Verzeichniss der im Jahre 1878 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Letzter
Abgangsort
des
Schiffes.
Bestim-
mungsort

des
Schiffes.
Art der Verunglückung. Zahl der
verloren
gegange-
nen Men-
schenleben
Ausgang
des Unfalls für
die Ladung;
Ob, wie hoch und wo
ob dieselbe: das Schiff die Ladung
ganz verloren. zu etwa ganz gerettet.
von der Be-
satzung.
von den
ausserdem an
Bord gewese-
nen Personen
1/41/23/4 versichert gewesen ist.
des Werthes
gerettet.
(Ein Punkt bedeutet, dass das Versicherungs-Verhältniss
unbekannt, ein Strich, dass das Schiff in Ballast oder leer.)
17.18.19.20.21.22.23.24.
Methill (Firth
of Forth).
Brake. Gesunken.1 . .
. . In Folge erlittener Haverie in Mara-
caibo kondemnirt.
. . . . . . .
Puerto Ca-
bello.
Hamburg. Verschollen.61 Mit 33000 [Mark2]. in Hamburg. .
Charlestown. Harburg. Gesunken.1 Mit 15300 [Mark2]. in Leer und
Papenburg.
Nicht versichert.
Danzig. Hamburg. Gestrandet und wrack.1 Mit 10700 [Mark2]. in Emden. Mit 2700 in Norwegen.
Wiborg. Papenburg. Verschollen.51 Mit 7200 [Mark2]. in West-Rhau-
derfehn.
.
Königsberg. Hamburg. Verschollen.31 Mit 6750 [Mark2]. in Leer. .
Bremen. Karolinensiel Gestrandet und gesunken.1 Mit 3000 [Mark2]. zu Emden und
Karolinensiel.
Mit 150 [Mark2]. in Bremen.
Newcastle
on Tyne.
Riga. Verschollen.51 Mit 25500 [Mark2]. in Papenburg
und Leer.
.
Lagos. Aarhuus. Verschollen.81 Mit 43032 [Mark2]. in Papenburg
und Emden.
.
Harburg. Dünkirchen. Gestrandet und zertrümmert.1 Mit 18200 [Mark2]. in Leer und
Emden.
Versichert in Hamburg,
Höhe unbekannt.
Varel. Schülpersiel. Gestrandet und wrack.1 Mit 3770 [Mark2]. in Emden und
Warsingsfehn.
.
Sourabaya. . Gestrandet und wrack. Mit 50000 [Mark2]. in Emden
und Hamburg.
Buenos-Aires Paysandu. Gesunken. Mit 51000 [Mark2]. in Emden,
Papenburg und Rhauderfehn.
Frederiksstad Brake. Gestrandet und wrack.1 Mit 4500 [Mark2]. in Emden. .
Sandstedt. Wilhelmsha-
ven.
Gestrandet und wrack.1 Mit 1500 [Mark2]. in West-Rhau-
derfehn.
.
Burntisland. Wilhelmsha-
ven.
Zusammenstoss mit dem britischen
Dampfer „Albion“ und gesunken.
1 Mit 12695 [Mark2]. in Leer. .
Bergen (Nor-
wegen).
Niederlande. Verschollen.41 Mit 10200 [Mark2]. in Grossefehn, .
Fünfhausen
a. d. W.
Rüstersiel. Gestrandet und wrack.1 Mit 2090 [Mark2]. in West-Rhau-
derfehn und Warsingsfehn.
Versichert, Höhe unbekannt.
1878 (S. E., I. Bd., Heft 1, S. 7): Der Verlust der „Alliance“ ist, unter Ausschluss jeglicher Verschuldung des Schiffers oder Steuermanns, lediglich auf höhere
24. Oktbr. 1878 (S. E., I. Bd., Heft 2, S. 107): Gegen den Spruch des Seeamts zu Emden, wonach dem Schiffer ein Verschulden an dem Untergange der „Aurora“
Beschwerde ein und entschied das Oberseeamt dahin: dass der Spruch des Seeamts zu Emden zu bestätigen sei. ─ Nr. 80. Antritt der Reise im April 1876. ─ Nr. 81.
12. ─ 13. Sept. zurückzuführen. ─ Nr. 83. Entscheidung des Seeamts zu Emden vom 25. Juni 1878 (S. E., I. Bd., Heft 1, S. 67): Mangelhafte Beschaffenheit des Schiffes
hätte sich derselbe vielleicht noch abwenden lassen. ─ Nr. 87. Entscheidung des Seeamts zu Bremerhaven vom 23. Juli 1878 (S. E., I. Bd., Heft 1, S. 83): Der
vom 24. Mai 1878 (S. E., I. Bd., Heft 1, S. 60): Der in Folge Zusammenstossens mit dem britischen Dampfer eingetretene Verlust der „Frau Peta“ ist auf das
Jan. 1879 (S. E., I. Bd., Heft 2, S. 237): Dem Schiffer sind hinsichtlich seines Verhaltens Vorwürfe nicht zu machen. Das Schiff strandete bei dem Versuch, in

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 38
Tabelle drsa_380_0067_57
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_380_0058_48.tei
drsa_380_0059_49.tei
drsa_380_0060_50.tei
drsa_380_0061_51.tei
drsa_380_0062_52.tei
drsa_380_0063_53.tei
drsa_380_0064_54.tei
drsa_380_0065_55.tei
drsa_380_0066_56.tei
drsa_380_0067_57.tei
drsa_380_0068_58.tei
drsa_380_0069_59.tei
drsa_380_0070_60.tei
drsa_380_0071_61.tei
drsa_380_0072_62.tei
drsa_380_0073_63.tei
drsa_380_0074_64.tei
drsa_380_0075_65.tei
drsa_380_0076_66.tei
drsa_380_0077_67.tei