Monatliche Durchschnittspreise wichtiger Waaren im Grosshandel.
Noch: Durchschnittspreise im März 1879.
[Mark2].
XI.Reis.100 kg.
1. Bremen; Rangoon, Tafel-, geschält26,00
Bruch- Nr. 0, geschält20,00
2. Hamburg; Japan, geschält, niedrigate Notirung27,00
Rangoon, geschält, niedrigste Notirung24,00
Bruch-, geschält, niedrigste Notirung19,80
XII.Pfeffer.100 kg.
1. Bremen; schwarzer Singapore64,00
2. Hamburg; schwarzer Singapore64,90
XIII. Heringe.1 Tonne à 150 kg. ca.
1. Danzig; incl. Fass, unverz. Crown and full41,00
Crown Ihlen30,00
2. Hamburg; incl. Fass ohne Tara
und Gutgew. 1% Dec.
norweg. Grossmittel25,00
schott. Westküste, Crown fullbrand44,60
3. Stettin; netto incl. Fass,
verzollt.
norweg. Kaufmanns, Durchschnitts-31,50
" Grossmittel, "27,50
" Mittel, "17,50
schottisch. Crown fullbrand, "46,00
" Crown Matties, "32,00
" Crown Ihlen "31,25
XIV. Rohtaback.100 kg. (6 Mt. Ziel.)
1. Bremen; netto incl. Emb. Kentucky ordinaire42,00
Brasil secunda106,00
Stengel, mittel Virginy28,00
2. Hamburg; Domingo, Deckbl. und Einl. (per Ser.
12 Pfd. Tara, 1% Bast)
117,00
Brasil (2% Tara)123,00
3. Mannheim; 1877er Umblatt, Cigarr.-Tab., Pfälz96,00
1877er hellbr. Pfeifen-Tab., Pfälz96,00
XV.Baumwolle.100 kg.
1. Bremen; Middling Upland (4 Mt. Z.)107,00
Fair Dhollerah "86,00
2. Hamburg; Neworleans, Middl. Liverp. Klassif.
reine Durch-
schnittstara,
1% Dec.
108,20
Fair Dhollerah
XVI.Wolle.100 kg.
1. Berlin; norddeutsch. Schäferei-, mittel330,00
2. Bremen; gewasch. Buenos Ayres, prima (4 Mt. Z.)420,00
3. Hamburg; Cap, extra superior snowwhite,
3% Abschl. 1/2% Gutgew. 1% Dec.
415,00
XVII.Hanf.100 kg.
1. Hamburg; mexikan. Fibre, netto in Ball. à ca. 350 Pfd.
7 Pfd. Tar., loc., 3% Abschl. 1% Gutgew. 1% Dec.
53,30
2. Lübeck; St. Petersburger Reinhanf (3 Mt. Z.)53,00
[Mark2].
XVIII. Rohseide.1 kg. (9 Mt. Ziel.)
1. Crefeld; Mailänder Organsin, classique 18/2058,00
China " " 45/5048,00
XIX.Baumwollengarn.1 kg.
1. Augsburg; beide Nr. ineinandergeh.
ab Fabrik zahlb.30 Tg.
1% Sconto, 90 Tage
ohne Sconto.
36/42 Zettel,1,70
Eintrag,
20/20 Zettel,1,45
Eintrag,
2. Crefeld; engl. Nr. p. cpt. 6% Sc. Nr. 40 bis 120, 2 fach gasirt5,00
Nr. 130 bis 200, " "9,85
3. Mülhausen i. E.; metrische Nr., 2% Sc., zahl-
bar 30 Tage, per comptant
2 1/2% Sc. 1)
Zettel Nr. 161,50
" " 281,70
" " 402,60
Eintrag Nr. 161,50
" " 371,82
" " 502,65
4. Stuttgart; engl. Nr., ab Fabrik,
cond. Ziel 3 Monat.
36/42 Zettel,1,72
Schuss,
20/20 Zettel,1,46
Schuss,
XX.Kattun.1 Meter.
1. Stuttgart; 92 cm. breit, 19/17fadig (aus 36/42Garn), 5%
Sconto, 1 Mt. Ziel 2), frei Berlin
0,19
XXI.Leinengarn.1 kg.
