Ein- und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im Deutschen Zollgebiete
Noch: I. Einfuhr in
Mai.
Haupt-
Abtheilung
Unter-
Ab-
theilung
Zoll-
satz.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Zeitraum. Eingegangen a. im Mai, b. vom 1. Januar
des Zolltarifs. Däne-
mark.
Ostsee. Russ-
land.
Oester-
reich.
Schweiz. Frank-
reich.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch:
13. Holz u. and. vege-
tabil. etc. Schnitz-
stoffe, sowie Waa-
ren daraus.
13 f12 [Mark2]. Feine Holz-, Korb- und Schnitzwaaren; Holzbronze.Ctr. n. a.4261480390
b.4201131714061783
13 g10 [Mark2]. Gepolsterte, auch überzogene Möbel aller Art.Ctr. n. a.711424
b.37129019175
14. Hopfen.145 [Mark2]. Hopfen.Ctr. br. a.759159
b.2747017164
15. Instrumente,
Maschinen und
Fahrzeuge.
15 a 16 [Mark2]. Fortepianos.Ctr. n. a.141437
b.559044269
15 a 16 [Mark2]. Andere musikalische Instrumente.Ctr. n. a.1784325
b.751219117
15 a 2 frei Astronomische, chirurgische, physikalische Instru-
mente.
Ctr. br. a.23391857
b.135920568331
15 b 1 frei Lokomotiven und Tender.Ctr. a.66210
b.38866808125
15 b 1 frei Dampfkessel.Ctr. a.3226218227
b.5224632838107
15 b 2 α frei Maschinen, mit Ausnahme der Lokomotiven, über-
wiegend aus Holz.
Ctr. br. a.7247362491139311
b.181469229134819731303
15 b 2 β frei Desgl., überwiegend aus Gusseisen.Ctr. br. a.14123433422392661687
b.6134709636162702863310510
15 b 2 γ frei Desgl., überwiegend aus Schmiedeeisen oder Stahl.Ctr. br. a.5083123214721392
b.279034396229955289
15 b 2 δ4 [Mark2]. Desgl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen.Ctr. n. a.591117
b.8134355132
15 c 1 α u. β 10 %
v. Werth
resp. frei
Eisenbahnfahrzeuge.Stück a.119
b.1471930
17. Kautschuck und
Guttapercha, so-
wie Waaren dar-
aus.
17 a u. b frei Kautschuck und Guttapercha, roh oder gereinigt,
auch in Platten, Fäden und aufgelöst.
Ctr. br. a.19011113
b.558881221
17 c12 [Mark2]. Grobe Kautschuckwaaren, übersponnene Kautschuck-
fäden.
Ctr. n. a.1219324
b.133456100
17 d21 [Mark2]. Feine Kautschuckwaaren.Ctr. n. a.63363
b.94581222
18. Kleider, Leib-
wäsche, fertige,
auch Putzwaa-
ren.
18 a120 [Mark2]. Kleider etc. von Seide und Floretseide etc.Ctr. n. a.722
b.152387
18 b90 [Mark2]. Andere Kleider etc., nicht nachstehend genannte;
künstliche Blumen, Schmuckfedern.
Ctr. n. a.113192184
b.122135456720
18 c45 [Mark2]. Kleider etc. von Geweben mit Kautschuck.Ctr. n. a.1
b.32
18 e30 [Mark2]. Leinene Leibwäsche.Ctr. n. a.135
b.12414
19. Kupfer u. andere
nicht besonders
genannte unedle
Metalle u. Legi-
rungen aus un-
edlen Metallen,
sowie Waaren
daraus.
19 a frei Kupfer, roh oder Bruch.Ctr. br. a.11894875137
b.23535751902252949
19 a frei Andere unedle Metalle und Legirungen aus unedlen
Metallen, roh oder Bruch.
Ctr. br. a.1959242
b.16097750543235
19 b5,25 [Mark2]. Kupfer u. andere nicht genannte unedle Metalle u. Le-
girungen in Stangen, Blechen, Draht etc.
Ctr. n. a.4626143
b.61203311378
19 c12 [Mark2]. Vorstehend bezeichnete Metalle etc., plattirt.Ctr. n. a.
b.12
19 d 18 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, grobe;
Drahtgewebe.
Ctr. n. a.912311181
b.20491101231258
19 d 212 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, feine.Ctr. n. a.38529917544
b.187312147711955
19 a frei Quecksilber.Ctr. br. a.296
b.2218272

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/1
Tabelle drsa_371_0564_026
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_371_0556_018.tei
drsa_371_0557_019.tei
drsa_371_0558_020.tei
drsa_371_0559_021.tei
drsa_371_0560_022.tei
drsa_371_0561_023.tei
drsa_371_0562_024.tei
drsa_371_0563_025.tei
drsa_371_0564_026.tei
drsa_371_0565_027.tei
drsa_371_0566_028.tei
drsa_371_0567_029.tei
drsa_371_0568_030.tei
drsa_371_0569_031.tei
drsa_371_0570_032.tei
drsa_371_0571_033.tei
drsa_371_0572_034.tei
drsa_371_0573_035.tei