Verzeichniss der im Jahre 1878 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Zeit
der
Verunglückung.
Ort der Verunglückung. Zahl
der
Haupt-
gegenstand
der
Ladung.
Besatzung. ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
Signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
* 91. K F T Q Gustav. Leer. Brigg.3401855 H m19.Nov.1878 Schottische Küste nördl.
von Aberdeen.
8 Eichene
Schwellen.
20.
* 92. K C B W Heinrich. Papenburg. Brigg.1421857 H e28.Nov.1878 Insel Vlieland (niederlän-
dische Küste).
7 Holz.
93. K D R J Helene. Papenburg. Schoonerbrigg1791869 H m M1 . .1877 Atlantischer Ozean.7 Petroleum.
* 94. K B C T Hero. Riepe, Amts
Aurich.
Tjalk.311860 H e12.Mai1878 Nordsee, beim äusseren
Eider-Feuerschiff.
2 Klinker.
95. K B P M Hilkeline Gerhar-
dine.
Neu-Harlin-
gersiel.
Schoonerga-
liote.
771866 H e25.Oktbr.1878 Gullholmen bei Gothen-
burg.
4 Oelkuchen.
26.
96. K G F V Hinrika. Jheringsfehn. Schooner.1461877 H e .Sept.1877 Finnischer Meerbusen.5 Roggen.
97. K D N T Johann Rudolph. Papenburg. Brigg.2091868 H m M126.Jan.1878 Küste von Mindoro (Phi-
lippinen-Inseln).
8 Manillahanf.
98. K B T G Johanna. Papenburg. Schoonerbrigg.1701864 H e Z5.Nov.1875 Riff von Domesnaes (Russ-
land).
7 Leinsaat.
* 99. K D S R Kronprinz Ernst
August.
Papenburg. Schooner.1571863 H e Z16.Nov.1878 Nordsee.6 Cement und
Steine.
* 100. K F H N Leda. Leer. Schooner.1261873 H e1 .Jan.1877 .51 Weizen.
* 101. K F C G Margarethe. Leer. Schooner.1301871 H e15.Oktbr.1878 Terschelling.6 Roheisen.
* 102. K F V H Maria. Karolinensiel. Ever.171845 H e14.Sept.1878 Wesermündung beim Hohe-
weg-Leuchtthurm.
2 Büsche.
* 103. K D N J Maria. Papenburg. Schooner.1341865 H e4.Aug.1878 Hook von Holland.61 Thonerde.
104. K D R S Maria. Papenburg. Schoonerbrigg.1301860 H m M123.Oktbr.1875 Shetland-Inseln.6 Thonerde.
* 105. K B N C Marie Auguste. Ditzum. Schooner.1521862 H e14.Nov.1878 Bucht von Gioja (Italien).62 Olivenöl.
* 106. K D V G Thecla. Papenburg. Schoonerbrigg.1491870 H m M1 . .1877 .7 Stückgüter.
107. K D B F Thekla Maria. Papenburg. Schooner.1141848 H e .Nov.1875 Nordsee.5 Holz.
* 108. K F T S Vier Gebrüder. West-Rhau-
derfehn.
Tjalk.221853 H e1. Juli.1878 Westerhever, Westküste
von Schleswig.
Torf.
109. K D B G Wilhelmine. Boekzeteler-
fehn.
Galiote.791862 H e .Nov.1878 Nordsee bei Texel.4 Holz.
Nr. 91. Entscheidungen des Seeamts zu Emden vom 30. Dezbr. 1878 und des Oberseeamts vom 20. März 1879: Gegen den Spruch des Seeamts zu Emden
besseren Pumpgeschirrs, sowie der Unterlassung des rechtzeitigen Zeigens von Nothsignalen zu tadeln sei, eine genügende Ursache ihm die Gewerbe-Befugniss zu
ändern sei, dass dem Schiffer die Befugniss zur Ausübung des Schiffer-Gewerbes zu entziehen, ihm aber die Befugniss zur Ausübung des Steuermanns-Gewerbes
„Heinrich“ ist auf das nebelige Wetter am 27. Nov., sowie auf den Mangel an genügender Vorsicht Seitens des Lootsen zurückzuführen. ─ Nr. 94. Entscheidung
standen ist, hat nicht ermittelt werden können. Den Schiffer trifft kein Verschulden. ─ Nr. 99. Entscheidungen des Seeamts zu Emden vom 21. Januar 1879 und
Gewalt verursacht sei, das Verhalten des Kapitäns, Steuermanns und der Mannschaft zu irgend welchem Tadel keine Veranlassung gäbe, erhob der Reichskommissar
zu lassen seien. ─ Nr. 100. Antritt der Reise am 14. Dezbr. 1877. ─ Nr. 101. Entscheidung des Seeamts zu Emden vom 7. Dzbr. 1878 und Spruch des Ober-
kommissars auf Entziehung der Gewerbe-Befugniss abgelehnt wurde, legte der Reichskommissar Beschwerde ein, und entschied das Oberseeamt dahin: der Spruch
Steuermannsgewerbes aber zu belassen ist und die Kosten des Beschwerdeverfahrens ausser Ansatz zu lassen sind. ─ Nr. 102. Entscheidung des Seeamts zu Emden
Seeamts zu Emden vom 7. Nov. 1878: Nach den stattgehabten Ermittelungen erscheint festgestellt, dass der Unfall nicht durch Mängel in der Bauart des Schiffes
führte. ─ Nr. 105. Entscheidung des Seeamts zu Emden vom 18. Febr. 1879: Der Verlust des Schiffes „Marie Auguste“ ist auf die stürmische Witterung und die
vom 12. Sept. 1878 und Entscheidung des Oberseeamts vom 12. Dezember 1878 (S. E., I. Bd., Heft 2, S. 244): Auf die vom Reichskommissar gegen den Spruch des
Alter, ungenügende Besatzung und den heftigen Seegang herbeigeführt, der Schiffer von allem Verschulden nicht freizusprechen sei, die Gewerbebefugniss ihm

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 38
Tabelle drsa_380_0068_58
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_380_0058_48.tei
drsa_380_0059_49.tei
drsa_380_0060_50.tei
drsa_380_0061_51.tei
drsa_380_0062_52.tei
drsa_380_0063_53.tei
drsa_380_0064_54.tei
drsa_380_0065_55.tei
drsa_380_0066_56.tei
drsa_380_0067_57.tei
drsa_380_0068_58.tei
drsa_380_0069_59.tei
drsa_380_0070_60.tei
drsa_380_0071_61.tei
drsa_380_0072_62.tei
drsa_380_0073_63.tei
drsa_380_0074_64.tei
drsa_380_0075_65.tei
drsa_380_0076_66.tei
drsa_380_0077_67.tei