I. Einfuhr in den
October.
Haupt-
Abtheilung
Unter-
Ab-
theilung
Zoll-
satz.1)
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Zeitraum.2) Eingegangen a. im October, b. vom 1. Januar
des Zolltarifs.1) Däne-
mark.
Ostsee. Russ-
land.
Oester-
reich.
Schweiz. Frank-
reich.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
1. Abfälle. 1 b frei Guano.Ctr. br. a.3088865623894866080
b.29007174716211715137769053
1 b Anm. frei Künstliche Düngungsmittel und Düngesalz.Ctr. br. a.7991
b.2780412512932807162
1 c frei Lumpen, mit Ausnahme der seidenen; Halbzeug
aus Lumpen etc.
Ctr. br. a.10025165225604602733
b.832147218206399561158918371
2. Baumwolle und
Baumwollen-
waaren.
2 a frei Baumwolle, rohe.Ctr. br. a.182921326728600117986
b.3804893775180418114794283435
2 b 1 α6 [Mark2]. Baumwollengarn, auch gemischt, ein- und zwei-
drähtig, roh.
Ctr. n. a.527116313451
b.17158341180837029721
2 b 1 β12 [Mark2]. Desgl., gebleicht oder gefärbt.Ctr. n. a.3853725
b.768275316383
2 b 218 [Mark2]. Baumwollengarn, auch gemischt, drei- und mehr-
drähtig.
Ctr. n. a.16713910
b.6121381794257
2 c 130 [Mark2]. Baumwollene Zeugwaaren, dichte, ungebleicht oder
gebleicht.
Ctr. n. a.17164120
b.1226313218685442
2 c 248 [Mark2]. Baumwollene Zeugwaaren, dichte, gefärbt, be-
druckt etc.; rohe undichte etc.
Ctr. n. a.112613053
b.421822912471049
2 c 248 [Mark2]. Baumwollene Strumpfwaaren.Ctr. n. a.1118
b.1060222
2 c 248 [Mark2]. Baumwollene Posamentier- und Knopfmacher-
waaren.
Ctr. n. a.1125
b.291763
2 c 378 [Mark2]. Baumwollene Zeugwaaren, undichte, mit Ausschluss
der rohen; Spitzen und Stickereien.
Ctr. n. a.2176237
b.131215797574
3. Blei und Blei-
waaren.
3 a 1 frei Rohes Blei in Blöcken, Mulden etc.; Bruchblei.Ctr. br. a.982111844959
b.2876214213006296157
5. Droguerie-,
Apotheker- und
Farbewaaren.
5 d0,75 [Mark2]. Soda, kalzinirte.Ctr. br. a.1685312153376
b.51017493728638746516
5 f0,75 [Mark2]. Soda, rohe, krystallisirte.Ctr. br. a.82269010920163
b.3871863333051172768
5 g frei Chinarinde.Ctr. br. a.11354
b.91251849
5 g frei Weberkarden (Weberdisteln).Ctr. br. a.13714623437159
b.39115525093610384
5 h frei Ammoniak (kohlensaures, schwefelsaures), Salmiak
etc.
Ctr. br. a.2454907383217
b.1004042001256811201500
5 h frei Anilin und Anilinfarben.Ctr. br. a.123123130
b.326156542611916
5 h frei Bleiweiss; Zinkweiss.Ctr. br. a.216848110201
b.21055144294554822845
5 h frei Cochenille.Ctr. br. a.32810021
b.569433254351
5 h frei Blauholz.Ctr. br. a.554710203
b.4153678127135852
5 h frei Gelbholz.Ctr. br. a.3647
b.561717994152304
5 h frei Rothholz.Ctr. br. a.61471385
b.2360950920971749
5 h frei Farbholzextrakte.Ctr. br. a.1003691140732
b.92868021028226569
5 h frei Indigo.Ctr. br. a.3612157152
b.23236657522782
1) Die Zollsätze nach dem Gesetz vom 15. Juli 1879, betr. den Zolltarif des Deutschen Zollgebiets, sind mit einem Sternchen (*), die Unter-Abtheilungen des Zolltarifs vom 15. Juli 1879 mit Cursivschrift

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/2
Tabelle drsa_372_0628_058
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_372_0628_058.tei
drsa_372_0629_059.tei
drsa_372_0630_060.tei
drsa_372_0631_061.tei
drsa_372_0632_062.tei
drsa_372_0633_063.tei
drsa_372_0634_064.tei
drsa_372_0635_065.tei
drsa_372_0636_066.tei
drsa_372_0637_067.tei
drsa_372_0638_068.tei
drsa_372_0639_069.tei
drsa_372_0640_070.tei
drsa_372_0641_071.tei
drsa_372_0642_072.tei
drsa_372_0643_073.tei
drsa_372_0644_074.tei
drsa_372_0645_075.tei