077
19 d 212 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, feine.Ctr. n. a.143466610387
b.149261848541411
19 a frei Quecksilber.Ctr. br. a.4692
b.2215312

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/1
Tabelle drsa_371_0506_016
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_371_0498_008.tei
drsa_371_0499_009.tei
drsa_371_0500_010.tei
drsa_371_0501_011.tei
drsa_371_0502_012.tei
drsa_371_0503_013.tei
drsa_371_0504_014.tei
drsa_371_0505_015.tei
drsa_371_0506_016.tei
drsa_371_0507_017.tei
drsa_371_0508_018.tei
drsa_371_0509_019.tei
drsa_371_0510_020.tei
drsa_371_0511_021.tei
drsa_371_0512_022.tei
drsa_371_0513_023.tei
drsa_371_0514_024.tei
drsa_371_0515_025.tei