Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1878.
Noch: I. Produktion der Bergwerke.
Arten
der
Produkte.
Werke ohne Produktion, für welche
das benannte Mineral Hauptzweck ist
Werke
mit Produktion,
Gesammte Förderung an absatzfähigen
Produkten im Laufe des Jahres
Durchschnittliche tägliche Beleg-
schaft während des Jahres 1878
auf den in Sp. 2 bis 6 gezählten
Werken (der Durchschnitt er-
mittelt nach den Lohnlisten)
Noch in
der Aus-
und Vor-
richtung
begriffen
Durch
Aus- oder
Umbau an
Produktion
gehindert
Nur
Haufwerk
gefördert
Aus
anderen
Gründen
nicht in
Förderung
gestanden
für welche
das
benannte
Mineral
Haupt-
zweck ist
auf welchen das
genannte Mineral
nur als Neben-
produkt ge-
wonnen wird
Menge Werth
im Ganzen auf den
Ctr.
unter
Tage
über Tage über-
haupt
männl.
Arbeiter
weibl.
Arbeiter
AnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlCtr.[Mark2].[Mark2]. Köpfe Köpfe Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: B. Die Oberbergamts- bezw. Bergamtsbezirke, Staaten und Landestheile nach ihrer Bergwerksproduktion.
Noch: 2. Bayern.
C. Bergamtsbezirk Bayreuth,
umfassend die Regierungsbezirke Oberfranken und Unterfranken.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a) Steinkohlen39491123240160,3438253435
3. Erze.
a) Eisenerze4733514126410,3834640
d) Kupfererze142933
m) Manganerze120004000,2011
Summe 3.5835514130410,37383674
Summe 1. u. 3.5119846263370570,3442089509
D. Bergamtsbezirk Zweibrücken,
umfassend den Regierungsbezirk Pfalz.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a) Steinkohlen114274459412184730,44867131998
b) Braunkohlen11500030000,201010
Summe 1.115275959412214730,448671411008
Zusammen Bayern.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a) Steinkohlen125963710536884550,3826564391623257
b) Braunkohlen19482776973990,205930998
c) Graphit26251021156424,615050100
Summe 1.11601014498339014960,3827655191713455
2. Mineralsalze.
a) Steinsalz133057365591,1110025125
3. Erze.
a) Eisenerze429118210904606640,2545776533
b) Zinkerze1108821752,0013215
c) Bleierze11181216811,988513
d) Kupfererze142933
m) Manganerze120004000,2011
r) Sonstige Vitriol- und
Alaunerze
125150201200,803434
Summe 3.632218495094855270,265161112629
Summe 1─3.719321202754944235820,3733816551734209
3. Sachsen.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a) Steinkohlen16861982598220530500,3611761362938815778
b) Braunkohlen2141351120266418226760,16110210992492450
Summe 1.211420373185262238757260,3312863472863718228
3. Erze.
a) Eisenerze212013211023829160,39238249271
b) Zinkerze4171372730500,821515
c) Bleierze2525011156298311,23475193668
d) Kupfererze1111188434583,9122325
e) Silber- und Golderze149213231308889336114810,88440915585967
f) Zinnerze1263274510748439,16121122243

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/2
Tabelle drsa_372_0452_030
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_372_0446_024.tei
drsa_372_0447_025.tei
drsa_372_0448_026.tei
drsa_372_0449_027.tei
drsa_372_0450_028.tei
drsa_372_0451_029.tei
drsa_372_0452_030.tei
drsa_372_0453_031.tei
drsa_372_0454_032.tei
drsa_372_0455_033.tei
drsa_372_0456_034.tei
drsa_372_0457_035.tei