Ernte-Statistik des Deutschen Reichs für das Jahr 1878.
Noch: III. Handelsgewächse. Hanf, Taback, Hopfen. (Schluss.)
Staaten
und
Landestheile. 1)
Hanf. 2) Taback. Hopfen.
Samen Bast (gebrochener) Blätter (trockene) Fruchtzapfen
Ernte-
fläche
vom
Hek-
tar
daher
zusammen
Ernte-
fläche
vom
Hek-
tar
daher
zusammen
Ernte-
fläche
vom
Hek-
tar
daher
zusammen
Ernte-
fläche
vom
Hek-
tar
daher
zusammen
HektarCtr.Ctr.HektarCtr.Ctr.HektarCtr.Ctr.HektarCtr.Ctr.
12345678910111213
Noch: V. Baden.
Kreis Baden60,07,8465169,08,5143081,021,8176719,012,6240
" Karlsruhe193,010,72066469,08,84118717,029,5211431156,018,521395
" Mannheim17,011,118819,07,31382242,034,076155463,013,46214
" Heidelberg376,08,63246393,06,22430989,031,631269475,019,99436
" Mosbach511,07,23695562,06,7376846,035,4162961,011,0670
V. Grossh. Baden2694,08,1218284739,08,8417505403,331,01673282373,117,240893
VI. Hessen.
Provinz Starkenburg353,46,32238353,414,85230655,028,41857439,510,4410
" Oberhessen22,94,39822,99,12100,3 . .
" Rheinhessen1,03,031,024,0240,34,01
VI. Grossh. Hessen377,36,32339377,314,55464655,028,41857440,110,3411
VII. Mecklenburg-Schwerin10,538,9408
VIII. Sachsen-Weimar5,511,8655,514,5800,515,07
IX. Mecklenburg-Strelitz111,534,63861
X. Oldenburg.
Herzogthum Oldenburg28,513,337942,622,294645,918,8863
Fürstenthum Lübeck0,340,010
" Birkenfeld45,55,022645,56,8310
X. Grossh. Oldenburg74,08,260588,114,212560,340,01045,918,8863
XI. Braunschweig22,024,654218,014,9268
XII. Sachsen-Meiningen2,96,4182,928,984124,235,0434630,38,2245
XIII. Sachsen-Altenburg1,68,0131,62,340,362,0190,326,07
XIV. Sachsen-Koburg-Gotha32,05,4172
XV. Anhalt97,829,628937,316,6121
XVI. Schwarzburg-Rudolstadt1,24,051,211,21487,930,927200,310,03
XVII. Schwarzburg-Sondershaus.0,320,05
XX. Reuss jüngerer Linie0,10,7 .
XXIV. Bremen20,28,517220,22,244
XXVI. Elsass-Lothringen.
Bezirk Unter-Elsass174,110,818812621,911,5302662473,839,2968504166,418,978616
" Ober-Elsass106,110,21087552,111,1615023,933,9809206,716,83463
" Lothringen271,29,52571906,610,9992036,826,5974120,621,82630
XXVI. Elsass-Lothringen551,410,155394080,611,4463362534,538,9986334493,718,984709
Deutsches Reich 10328,6 9,3 (3 95827 21233,6 12,1 (3 255979 17960,3 32,0 (4 574782 40809,8 13,9571173
1) Die nicht aufgeführten Staaten haben Hanf-, Taback- und Hopfenbau nicht nachgewiesen. ─ 2) S. die Anmerkung auf S. 90. ─ 3) Mit Ausnahme der
nicht nachgewiesenen Erträge von 1,4 ha Samen und 5,9 ha Bast im Königreich Sachsen. ─ 4) Mit Ausnahme der nicht nachgewiesenen Erträge von 0,8 ha im Kö-
nigreich Sachsen und 0,3 ha im Schwarzwaldkreis. ─ Die hier nachgewiesene Fläche des Tabacksbaues stimmt für das Reich mit den durch die Steuersta-
tistik ─ vergl. Oktoberheft 1879 dieser Monatshefte S. 27* ─ fast überein; die bedeutende Minusdifferenz gegen die Steuerstatistik für Preussen wird aus dem hier
fehlenden Nachweise des in Gärten gebauten Tabacks zu erklären sein; die bedeutende Plusdifferenz für Elsass-Lothringen dürfte auf ungenauer Aufnahme beruhen.
Die hier für Elsass-Lothringen nachgewiesene Fläche ist ungefähr gleich der nach der Steuerstatistik im Ernte-Jahre 1877/78 angebauten. Die Durchschnittserträge
sind hier fast überall niedriger angegeben, als in der Steuerstatistik.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/2
Tabelle drsa_372_0864_092
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_372_0856_084.tei
drsa_372_0857_085.tei
drsa_372_0858_086.tei
drsa_372_0859_087.tei
drsa_372_0860_088.tei
drsa_372_0861_089.tei
drsa_372_0862_090.tei
drsa_372_0863_091.tei
drsa_372_0864_092.tei
drsa_372_0865_093.tei
drsa_372_0866_094.tei
drsa_372_0867_095.tei