Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1879.
Verbolzung und Chronometer-Führung am 1. Januar 1879. A. Ostseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der Schiffe. Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der regelmässigen
Besatzung.
Zahl der Schiffe. Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Pferdekräfte der
Dampfmaschinen.
Zahl der regelmässigen
Besatzung.
Zahl der Schiffe. Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der regelmässigen
Besatzung.
Register-
Tons.
Kubik-
metern.
Register-
Tons.
Kubik-
metern.
Register-
Tons.
Kubik-
metern.
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: III. Provinz Pommern.
4. Chronometer-Führung.
Zahl der Schiffe, welche führen
nur ein Chronometer
31910271029094135051241721182315001903311068823027643695
zwei Chronometer4223263245942232632459
Gesammtzahl der Schiffe, welche
Chronometer führen
32310494229726535641241721182315001903351091143090883754
Die Zahl der Chronometer beträgt
auf Dampfschiffen12
auf Segelschiffen327
Zusammen339
IV. Grossherzogthum Mecklenburg-Schwerin.
1. Alter der Seeschiffe.
Unter 1 Jahr alte Schiffe37031994251257728160124960272237
1 bis unter 3 Jahre " "287998226612501308414329802822745253
3 " " 5 " " "288713246862862108030594853430979327745320
5 " " 7 " " "144433125561463135738452484317579016401189
7 " " 10 " " "278815249732901254718451228906925691302
10 " " 15 " " "6018587526536521944267511021611953155328673
15 " " 20 " " "54144834102454211474165013551463041440555
20 " " 30 " " "1113266392539114311132663925391143
30 " " 40 " " "4281662314135842816623141358
40 " " 50 " " "15287881541291528788154129
Von 50 Jahren und darüber *)45871664264587166426
Erbauungsjahr unbekannt225572312225572312
Zus. Grossh. Mecklenburg-Schwerin38810828130676838591040691152511121383981123503182933997
2. Hauptmaterial.
Schiffe von Eisen938151080710671269381510807126
" " hartem Holz3841068933028343817125471845123851071473035523829
" " weichem Holz24661323182466132318
" " hartem u. weichem Holz29222611242922261124
Zus. Grossh. Mecklenburg-Schwerin38810828130676838591040691152511121383981123503182933997
3. Verbolzung und Beschlag.
a) mit Kupfer-
oder
Metallbolzen
und Kupfer- oder
Metallbeschlag
812941883332946812941883332946
und Zinkbeschlag4128436404541284364045
ohne Beschlag12540240114004133712547184512126404941147221349
b) mit ver-
zinkten
Eisenbolzen
und Kupfer- oder
Metallbeschlag
4145341184841453411848
und Zinkbeschlag9267475769692674757696
ohne Beschlag621355538405557621355538405557
c) mit unver-
zinkten
Eisenbolzen
und Kupfer- oder
Metallbeschlag
38662453343866245334
ohne Beschlag981860752717787981860752717787
d) Verbolzung u. Beschlag unbekannt2184523921845239
e) Schiffe ganz von Eisen938151080710671269381510807126
Zus. Grossh. Mecklenburg-Schwerin38810828130676838591040691152511121383981123503182933997
*) Darunter 3 Schiffe von 50 bis unter 60 und 1 Schiffe von 60 bis unter 70 Jahren.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 38
Tabelle drsa_380_0123_113
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_380_0120_110.tei
drsa_380_0121_111.tei
drsa_380_0122_112.tei
drsa_380_0123_113.tei
drsa_380_0124_114.tei
drsa_380_0125_115.tei
drsa_380_0126_116.tei
drsa_380_0127_117.tei
drsa_380_0128_118.tei
drsa_380_0129_119.tei
drsa_380_0130_120.tei
drsa_380_0131_121.tei
drsa_380_0132_122.tei
drsa_380_0133_123.tei
drsa_380_0134_124.tei
drsa_380_0135_125.tei
drsa_380_0136_126.tei
drsa_380_0137_127.tei