Statistik der Straffälle in Bezug auf die Zölle und Steuern des Deutschen Reichs bezw. Zollgebiets für das Etatsjahr 1877/78.
III. Nachweisung der Waaren, welche als Gegenstände von Zoll-Defraud
Gattung der Waaren. Preussen
Ost-
preussen
West-
preussen
Pommern Posen Schlesien Sachsen Schleswig-
Holstein
Hannover Westfalen Hessen-
Nassau
Rhein-
provinz
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
überhaupt. darunter beim
Schleichhandel.
Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Kupfer- und Messingwaaren (19)0,20,10,10,00,00,10,10,20,20,20,120,60,1
Kurze Waaren (20)0,10,00,30,31,20,60,30,24,40,0
Leder und Lederwaaren (21 a─e)1,00,80,80,80,10,00,90,88,57,31,41,31,80,60,00,06,90,8
Leinengarn etc. (22 a─d)0,20,20,20,20,70,78,20,3
Leinewand (22 e─i)0,00,20,20,10,15,04,69,71,410,71,80,40,44,90,8
Talg- und Stearinlichte (23 a)0,10,10,11,60,10,1
Bier (25 a)0,70,80,81,51,51,10,93,01,54,90,50,5
Bierhefe (25 c)0,30,30,30,30,10,10,00,0
Essig in Fässern u. Flaschen (25 d.e)0,00,00,10,1
Butter (25 f)2,01,72,22,20,60,30,90,917,411,43,33,31,71,40,60,65,311,95,1
Fleisch, zubereitetes, etc. (25 g)0,20,20,42,21,60,20,21,11,116,73,715,314,10,4171,32,0
Gewürze (25 i)43,40,10,10,16,20,0
Heringe (25 k)18,069,83,324,53,5
Honig (25 l)0,90,90,10,1
Kakao in Bohnen (25 m)98,9
Kaviar (25 n)0,10,00,00,00,00,0
Käse (25 o)1,30,60,10,10,60,40,10,12,12,11,00,81,30,50,10,117,53,0
Konfitüren, gebrannter Kaffee etc.
(25 p)
1,40,70,30,10,90,50,10,12,92,87,76,43,32,20,10,10,26,62,5
Austern etc. (25 r)2,20,92,7
Reis (25 s)0,30,35,11,15,91,630,530,51,81,8
Thee (25 w)0,10,00,00,00,00,10,10,40,40,10,10,00,00,30,5
Oel in Flaschen u. Fässern (26 a)115,80,00,331,973,40,8
Fischthran (26 b)15,40,30,00,0226,6
Papier und Pappwaaren (27)0,00,00,00,30,30,10,10,00,02,0
Pelzwerk (28)0,00,00,10,10,00,00,20,20,00,00,00,00,00,01,4
Seife und Parfümerien (31)0,40,20,20,01,41,41,10,50,60,40,00,013,90,1
Spielkarten (32)0,00,8
Steinwaaren (33)0,20,2
Stroh- und Bastwaaren (35)0,00,00,00,0
Thonwaaren etc. (38 a─d)0,00,01,31,30,20,22,62,63,12,91,40,41,70,3
Schweine u. Spanferkel (39 c) Stück1131071414321360327711222727
Wachstuch, Ledertuch etc. (40)0,00,00,10,11,51,3
Wollengarne (41 b)0,30,00,00,00,10,10,00,00,00,00,10,10,20,015,80,1
Zinkwaaren, feine (42)0,5
Zinnwaaren, feine (43)0,00,0
II. In Fällen der Kontrebande. *)
a) Felle u. Häute von RindernStück11
b) Fleisch, frischesCtr.6,15,20,20,26,46,4
c) KälberStück223838
d) Kühe"7660152152
e) Ochsen und Stiere"322221941942020
f) Pferde"11112244
g) Schafe"3030463463158158
h) WeinrebenCtr.0,0
i) ZiegenStück55
*) Die Kontrebandefälle beziehen sich auf das Verbot der Einfuhr von Weinreben, ferner von Vieh aus Russland und auf das Pferdeausfuhr-Verbot.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/1
Tabelle drsa_371_0054_042
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_371_0052_040.tei
drsa_371_0053_041.tei
drsa_371_0054_042.tei
drsa_371_0055_043.tei