Ein- und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel im Deutschen Zollgebiete
II. Ausfuhr aus
Juli.
Haupt-
Abtheilung
Unter-
Ab-
theilung
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Zeitraum.1) Ausgegangen a. im Juli, b. vom 1. Januar
des Zolltarifs. Däne-
mark.
Ostsee. Russ-
land.
Oester-
reich.
Schweiz. Frank-
reich.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
1. Abfälle. * 1 b Guano.Ctr. br. a.120654398298
b.390156262623075214709624
* 1 b Anm. Künstliche Düngungsmittel und Düngesalz.Ctr. br. a.41502490
b.17714030173695912685610981
* 1 c Lumpen, mit Ausschluss der seidenen; Halbzeug aus
Lumpen etc.
Ctr. br. a.6011541157120481328
b.90198866219196621689012413
2. Baumwolle und
Baumwollen-
waaren.
* 2 a Baumwolle, rohe.Ctr. br. a.62033973701997091911
b.123435767442681614642412157
2 b 1 u. 2 Baumwollengarn.Ctr. br. a.369535204333178595190
b.176011822199723231399633513
2 c 1 bis 3 Baumwollene Zeugwaaren.Ctr. br. a.42199704293229094982
b.91711344248283672183632047
2 c 2 Baumwollene Strumpfwaaren.Ctr. br. a.89461416
b.52572101897272
2 c 2 u.
Anm. Zu
c 2 u. 3
Baumwollene Posamentier- und Knopfmacherwaaren.Ctr. br. a.7465233
b.6164652592542
3. Blei und Blei-
waaren.
* 3 a 1 Rohes Blei in Blöcken, Mulden etc.; Bruchblei.Ctr. br. a.31781608293314417
b.919657140572083913857879
5. Droguerie-,
Apotheker- und
Farbewaaren.
5 d Soda, kalzinirte.Ctr. br. a.68021621119
b.28024741007914912
5 f Soda, rohe, krystallisirte.Ctr. br. a.40615207313011729
b.7062184111690870410340
* 5 g Chinarinde.Ctr. br. a.18
b.194166
* 5 g Weberkarden (Weberdisteln).Ctr. br. a.5138135
b.71991104104953
* 5 h Ammoniak (kohlensaures, schwefelsaures), Salmiak etc.Ctr. br. a.208581144
b.7625711074176610
* 5 h Anilin und Anilinfarben.Ctr. br. a.5753260724117
b.4180332187933841805
* 5 h Bleiweiss; Zinkweiss.Ctr. br. a.363041827362716
b.1615025168720663095303
* 5 h Cochenille.Ctr. br. a.154842
b.44259887166
* 5 h Blauholz.Ctr. br. a.350391800136701322
b.7161868771407436817326
* 5 h Gelbholz.Ctr. br. a.165512998
b.36615588450283
* 5 h Rothholz.Ctr. br. a.134018536311
b.32908403252171
* 5 h FarbholzextrakteCtr. br. a.1100659617243302
b.139954237118093268112
* 5 h Indigo.Ctr. br. a.21014281548
b.24177180257905783
* 5 h Knochenkohle.Ctr. br. a.200919214
b.24927479546
* 5 h Krapp, auch gemahlen.Ctr. br. a.33401238566
b.818892159934543
* 5 h Leim und Gelatine.Ctr. br. a.147114212402561012
b.133952621687316365223
* 5 h Mineralwasser, einschliesslich der Krüge.Ctr. br. a.125951103280817482770
b.1520538751831111774211271
*) Die mit einem Stern bezeichneten Positionen befassen eingangszollfreie Artikel ─ vergl. Nr. 2 der Vorbemerkungen. ─ 1) a. Im Monat Juli 1879. ─ b. Vom 1. Januar bis Ende Juli 1879. ─
in den Monatsübersichten fehlte, monatlich mit nachzuweisen, wie es bereits in Spalte 15 geschehen ist. Beim Vergleich mit dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres (Spalte 20 u. 21) muss

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/2
Tabelle drsa_372_0134_020
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_372_0134_020.tei
drsa_372_0135_021.tei
drsa_372_0136_022.tei
drsa_372_0137_023.tei
drsa_372_0138_024.tei
drsa_372_0139_025.tei
drsa_372_0140_026.tei
drsa_372_0141_027.tei
drsa_372_0142_028.tei
drsa_372_0143_029.tei
drsa_372_0144_030.tei
drsa_372_0145_031.tei
drsa_372_0146_032.tei
drsa_372_0147_033.tei
drsa_372_0148_034.tei
drsa_372_0149_035.tei