Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1878.
Noch: I. Produktion der Bergwerke.
Arten
der
Produkte.
Werke ohne Produktion, für welche
das benannte Mineral Hauptzweck ist
Werke
mit Produktion,
Gesammte Förderung an absatzfähigen
Produkten im Laufe des Jahres
Durchschnittliche tägliche Beleg-
schaft während des Jahres 1878
auf den in Sp. 2 bis 6 gezählten
Werken (der Durchschnitt er-
mittelt nach den Lohnlisten)
Noch in
der Aus-
und Vor-
richtung
begriffen
Durch
Aus- oder
Umbau an
Produktion
gehindert
Nur
Haufwerk
gefördert
Aus
anderen
Gründen
nicht in
Förderung
gestanden
für welche
das
benannte
Mineral
Haupt-
zweck ist
auf welchen das
genannte Mineral
nur als Neben-
produkt ge-
wonnen wird
Menge Werth
im Ganzen auf den
Ctr.
unter
Tage
über Tage über-
haupt
männl.
Arbeiter
weibl.
Arbeiter
AnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlCtr.[Mark2].[Mark2]. Köpfe Köpfe Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: B. Die Oberbergamts- bezw. Bergamtsbezirke, Staaten und Landestheile nach ihrer Bergwerksproduktion.
Noch: 1. Preussen.
Noch: C. Oberbergamtsbezirk Dortmund.
3. Erze.
a) Eisenerze2143837305918389340,229706141584
b) Zinkerze1313631764295821,184232064633
c) Bleierze2328617674437,83464591
q) Schwefelkies145511123296290,6031290321
Summe 3.232110929596426655880,291470115542629
Summe 1─3.7322612393474816890216830,236190915077776993
D. Oberbergamtsbezirk Bonn.
(Reg.-Bez. Arnsberg zum Theil, Prov. Rheinland mit Ausnahme des zum Oberbergamtsbez. Dortmund gehörigen Theiles des Reg.-Bez. Düsseldorf, Reg.-Bez. Wies-
baden und Sigmaringen). a)
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a) Steinkohlen131111371090412446750,372246652202327709
b) Braunkohlen252229347445468750,194623715838
Summe 1.3832114305834417915500,372292855912828547
2. Mineralsalze.
a) Steinsalz161996122080,20231336
3. Erze.
a) Eisenerze71103104562035233523152915330,4312256423028816774
b) Zinkerze212441134991325617911,90191511401213176
c) Bleierze3744464491936155131284746,786469711834613933
d) Kupfererze116708956164751870,5337824323644
h) Kobalterze11010
i) Nickelerze11711492,1022
k) Antimonerze2167841096,068715
m) Manganerze156850761450641,71998412195
p) Schwefelkies4217312300618096180,66256112368
r) Sonstige Vitriol- und
Alaunerze
1116700116700,10161531
Summe 3.1161771657619140847793324275950,79214091294979035148
Summe 1─3.11917716660193155215623742313530,48443601855381863731
E. Oberbergamtsbezirk Klausthal.b)
Prov. Schleswig-Holstein, Landdr.-Bez.: Hannover, Hildesheim mit Ausschluss des Amtes Neustadt, Lüneburg, Stade; Reg.-Bez. Kassel, die Kommunion-Unterharzischen
Werke und die Schaumburger Werke, welche letztere zur Hälfte dem Preussischen Fiskus, zur Hälfte dem Fürstl. Schaumburg-Lippeschen Fideikommiss gehören).
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a) Steinkohlen113603456223753150,3924744282902
b) Braunkohlen26125342706744810,27602122724
d) Asphalt25200005600001,08599104
Summe 1.1411908883236097960,4030816493730
2. Mineralsalze.
a) Steinsalz182028
a) Ausserdem ist das Fürstenthum Waldeck dem Oberbergamt Bonn unterstellt. Jedoch ist die Produktion dieses Landes in den hier aufgeführten Zahlen
nicht enthalten, sondern weiter unten besonders nachgewiesen.
b) Die Produktion der Kommunion-Unterharzischen Bergwerke ist hier nicht mehr zu 4/7, sondern zu ihrem vollen Betrage eingerechnet, weil das frühere
Kommunion-Territorium des Rammelsberges bei Goslar, sowie des Stollens und Zehntens vor Goslar laut Staatsvertrag vom 9. März 1874 mit Anfang des Jahres
1875 unter Preussische Hoheit gekommen ist.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/2
Tabelle drsa_372_0447_025
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_372_0446_024.tei
drsa_372_0447_025.tei
drsa_372_0448_026.tei
drsa_372_0449_027.tei
drsa_372_0450_028.tei
drsa_372_0451_029.tei
drsa_372_0452_030.tei
drsa_372_0453_031.tei
drsa_372_0454_032.tei
drsa_372_0455_033.tei
drsa_372_0456_034.tei
drsa_372_0457_035.tei