Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1879.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1878. Ost- und Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Pferdekräfte der
Dampfmaschinen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Noch: Haupt-Uebersicht. Ost- und Nordseegebiet.
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
α) in deutschen Staaten131062759078159175041142802191301063263192439
β) in ausserdeutschen Staaten414579129688177682200512051221234734973
2. als Seeschiff in Verwendung genommen1751214481719151175191467
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten1)254316122331257220125434112305
β) aus ausserdeutschen Staaten4828031794042347983952482837880387
4. durch Wechsel des Heimathshafens ohne
Eigenthumswechsel hinzugekommen
4977276745549772767
5. früher nicht registrirte Schiffe2)27753212611132301277642158
6. durch neue Vermessung hinzugekommen3)47220560472205
7. als Wrack angekauft und aufgebaut21644652164465
8. ohne Angabe wie hinzugekommen4)44021138121962060146211758
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. durch bauliche Veränderung106304213602319906
2. lediglich durch neue Vermessung10532974456129615094270
c) Zugang an Pferdekräften2551
Gesammter Zugang1723067506191219391151364288166825623182642234100
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange5)83438693455626475763221418337951951350603405440011179353167089
Mehr ab- als zugegangen3137171053430
Mehr zu- als abgegangen1514911422161411710291119431682
Mithin Bestand am Jahresschlusse98435594946726897923361517966250897952313434437011291293198771
1) Hierunter 1 Segelschiff mit 58 Reg.-Tons Raumgehalt, dessen Hauptmaterial unbekannt ist, und 1 Segelschiff von 24 Reg.-Tons Raumgehalt, welches
bereits im Vorjahr in der Provinz Hannover, Elb- und Wesergebiet, als verkauft nach deutschen Staaten in Abgang gestellt ist. ─ 2) Diese Schiffe waren
schon früher vorhanden, bisher aber in ein Schiffsregister nicht eingetragen. ─ 3) Schiffe, deren Grösse vor der neuen Vermessung zu weniger als 50 Kubik-
meter
Brutto-Raumgehalt angegeben war. ─ 4) Von 1 Segelschiff mit 30 Reg.-Tons Raumgehalt ist das Hauptmaterial unbekannt. ─ 5) Hierunter 1 Segel-
schiff von Holz, welches bisher irrthümlich als von Eisen erbaut angegeben war.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 38
Tabelle drsa_380_0158_148
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_380_0144_134.tei
drsa_380_0145_135.tei
drsa_380_0146_136.tei
drsa_380_0147_137.tei
drsa_380_0148_138.tei
drsa_380_0149_139.tei
drsa_380_0150_140.tei
drsa_380_0151_141.tei
drsa_380_0152_142.tei
drsa_380_0153_143.tei
drsa_380_0154_144.tei
drsa_380_0155_145.tei
drsa_380_0156_146.tei
drsa_380_0157_147.tei
drsa_380_0158_148.tei