Verzeichniss der im Jahre 1878 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs-(Box-)
Chronometer.
Zeit
der
Verunglückung.
Ort der Verunglückung. Zahl
der
Haupt-
gegenstand
der
Ladung.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung. Besatzung. ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
* 14. J M L P Caroline. Stralsund. Schooner.1401863 H ze Z1.Sept.1878 Nordsee, in etwa 56° 57/
nördl. Br. u. 4° 50/ östl.
Lg. v. Gr.
6 Steinkohlen.
s 15. J B M S Clara. Stettin. Brigg.1631854 H ze18.Oktbr.1877 Agger-Minde, Westküste
von Jütland.
71 Steinkohlen.
* 16 J H C W Courier. Greifswald. Schooner.1401857 H ze7.Dez.1878 Kandestaederne, Nordwest-
küste von Jütland.
7 Thonerde.
* 17. J D N P Cronstadt. Stettin. Schrauben-
dampfschiff.
5311876 E116.Nov.1878 Kalbäden-Riff, finnischer
Meerbusen.
19 Leinsaat.
* 18. J B D P Diogenes. Swinemünde. Schooner.511861 H e .Jan.1878 Ostsee.4 Erbsen.
* 19. J N Q R Elise. Barth. Jacht.241847 H e16.Sept.1878 Ostsee, bei Trelleborg.2 Eisen.
20. J D P H Ellen Browse. Stettin. Bark.3461865 . . . .27.Oktbr.1877 East-London.10 Stückgüter.
21. J B P Q Elwine. Stettin. Brigg.1851856 H m117.Nov.1877 Shetland-Inseln, bei Ler-
wick.
9 Holz.
* 22. J B W T Emilie Heyse. Swinemünde. Schooner.1561859 H ze14.März1878 Terschelling.7 Melasse.
* 23. J B C H Eos. Stettin. Brigg.1631842 H e2./3.Aug.1878 Kentish-Knock, Themse-
mündung.
7 Holz.
s 24. J B W H Fritz. Stettin. Brigg.2031840 H e21.Oktbr.1877 Schwedische Küste an der
Ostsee.
8 Holz.
* 25. J D F M Graf Moltke. Stettin. Bark.4211850 H m M113.Oktbr.1878 Atlantischer Ozean, in etwa 48° 22/
nördl. Br. u. 26°
westl. Lg. v. Gr.
11 in Ballast.
s 26. J N V T H. C. Drossel. Barth. Schooner.1781875 H e . .1877 .7 Steinkohlen.
27. J L D C Heinrich. Stralsund. Brigg.1641848 H e14.Nov.1878 Aalbecker-Bucht (jütländi-
sche Küste am Kattegat).
7 Weizen.
28. J B C W Hermann. Stettin. Schrauben-
dampfschiff.
2591858 E16.Nov.1877 Yttre, Eingang zu den
Stockholmer Scheeren.
151 Stückgüter.
29. J B R W J. C. Dornquast. Stralsund. Schooner.531861 H e14.Juni1877 Fedderort, Ostseestrand
bei Hela.
3 Eisenbahn-
schwellen.
* 30. J L B G Jacob Johann. Stettin. Schooner.321860 H e10.Nov.1878 Bornholm, bei Pommerodde.3 Rappkuchen.
* 31. J N V C Johann August. Stralsund. Schooner.981874 H e . .1878 .5 Gerste.
* 32. J P F N Johannes Köster. Barth. Schooner-
brigg.
1511877 H m15.Nov.1878 Zwischen Falsterbo und
Trelleborg.
7 Hafer.
33. J B L S Ida. Stettin. Schooner.1581840 H e .Sept.1878 Orkney-Inseln.7 Holz.
34. J B P T Maria. Colberg. Schooner.431856 H e14.Nov.1878 Küste der Insel Seeland
im Sund.
3 Schiefer.
15.
* 35. J N B S Marie Becker. Stralsund. Brigg.1891867 H m M113.Sept.1878 Tonala (Südküste des mexi-
kanischen Golfs).
8 Mahagoni-
holz.
Nr. 14. Entscheidung des Seeamts zu Stralsund vom 28. Sept. 1878 (S. E., I. Bd., Heft 2, S. 139): Nicht als erwiesen anzunehmen, dass Mängel in der
dargethan, welche das Aufgeben des Schiffes an dem Orte rechtfertigen. ─ Nr. 15. Im schweren Sturm die Masten gekappt, hierdurch unlenkbar geworden und
Kapitäns oder Steuermanns nicht festzustellen, daher kein Grund zur Entziehung der Gewerbe-Befugniss. ─ Nr. 17. Entscheidung des
Seeamts zu Stettin vom Seeamts zu Stettin vom 30. Nov. 1878 (S. E., I. Bd., Heft 2, S. 217): Der Untergang des Schiffes ist als erwiesen anzusehen; die Umstände, welche ihn herbei-
der Jacht sind nicht festzustellen. ─ Nr. 22. Entscheidung des Seeamts zu Stettin vom 25. Jan. 1879: Die Strandung des Schooners ist als die Folge eines Lecks
scheidungen des Seeamts zu Stettin vom 22. Aug. und des Oberseeamts vom 25. Oktbr. 1878 (S. E., I. Bd., Heft 1, S. 97 und Heft 2, S. 125): Durch Verwechslung
verrathenen Mangels an Urtheil und Umsicht, Entziehung der Befugniss zur Ausübung des Gewerbes als Steuermann. Dieser Spruch des Seeamts wurde auf Be-
dung des Seeamts zu Stettin vom 11. Jan. 1879: Das Aufgeben (Verlassen) des Schiffes ist durch dessen Seeuntüchtigkeit gerechtfertigt; letztere ist lediglich durch
scheidung des Seeamts zu Stettin vom 24. März 1879: Unrichtige Führung des Schiffes durch den Schiffer führte die Strandung herbei. Wegen des hierdurch be-
Ausübung dieser Gewerbe entzogen. ─ Nr. 31. Entscheidung des Seeamts zu Stralsund vom 27. Nov. 1878 (S. E., I. Bd., Heft 2, S. 196): Der Untergang des
scheidung des Seeamts zu Stralsund vom 13. Febr. 1879: Mängel der für die Schiffahrt bestimmten Hülfseinrichtungen, vorzüglich der Umstand, dass die beiden
scheidung des Seeamts zu Stralsund vom 5. Febr. 1879: Der Unfall ist durch höhere Gewalt herbeigeführt, und haben weder der Schiffer noch der Steuermann

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 38
Tabelle drsa_380_0060_50
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_380_0058_48.tei
drsa_380_0059_49.tei
drsa_380_0060_50.tei
drsa_380_0061_51.tei
drsa_380_0062_52.tei
drsa_380_0063_53.tei
drsa_380_0064_54.tei
drsa_380_0065_55.tei
drsa_380_0066_56.tei
drsa_380_0067_57.tei
drsa_380_0068_58.tei
drsa_380_0069_59.tei
drsa_380_0070_60.tei
drsa_380_0071_61.tei
drsa_380_0072_62.tei
drsa_380_0073_63.tei
drsa_380_0074_64.tei
drsa_380_0075_65.tei
drsa_380_0076_66.tei
drsa_380_0077_67.tei