Die Branntweinbrennerei und die Branntweinbesteuerung im Deutschen Zollgebiet während des Etatsjahres 1878/79.
mehlige Stoffe und Melasse nach dem Betrage der entrichteten Steuer.
welche an Branntweinsteuer entrichtet haben: Die höchst
besteuerte
Brennerei
hat
entrichtet
[Mark2].
über
6000
bis
7500
[Mark2].
über
7500
bis
9000
[Mark2].
über
9000
bis
12000
[Mark2].
über
12000
bis
15000
[Mark2].
über
15000
bis
18000
[Mark2].
über
18000
bis
21000
[Mark2].
über
21000
bis
24000
[Mark2].
über
24000
bis
27000
[Mark2].
über
27000
bis
30000
[Mark2].
über
30000
bis
60000
[Mark2].
über
60000
[Mark2].
Summe.
12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.
66
11212122277
211167
53488689555127221724567
33
565089905653272218265980253942
121312233
3
621187
1129
27184022159868153236
141116
3420412215986102014371242972
31116
7
54412313262
19
1
64412313279106311
54312313254
68
23122613652154319
7
1123110
22
24132816752156406337215
1811218352142274
84
221314545111570
22131454511165446953
161312335111450
112
1112143
96
12113
12211236448727
121118
149
209105221486
81
12
209105122171897060
177932288

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/2
Tabelle drsa_372_0789_017
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_372_0786_014.tei
drsa_372_0787_015.tei
drsa_372_0788_016.tei
drsa_372_0789_017.tei
drsa_372_0790_018.tei
drsa_372_0791_019.tei
drsa_372_0792_020.tei
drsa_372_0793_021.tei