Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1878.
Noch: I. Produktion der Bergwerke.
Arten
der
Produkte.
Werke ohne Produktion, für welche
das benannte Mineral Hauptzweck ist
Werke
mit Produktion,
Gesammte Förderung an absatzfähigen
Produkten im Laufe des Jahres
Durchschnittliche tägliche Beleg-
schaft während des Jahres 1878
auf den in Sp. 2 bis 6 gezählten
Werken (der Durchschnitt er-
mittelt nach den Lohnlisten)
Noch in
der Aus-
und Vor-
richtung
begriffen
Durch
Aus- oder
Umbau an
Produktion
gehindert
Nur
Haufwerk
gefördert
Aus
anderen
Gründen
nicht in
Förderung
gestanden
für welche
das
benannte
Mineral
Haupt-
zweck ist
auf welchen das
genannte Mineral
nur als Neben-
produkt ge-
wonnen wird
Menge Werth
im Ganzen auf den
Ctr.
unter
Tage
über Tage über-
haupt
männl.
Arbeiter
weibl.
Arbeiter
AnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlCtr.[Mark2].[Mark2]. Köpfe Köpfe Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: B. Die Oberbergamts- bezw. Bergamtsbezirke, Staaten und Landestheile nach ihrer Bergwerksproduktion.
Noch: 1. Preussen.
Noch: Zusammen Preussen.
3. Erze.
a) Eisenerze72103135494159117446197273880,33149745606141121991
b) Zinkerze411625111916770113844660,9674112743233612490
c) Bleierzea)4044474682961269201305236,809515881743118763
d) Kupfererzea)221373746828385629381,1569331314238270
e) Silber- und Golderze13528412811,77
h) Kobalterze1119131181812,943131
i) Nickelerze12210709933,8022
k) Antimonerze2167841096,068715
l) Arsenikerze1311833258232,18653196
m) Manganerze216881461594601,8111910312234
q) Schwefelkiesa)4211112191536112268480,64288482770
r) Sonstige Vitriol- und
Alaunerzea)
41451116420930,096063123
Summe 3.1241872174125683932060613109770,733940619166421362785
Summe 1─3.1442172516392649796571222710539160,28167489537156701227905
2. Bayern.
A. Bergamtsbezirk München,
umfassend die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Schwaben.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a) Steinkohlen8594339921459660,3614072551621824
b) Braunkohlen497336203670,21214126
c) Graphit26251021156424,615050100
Summe 1.38606583722819750,3814783091631950
2. Mineralsalze.
a) Steinsalz133057365591,1110025125
3. Erze.
a) Eisenerze853886183150,3444448
b) Zinkerze1108821752,0013215
c) Bleierze1181216811,98
r) Sonstige Vitriol- und
Alaunerze
125150201200,803434
Summe 3.10180305427780,53914297
Summe 1─3.491617919923613120,3816693381652172
B. Bergamtsbezirk Regensburg,
umfassend die Regierungsbezirke Oberpfalz und Mittelfranken.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
b) Braunkohlen14370440740320,203816862
3. Erze.
a) Eisenerze14117336904297080,2537966445
c) Bleierze18513
Summe 3.114117336904297080,2538771458
Summe 1. u. 3.1118121041305037400,24425878520
a) Vergl. Anmerkung b) auf Seite 25.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/2
Tabelle drsa_372_0451_029
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_372_0446_024.tei
drsa_372_0447_025.tei
drsa_372_0448_026.tei
drsa_372_0449_027.tei
drsa_372_0450_028.tei
drsa_372_0451_029.tei
drsa_372_0452_030.tei
drsa_372_0453_031.tei
drsa_372_0454_032.tei
drsa_372_0455_033.tei
drsa_372_0456_034.tei
drsa_372_0457_035.tei