Ein- und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im Deutschen Zollgebiete
Noch: I. Einfuhr in
Juni.
Haupt-
Abtheilung
Unter-
Ab-
theilung
Zoll-
satz.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Zeitraum. Eingegangen a. im Juni, b. vom 1. Januar
des Zolltarifs. Däne-
mark.
Ostsee. Russ-
land.
Oester-
reich.
Schweiz. Frank-
reich.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch:
13. Holz u. and. vege-
tabil. etc. Schnitz-
stoffe, sowie Waa-
ren daraus.
13 f12 [Mark2]. Feine Holz-, Korb- und Schnitzwaaren; Holzbronze.Ctr. n. a.11271178339
b.4311338824842122
13 g10 [Mark2]. Gepolsterte, auch überzogene Möbel aller Art.Ctr. n. a.154453
b.471214423228
14. Hopfen.145 [Mark2]. Hopfen.Ctr. br. a.3018
b.2777117172
15. Instrumente,
Maschinen und
Fahrzeuge.
15 a 16 [Mark2]. Fortepianos.Ctr. n. a.4231067
b.9511354336
15 a 16 [Mark2]. Andere musikalische Instrumente.Ctr. n. a.61094582
b.6860264199
15 a 2 frei Astronomische, chirurgische, physikalische Instru-
mente.
Ctr. br. a.14632065
b.1361326888396
15 b 1 frei Lokomotiven und Tender.Ctr. a.324
b.388661132125
15 b 1 frei Dampfkessel.Ctr. a.7689611
b.12904633799108
15 b 2 α frei Maschinen, mit Ausnahme der Lokomotiven, über-
wiegend aus Holz.
Ctr. br. a.43057539359605
b.185774929188723321908
15 b 2 β frei Desgl., überwiegend aus Gusseisen.Ctr. br. a.2010528115671453742071
b.8145237751229843400712581
15 b 2 γ frei Desgl., überwiegend aus Schmiedeeisen oder Stahl.Ctr. br. a.43334542413701612
b.4351135745137536965901
15 b 2 δ4 [Mark2]. Desgl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen.Ctr. n. a.29732
b.10135262164
15 c 1 α u. β 10 %
v. Werth
resp. frei
Eisenbahnfahrzeuge.Stück a.214
b.1673330
17. Kautschuck und
Guttapercha, so-
wie Waaren dar-
aus.
17 a u. b frei Kautschuck und Guttapercha, roh oder gereinigt,
auch in Platten, Fäden und aufgelöst.
Ctr. br. a.1022937
b.5690110258
17 c12 [Mark2]. Grobe Kautschuckwaaren, übersponnene Kautschuck-
fäden.
Ctr. n. a.1810
b.133636110
17 d21 [Mark2]. Feine Kautschuckwaaren.Ctr. n. a.412
b.98581324
18. Kleider, Leib-
wäsche, fertige,
auch Putzwaa-
ren.
18 a120 [Mark2]. Kleider etc. von Seide und Floretseide etc.Ctr. n. a.619
b.1529106
18 b90 [Mark2]. Andere Kleider etc., nicht nachstehend genannte;
künstliche Blumen, Schmuckfedern.
Ctr. n. a.103073134
b.1122165529854
18 c45 [Mark2]. Kleider etc. von Geweben mit Kautschuck.Ctr. n. a.
b.32
18 e30 [Mark2]. Leinene Leibwäsche.Ctr. n. a.8
b.12422
19. Kupfer u. andere
nicht besonders
genannte unedle
Metalle u. Legi-
rungen aus un-
edlen Metallen,
sowie Waaren
daraus.
19 a frei Kupfer, roh oder Bruch.Ctr. br. a.14692523618130
b.24100491021382701079
19 a frei Andere unedle Metalle und Legirungen aus unedlen
Metallen, roh oder Bruch.
Ctr. br. a.214920118
b.161177654244253
19 b5,25 [Mark2]. Kupfer u. andere nicht genannte unedle Metalle u. Le-
girungen in Stangen, Blechen, Draht etc.
Ctr. n. a.1711317
b.61220421695
19 c12 [Mark2]. Vorstehend bezeichnete Metalle etc., plattirt.Ctr. n. a.
b.12
19 d 18 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, grobe;
Drahtgewebe.
Ctr. n. a.281829116
b.23291281521374
19 d 212 [Mark2]. Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaaren, feine.Ctr. n. a.18739312391
b.205382540832346
19 a frei Quecksilber.Ctr. br. a.242325
b.24225027

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/1
Tabelle drsa_371_0698_016
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_371_0690_008.tei
drsa_371_0691_009.tei
drsa_371_0692_010.tei
drsa_371_0693_011.tei
drsa_371_0694_012.tei
drsa_371_0695_013.tei
drsa_371_0696_014.tei
drsa_371_0697_015.tei
drsa_371_0698_016.tei
drsa_371_0699_017.tei
drsa_371_0700_018.tei
drsa_371_0701_019.tei
drsa_371_0702_020.tei
drsa_371_0703_021.tei
drsa_371_0704_022.tei
drsa_371_0705_023.tei
drsa_371_0706_024.tei
drsa_371_0707_025.tei