Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1878.
Noch: III. Hüttenproduktion.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der Werke,
welche das
Produkt dar-
gestellt haben
Die mittlere tägliche Be-
legschaft im Laufe des
Jahres betrug nach den
Lohnlisten
Von den bezeichneten Produkten
sind im Laufe des Jahres gewonnen worden
Das
nach Menge nach Werth aus
als
Haupt-
pro-
dukt
als
Neben-
pro-
dukt
männl.
Ar-
beiter
weibl.
Ar-
beiter
zusammen
Arbeiter
als
Hauptprodukt
als
Neben-
produkt
zusammen Werth
im Ganzen
Werth
auf den
Ctr.
zoll-
inländischen
AnzahlAnzahl Köpfe Köpfe KöpfeCtr.Ctr.Ctr.[Mark2].[Mark2].Ctr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: A. Die einzelnen Hüttenprodukte nach ihrer Gewinnung
VIII. Nickel.
a) Nickelkupfer.
Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Liegnitz110313671671150000223,55
b) Reines Nickelmetall.
I. Preussen.
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg111313180650830290000349,402000
II. Sachsen2 unter „Blaufarbwerkprodukte“801801327783409,22
Zusammen Deutsches Reich13131318014511631617783378,782000
IX. Blaufarbwerkprodukte.
I. Preussen.
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg11501502502503250001300,001500
II. Sachsen2203203653665361131045173,05a) 15086
Zusammen Deutsches Reich3353353678667861456045214,5716586
X. Kadmium.
Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln7 unter „Zink“49,849,828039563,03
XI. Zinn.
a) Zinn, Handelswaare (einschl. des zu Zinnblech oder Zinnwaaren verwendeten).
Sachsen2 bei der Zinnerzproduktion
der Gruben mit aufgerechnet
1655165510748464,95b) 4000
b) Zinnsalz (Chlorzinn).
Nichts.
XII. Wismuth.
Sachsen6 unter „Silber, Blaufarb-
werkprodukte und Zinn“
648648466367719,70 unter
XIII. Antimon.
a) Schwefelantimon (Antimonium crudum).
Nichts.
b) Antimonmetall (Regulus).
Preussen.
Prov. Brandenburg. Reg.-Bez. Potsdam11616249024905741223,06
a) Eine getrennte Angabe nach zollinländischen und zollausländischen Erzen ist nicht zu erlangen gewesen.
b) Diese Angabe beruht auf Schätzung der Erhebungsbehörde.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/2
Tabelle drsa_372_0488_066
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_372_0476_054.tei
drsa_372_0477_055.tei
drsa_372_0478_056.tei
drsa_372_0479_057.tei
drsa_372_0480_058.tei
drsa_372_0481_059.tei
drsa_372_0482_060.tei
drsa_372_0483_061.tei
drsa_372_0484_062.tei
drsa_372_0485_063.tei
drsa_372_0486_064.tei
drsa_372_0487_065.tei
drsa_372_0488_066.tei
drsa_372_0489_067.tei
drsa_372_0490_068.tei
drsa_372_0491_069.tei
drsa_372_0492_070.tei
drsa_372_0493_071.tei
drsa_372_0494_072.tei
drsa_372_0495_073.tei