1. Bielefeld; Nr.30 Flachsg. engl. Nr. Mittlpr. zw. Ia u. IIa
3 Mt. oder pr. Cpt. 2% Sc.
2,17,3
Nr.20 Wergg. 1,67,2
XXII.Petroleum.100 kg.
1. Bremen; amerik., white raff. incl. Fass (4 Mt. Ziel)17,50
2. Danzig; " " " " "20,56
3. Hamburg; " " " " " (1% Dec.)18,50
4. Stettin; " " " " " R.-P.20,64
XXIII.Steinkohlen.1000 kg.
1. Berlin; westf. melirte, für Gaszwecke17,25
engl. Nuss-, für Schmiedezwecke17,50
2. Breslau; niederschles. für Gas Gruben-Pr. per
Wag. Verlade-
station.
10,10
oberschles. " "5,90
3. Danzig; ab Bord. dopp. gesiebte englische Nuss-12,16
schottische Maschinen-12,71
4. Dortmund; loco Werk. gestürzte Stück-, vorzw. f. d. Export7,00
Puddel-, bergfr. (gewaschene) Stücke5,00
5. Düsseldorf; loco Werk. Förder- Gas- Flamm-5,20
Förder- Fett- und Mager-4,80
6. Essen; loco Werk. Gasflammkohlen (Förder-)5,00
Fettkohlen "4,80
Magere Kohlen "5,20
7. Hamburg; ab Bord. Prima West-Hartley Steam-15,75
Sunderland Nuss-14,50
[Mark2].
XXIV.Roheisen.1000 kg.
1. Berlin; bestes schott. Giesserei- Nr. 1 (Langloan)64,00
englisches (Middlesbro) Nr. 345,00
2. Breslau; loco Werk. Puddel-49,00
Giesserei-51,00
3. Dortmund; loco Werk. Bessemer Roh- aus dem Bez. d. Ruhr65,00
westf. Puddel- 1 " " " " "53,00
4. Düsseldorf; loco Werk. bestes deutsches Puddel-54,50
" " Giesserei-59,00
5. Hamburg; schottisches Nr. 160,50
Middlesbro Nr. 151,00
6. Lübeck; geschmied. schwed. Stab-, I a Stockholm.
(3 Mt. Ziel)
195,00
XXV.Blei.100 kg.
1. Berlin; Saxonia Tarnowitz29,50
2. Cöln; rhein. Weich-, dopp. raff., rhein. Marken (3 Mt.)28,87
3. Frankfurt a. M.; doppelt raffin. in Blöcken29,00
4. Hamburg; Harzblei, weich, in Mulden, dopp. rafin.30,25
XXVI.Kupfer.100 kg.
1. Berlin; Mansfelder130,00
2. Frankf. a. M.; dopp. raff. in Platten u. Blöckchen122,00
3. Hamburg; engl. in Blöcken, Marke T.C.T.131,00
XXVII.Zink.100 kg.
1. Breslau; oberschles., C.G.H., bleifrei, ab Hütte26,80
2. Cöln; rheinisch. Roh-, W. H. u. S. S. (3 Mt.)31,25
3. Frankfurt a. M.; raff. Galmei- u. Blende-33,00
4. Hamburg; schlesisch. in Platten35,00
XXVIII.Zinn.100 kg.
1. Frankfurt a. M.; Banca145,00
2. Hamburg; Banka in Blöcken (2% Dec.)143,40
Preise loco per Cassa, wo nicht anders bemerkt. ─ Ham-
burg
und Bremen unverzollte Waare.
1) Im Februarheft für 1879, Seite 62 u. 64, ist für die Monate Januar und Februar gleichfalls staat „6%“─„2 1/2%“ Sconto zu lesen.─2) Desgl., statt „3“─„1“
Monat Ziel. ─
Berichtigungen zu der Zusammenstellung Seite 59/60 des Februarhefts für 1879. 1. Danzig: Für Getreide, Spiritus, Petroleum und Steinkohlen
wird aus sämmtlichen Börsenpreisnotirungen des Monats der Durchschnitt gezogen; für Rüböl und Heringe wird der Durchschnittspreis einmal wöchentlich ermittelt. ─
2. Leipzig: Die Preise werden auf Grund der Dienstags- und Sonnabends-Notizen, nicht der letzteren allein, ermittelt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/1
Tabelle drsa_371_0444_078
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_371_0443_077.tei
drsa_371_0444_078.tei