Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1878.
Staaten
und
Landestheile.*)
Betriebene
Werke
Produktion (Förderung im
Laufe des Jahres)
Belegschaft Von den Ar-
beitern ernährte
Angehörige
Menge Werth
Anzahl[Mark2]. Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.
17. Basalt und basaltische Lava.
a. Mühlsteine. b. Hausteine. c. Pflastersteine. d. Basalt (Schrott pp.)
Preussen.
Wiesbaden b.75132Ctr.20203234
" d.312772"16764
Koblenz a.a) 17734184"5982013703036
" b.157177"943060
" c.30434360"237846361623
" d.3747210"234563
Köln d.262984620"2232733811122
Trier a.1925"3700536
18. Trachyt und Trachyt-Konglomerat.
a. Werksteine. b. Backofensteine.
Preussen.
Wiesbaden a.472268Ctr.135652252
Koblenz b.111395230"118569300642
Köln a.2182800"304500370790
" b.9000"18000
19. Sandstein.
a. Mühl- und Schleifsteine. b. Werksteine. c. Flurplatten. d. Mauersteine.
e. Pflastersteine.
1. Preussen.
Arnsberg b.212576Ctr.33211235
" d.1068"6
1
Wiesbaden b.22310"40001832
" d.88425"4230
" e.12560"2198
1
Koblenz d.1542566"325543050
Köln b.2741650"61230212610
" c.15590"15590
" d.60900"3063
" e.103500"33805
Düsseldorf d.990"120
1
Trier a.20228546"4896810183457
" b.1025648"383247
" c.8510"5017
" d.2779072"109362
" e.44000"30800
Staaten
und
Landestheile.*)
Betriebene
Werke
Produktion (Förderung im
Laufe des Jahres)
Belegschaft Von den Ar-
beitern ernährte
Angehörige
Menge Werth
Anzahl[Mark2]. Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.
Noch: 19. Sandstein.
Aachen b.1648000Ctr.1200072149
" d.122350"10474
" e.126770"9385
Sigmaringen b.611368"25203020
" c.800"472
" d.18865"1029
" e.123"5
2. Baden.
Waldshut (Waldshut) a.1330"8001 .
" (Dogern) a.1350"8002 .
3. Waldeck b.149968"2837741162
20. Sand (weisser Glassand).
1. Preussen.
Düsseldorf230150Ctr.6030935
Aachen71163000"188617201504
2. Baden.
Bühl (Eisenthal u. Steinbach)1400"1001 .
Baden (Balg)114000"28002 .
Rastatt (Waldprechtsweier)48339"14556 .
3. Sachsen-Meiningen7b) 118325"1733042114
21. Ocker und Farberde.
1. Preussen.
Kassel3c) 6007Ctr.58706 .
Wiesbaden3d) 13450"896852
2. Bayern.
Oberpfalz1432250"166624184
Pfalz286505"1518244162
3. Sachsen-Meiningen20c) 14237"2705658143
4. Schwarzburg-Rudolstadte) 5016"5309
22. Bauxyt.
Preussen.
Wiesbaden12000Ctr.200059
*) Vergl. Anmerkung *) auf S. 146.
a) Ausserdem 2 Werke ohne Produktion. ─ b) Porzellansand. ─ c) Farberde. ─ d) Ocker. ─ e) Davon wurden in Eisenerzgruben 3725 Ctr. Ocker im
Werthe von 4646 M. und aus Vitriolschiefer 1291 Ctr. Erdschwarz im Werthe von 663 M. gewonnen.
Gedruckt in der Buchdruckerei W. Koebke, Berlin, Beuthstrasse 2.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/2
Tabelle drsa_372_0570_148
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_372_0568_146.tei
drsa_372_0569_147.tei
drsa_372_0570_148.tei