Die Hauptergebnisse der Ermittelungen über Anbau und Ernte landwirthschaftlicher Produkte im Deutschen Reiche für das Jahr 1878. | |||||||
Noch: Uebersicht der Hauptergebnisse der Anbau- und Ernte-Ermittelungen im Deutschen Reich i. J. 1878. | |||||||
Im Deutschen Reiche (ohne Fürstenthum Lippe) wurden nach den Ermittelungen von 1878 von den nachstehenden Früchten | angebaut: | geerntet: | |||||
als Hauptfrucht oder Hauptnutzung des Jahres | als Neben-, Vor- Nach- oder Stoppelfrucht des Jahres | Körner, Knollen, Samen, Wurzeln | Stroh, Heu, Hülsen, Blätter, Stengel (trocken) | ||||
Hektare | Hektare | Centner (à 50 kg) | Centner (à 50 kg) | ||||
c. | Handelsgewächse. | ||||||
1. | Raps, Rübsen, Awehl, Biewitz | Winter | 172944,8 | 4413672 | |||
Sommer | 6089,9 | 105071 | |||||
2. | Leindotter | 2089,1 | 178,4 | 35838 | |||
3. | Mohn | 6333,9 | 118358 | ||||
4. | Senf | 1962,7 | 155,6 | 30523 | 16519 | ||
5. | Lein (Flachs) | 133070,3 | 275,0 | 1168424 | (3 . | ||
6. | Hanf | 21178,0 | 56,4 | 95222 | (3 . | ||
7. | Taback | 17952,5 | 9,5 | 574782 | |||
8. | Hopfen | 40810,1 | 571177 | ||||
9. | Cichorie | 9522,0 | 57,4 | 3508561 | |||
10. | Weberkarden (Kardendistel) | 171,1 | 2,5 | (4 6560 | |||
11. | Krapp | 20,2 | 1085 | ||||
12. | Andere Handelsgewächse | 4561,4 | 6,8 | (5 . | (5 . | ||
d. | Futterpflanzen. | ||||||
1. | Klee | 1860787,3 | 58436,2 | 406809 | 157260802 | ||
2. | Luzerne | 231120,2 | 1684,5 | 60301 | 26636858 | ||
3. | Esparsette | 127263,8 | 1010,7 | 79153 | 9780050 | ||
4. | Serradella | 24982,1 | 6323,7 | 18976 | 1620317 | ||
5. | Spörgel | 11814,7 | 29223,8 | 19517 | 1510022 | ||
6. | Grassaat besonderer Art | 24683,5 | 476,6 | 25599 | 1232540 | ||
7. | Andere Grassaat aller Art | 161657,6 | 2898,3 | 28422 | 10001699 | ||
3) Die Angabe der Ernte-Erträge hiervon konnte noch nicht richtig gestellt werden. 4) Blüthenköpfe. 5) s. Anmerkung 2. |