Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1878.
Noch: III. Hüttenproduktion.
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der Werke,
welche das
Produkt dar-
gestellt haben
Die mittlere tägliche Be-
legschaft im Laufe des
Jahres betrug nach den
Lohnlisten
Von den bezeichneten Produkten
sind im Laufe des Jahres gewonnen worden
Das
nach Menge nach Werth aus
als
Haupt-
pro-
dukt
als
Neben-
pro-
dukt
männl.
Ar-
beiter
weibl.
Ar-
beiter
zusammen
Arbeiter
als
Hauptprodukt
als
Neben-
produkt
zusammen Werth
im Ganzen
Werth
auf den
Ctr.
zoll-
inländischen
AnzahlAnzahl Köpfe Köpfe KöpfeCtr.Ctr.Ctr.[Mark2].[Mark2].Ctr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: A. Die einzelnen Hüttenprodukte nach ihrer Gewinnung
XIV. Kupfermangan.
Preussen.
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden12212122460205,0035
XV. Arsenikalien.
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Breslau133115411541872016,222894
" Liegnitz21111295629563647212,347472
Zusammen Prov. Schlesien31414411041105519213,4310366
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim1 unter „Blockblei“7676129217,00
Zusammen Preussen31141441107641865648413,4910366
II. Sachsen2 unter „Silber“204052040528340613,89
Zusammen Deutsches Reich3314144110204812459133989013,8210366
XVI. Selen.
Nichts.
XVII. Schwefel (rein in Stangen, Blöcken und Blüthen).
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Breslau1 unter „Schwefelsäure“70007000560008,00
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg1 unter „Schwefelsäure“35035033259,50
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden1 unter „Schwefelsäure“70907090496307,00
Zusammen Preussen314440144401089557,53
II. Braunschweig.
Kommunion-Harz (voll)a)1 unter „Blockkupfer“23123117507,57
III. Hamburg144305030503500011,48
Zusammen Deutsches Reich1444305014671177211457058,22
XVIII. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure.
I. Preussen.
Prov. Ostpreussen. Reg.-Bez. Königsberg116162944029440588802,00
Prov. Westpreussen. Reg.-Bez. Danzig185852721227212544242,00
Prov. Posen. Reg.-Bez. Posen1111131297312971564855,002952
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Breslau37619185239065239065215367933,93151000
" Liegnitz1464633575335751007253,0017740
" Oppeln117232204b) 81266812662437983,00343570
Zusammen Prov. Schlesien5979123110250549350549318813163,72512310
a) Vergleiche Anm. a) zu Blockblei S. 60. ─ b) Ausserdem 247260 Ctr. geröstete Zinkblende im Werthe von 726944 [Mark2].

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/2
Tabelle drsa_372_0490_068
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_372_0476_054.tei
drsa_372_0477_055.tei
drsa_372_0478_056.tei
drsa_372_0479_057.tei
drsa_372_0480_058.tei
drsa_372_0481_059.tei
drsa_372_0482_060.tei
drsa_372_0483_061.tei
drsa_372_0484_062.tei
drsa_372_0485_063.tei
drsa_372_0486_064.tei
drsa_372_0487_065.tei
drsa_372_0488_066.tei
drsa_372_0489_067.tei
drsa_372_0490_068.tei
drsa_372_0491_069.tei
drsa_372_0492_070.tei
drsa_372_0493_071.tei
drsa_372_0494_072.tei
drsa_372_0495_073.tei