Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1878.
Noch: II. Gewinnung von
Arten
der
Produkte.
Menge in Centnern
1869187018711872187318741875187618771878
C. 10jährige Uebersicht über die Gewinnung von Salzen
1. Kochsalz (Chlornatrium)5985274611178666391367384424746080381321318068952815520982718348087575
2. Chlorkalium . .99737101865439675740380719484651418675562116735
3. Chlormagnesium . .3474354987300933947322155900170861
4. Schwefelsaure Alkalien.
a) Glaubersalz . .229118441207753424002266831145524268058209625
b) Schwefelsaures Kali . .1441720856100004314124370220563
c) Schwefelsaure Kalimag-
nesia
. .71358235534293826146697140158167437139326
5. Schwefelsaure Magnesia . .31382124123107870160769300463364410229032
6. Schwefelsaure Erden.
a) Schwefelsaure Thonerde . .2167710000800080008850
b) Alaun6055450989510489104989477715731997904774624
Zusammen im Deutschen Reich604582861627756642771787756887681119803282955549797207031130746211248341

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/2
Tabelle drsa_372_0472_050-1
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_372_0472_050-1.tei
drsa_372_0473_051-1.tei