Verzeichniss der im Jahre 1878 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe. | |||||||||||||||||
Laufende Nummer. | Bezeichnung des Schiffes. | Ladungsfähigkeit in Register-Tons. | Jahr der Erbauung. | Hauptmaterial. | Verbolzung. | Beschlag. | Zahl der Schiffs- (Box-) Chronometer. | Zeit der Verunglückung. | Ort der Verunglückung. | Zahl der | Haupt- gegenstand der Ladung. | ||||||
Besatzung. | ausserdem an Bord gewesenen Personen. | ||||||||||||||||
Unter- schei- dungs- Signal. | Name. | Heimaths- hafen. | Gattung. | ||||||||||||||
Tag. | Monat. | Jahr. | |||||||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | ||
154. | R B V L | Johann Carl. | Hamburg. | Ever. | 67 | 1851 | H | e | ─ | ─ | . | Nov. | 1877 | Insel Fanoe, Westküste von Jütland. | 3 | ─ | Holz. |
* 155. | R B S G | Johanna & Maria. | Hamburg. | Bark. | 254 | 1854 | H | m | M | 1 | 4. | Sept. | 1878 | Pernambuco, vor dem Ein- gang zum Hafen. | 9 | ─ | in Ballast. |
* 156. | N C S M | Johanne. | Hamburg. | Schooner- brigg. | 199 | 1862 | H | m | M | 1 | 9. | Nov. | 1878 | Nordsee (Hoofden). | 8 | ─ | Thonerde. |
* 157. | R D L H | Karnak. | Hamburg. | Schrauben- dampfer. | 983 | 1872 | E | ─ | ─ | 1 | 23. | Jan. | 1878 | Argentinische Küste, etwa 200 Seem. südl. von Mon- tevideo. | 35 | 17 | Stückgüter. |
* 158. | R B N G | Maria. | Hamburg. | Schooner. | 104 | 1852 | H | m | M | 1 | 1. | Jan. | 1878 | Niederländische Küste bei Zandvoort. | 6 | ─ | Stückgüter. |
* 159. | R C P N | Marie & Sophie. | Hamburg. | Schooner- brigg. | 155 | 1864 | H | m | M | 2 | 19. | Oktbr. | 1878 | Brasilianische Küste bei Sa- linas. | 8 | ─ | Stückgüter. |
* 160. | R F J N | Matterhorn. | Hamburg. | Vollschiff. | 1306 | 1857 | H | m | M | 1 | 11. | März | 1878 | Browse-Island, Nordwest- küste von Australien. | 23 | ─ | Guano. |
* 161. | R C K L | Peri. | Hamburg. | Brigg. | 276 | 1868 | H | m | M | 1 | 14. | Oktbr. | 1878 | Chinesische Küste bei Brea- kers-Point. | 9 | ─ | in Ballast. |
* 162. | R D Q F | Pommerania. | Hamburg. | Schrauben- dampfer. | 2105 | 1873 | E | ─ | ─ | 1 | 26. | Nov. | 1878 | Englischer Kanal bei Dover. | 111 | 110 | Stückgüter. |
* 163. | R C D M | Reichstag. | Hamburg. | Vollschiff. | 722 | 1867 | E | ─ | ─ | 1 | . | . | 1877 | Wahrscheinlich im Atlan- tischen Ozean. | 17 | ─ | Steinkohlen. |
* 164. | R B L G | Superb. | Hamburg. | Brigg. | 253 | 1862 | H | m | M | 1 | 25. | Oktbr. | 1878 | Nordsee, in etwa 55°15/ N. Br. u. 6° O. Lg. v. Gr. | 8 | ─ | Stückgüter. |
Nr. 155. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 13. Febr. 1879: Weder den Kapitän noch die Mannschaft trifft in Bezug auf die Unfälle, von denen Verantwortung der Schiffsbesatzung stehenden Umständen liegen. ─ Nr. 156. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 25. Nov. 1878 (S. E., I. Bd., Heft 1, S. 194): herbeigeführt sei, so ist der Unfall nur den Ereignissen der See zuzuschreiben. ─ Nr. 157. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 31. Juli 1878 (S. E., I. Bd., den Strömung geirrt hat; demselben kann aber wegen dieses Irrthums ein härterer Vorwurf nicht gemacht werden. ─ Nr. 158. Entscheidung des Seeamts zu Ham- schreiben. ─ Nr. 159. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 6. Dezbr. 1878 (S. E., I. Bd., Heft 2, S. 197): Den Kapitän und die Mannschaft trifft kein Reise ─ getroffen worden, nicht ausreichend. ─ Nr. 160. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 23. Aug. 1878 (S. E., I. Bd., Heft 1, S. 102): Der Untergang natürlichen Ereignissen auf See zuzuschreiben. ─ Nr. 161. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 13. März 1879: Der Unfall des Schiffes „Peri“ ist dem kein Vorwurf. ─ Nr. 162. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 10. Febr. 1879 (S. E., I. Bd., Heft 2, S. 250): Soweit sich der Sachverhalt hat ermitteln sei; auch liegt ein Beweis dafür nicht vor, dass die Besatzung der „Pommerania“ in Folge ungenügender Aufmerksamkeit das erwähnte Manöver der „Moel Eilian“ nach dem Zusammenstoss beobachtet haben, verdient volle Anerkennung. ─ Nr. 163. Antritt der Reise am 11. Aug. 1877. Am 31. August 1877 wurde ein Boot scheidung des Seeamts zu Hamburg vom 11. Nov. 1878 (S. E., I. Bd., Heft 2, S. 166): Der Verlust der Brigg „Superb“ ist als eine unvermeidliche Folge von |