Bierbrauerei und Bierbesteuerung im Deutschen Zollgebiete während des Etatsjahres 1878/79.
IIId. Nachweisung
über die Steuerzahlung der im Etatsjahr 1878/79 im Gebiet der Brausteuergemeinschaft im Betrieb ge-
wesenen
fixirten gewerblichen Brauereien mit Unterscheidung der ohne Bedingung der Nachver-
steuerung und der mit Nachversteuerung fixirten Gewerbsanstalten.
Verwaltungs-Bezirke. Fixirte gewerbliche Brauereien im Etatsjahre 1878/79.
I. Ohne Bedingung
der
Nachversteuerung.
II. Mit Bedingung der Nachversteuerung. III. Insgesammt
(I und II).
IV. Von den mit Nachversteuerung
fixirten Brauereien (zu II) haben
aufgebracht (an Fixum und
Nachsteuer).
1.
Zahl
der
Braue-
reien.
2. Aufkunft. 1.
Zahl
der
Braue-
reien
(Sp. 2
u. 4). *)
3.
Aufkunft
(Sp. 3 u. 7).
1.
Zahl
der
Braue-
reien.
2.
Betrag der
kontrakt-
lichen Ab-
findungs-
summen.
a.
Verein-
barte
Fixa.
b.
Nach-
steuer.
c.
Zusammen
(Sp. 5 u. 6).
1.
bis zu
300 [Mark2].
2.
über
300 [Mark2].
bis
600 [Mark2].
3.
über
600 [Mark2].
bis
1200
[Mark2].
4.
über
1200 [Mark2].
bis
1800
[Mark2].
5.
über
1800
[Mark2].
[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].*) Zahl der Brauereien.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
I. Preussen.
1. Prov. Ostpreussen6775750841913534725223860515131435598191533
2. " Westpreussen27675072056264112366750047135007114212
3. " Brandenburg252265189122223215165642397793745049682332241429
4. " Pommern5426572427940983828779196114363738519
5. " Posen412327230288181333301517153423371244
6. " Schlesien202788554185202348445360468762068354212096874273
7. " Sachsen einschl.
der Enklaven
15278189273393094397454328394255110286249684054
8. " Schlesw.-Holst.20814698199259661245692842304072989281232324920
9. " Hannover2381612852775439121424016249911
10. " Westfalen8832525009938832635519423845982676345231220638
11. " Hessen-Nassau15993649172163005121581751633312688126341291425
12. " Rheinland314290081122518222552743732631751823214
13. Hohenzollern1887992015612789370202038694011112
Summe I. Preussen2785150746714882335463284798262026142734127728447277299152313
II. Sachsen46127001214561070233635844332607114341028593681
III. Hessen35542032404215761483425699182756241219240351157
IV. Mecklenburg2144397710007292311093039811374228815323
V. Thüringen einschl.
Allstedt u. Oldisleben
149565737838540472205531074600932113117333318010243125
VI. Oldenburg59711635199033492233959430511148832
VII. Braunschweig3738452244927343115358461920367629
VIII. Anhalt1686314871275485476129648476081412311
Zusammen Deutsche Staaten
der Brausteuergemeinschaft
3148180388229094412679698944511162360576915505939561532256621
*) Die Zahlen der Spalten 8 und 9 stimmen mit den Zahlen der Spalten 1 und 17 der Uebersicht IIIb. nicht ganz überein, weil 1.
diejenigen fixirten Brauereien nicht zu berücksichtigen waren, die nur bezüglich der Malzsurrogate fixirt gewesen sind, 2. weil in vorliegendem
Nachweis Nachsteuerbeträge aus dem Vorjahr gar nicht aufgenommen sind.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 37/2
Tabelle drsa_372_0723_019
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0