Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1879.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1878. B. Nordseegebiet. C. Königreich Preussen.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Pferdekräfte der
Dampfmaschinen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: Uebersicht B. Nordseegebiet.
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange1)782482514858145860318111446804098753945925924836595381868478
Mehr ab- als zugegangen12756321433
Mehr zu- als abgegangen1421096597351421121353338302
Mithin Bestand am Jahresschlusse922481535954151833817921371173884423988027124836730711906780
Uebersicht C. Insbesondere Königreich Preussen.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. abgewrackt (abgebrochen)12264159168301181232
2. verunglückt110619723558792790223716531062051358116
3. verschollen2842491203628424912036
4. kondemnirt6951269469512694
5. verbrannt12095921209592
6. als Seeschiff ausser Verwendung getreten241117241117
7. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach deutschen Staaten2)17243869072631805021725017087
β) nach ausserdeutschen Staaten163115882224312310721631588945
8. durch Wechsel des Heimathshafens ohne
Eigenthumswechsel ausgeschieden
4977276745549772767
9. von der Zollbehörde in Russland confiscirt1215812158
10. durch neue Vermessung abgegangen3)1195211952
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
1. durch bauliche Veränderung615615
2. lediglich durch neue Vermessung146428618152446
c) Abgang an Pferdekräften80
Gesammter Abgang117930940876641119385493887121793287893157
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
α) in deutschen Staaten38010000283311231779000110615801317737331
β) in ausserdeutschen Staaten173208127176715011344975
2. als Seeschiff in Verwendung genommen92466969246696
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten4)1523226582125722011523476654
β) aus ausserdeutschen Staaten20954627041125973360120980527774
1) Hierunter 1 Segelschiff von Holz, welches bisher irrthümlich als von Eisen erbaut angegeben war. ─ 2) Hierunter 1 Dampfschiff mit 38 Reg.-Tons
Raumgehalt, welches im Register seines früheren Heimathshafens gelöscht, in dasjenige seines neuen aber noch nicht eingetragen ist, daher im Bestande fehlt.
3) Die Grösse dieses Schiffes wurde bei der neuen Vermessung zu weniger als 50 Kubikmeter Brutto-Raumgehalt gefunden. ─ 4) Hierunter 1 Segelschiff mit
24 Reg.-Tons Raumgehalt, welches bereits im Vorjahr in der Provinz Hannover, Elb- und Wesergebiet, als verkauft nach deutschen Häfen in Abgang gestellt ist.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 38
Tabelle drsa_380_0156_146
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_380_0144_134.tei
drsa_380_0145_135.tei
drsa_380_0146_136.tei
drsa_380_0147_137.tei
drsa_380_0148_138.tei
drsa_380_0149_139.tei
drsa_380_0150_140.tei
drsa_380_0151_141.tei
drsa_380_0152_142.tei
drsa_380_0153_143.tei
drsa_380_0154_144.tei
drsa_380_0155_145.tei
drsa_380_0156_146.tei
drsa_380_0157_147.tei
drsa_380_0158_148.tei