Verzeichniss der im Jahre 1878 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe. | |||||||||||||||||
Laufende Nummer. | Bezeichnung des Schiffes. | Ladungsfähigkeit in Register-Tons. | Jahr der Erbauung. | Hauptmaterial. | Verbolzung. | Beschlag. | Zahl der Schiffs- (Box-) Chronometer. | Zeit der Verunglückung. | Ort der Verunglückung. | Zahl der | Haupt- gegenstand der Ladung. | ||||||
Besatzung. | ausserdem an Bord gewesenen Personen. | ||||||||||||||||
Unter- schei- dungs- Signal. | Name. | Heimaths- hafen. | Gattung. | ||||||||||||||
Tag. | Monat. | Jahr. | |||||||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | ||
V. Bremische Schiffe. | |||||||||||||||||
* 139. | Q C D M | Carl Georg. | Bremen. | Bark. | 328 | 1865 | H | m | M | 1 | 24. | Juli. | 1878 | Narwa, finnischer Meer- busen. | 13 | ─ | Baumwolle. |
* 140. | Q C M T | Eintracht. | Bremen. | Schooner- brigg. | 251 | 1873 | H | m | M | 1 | 8. | März. | 1878 | Hartwell-Riff bei Bona- vista (Kap-Verdische-In- seln). | 10 | ─ | Stückgüter. |
141. | Q D B V | Pauline. | Bremerha- ven. | Vollschiff. | 1265 | 1856 | H | m | M | 1 | 25. | Dezbr. | 1877 | Niederländische Küste. | 22 | ─ | in Ballast. |
e | |||||||||||||||||
VI. Hamburgische Schiffe. | |||||||||||||||||
* 142. | K D C J | Adelheid. | Hamburg. | Schooner. | 130 | 1860 | H | e | ─ | 1 | 22. | Febr. | 1878 | Hammerhuus (Bornholm). | 5 | 1 | Stückgüter. |
* 143. | J N W T | Anita. | Hamburg. | Bark. | 246 | 1861 | H | m | M | 1 | 18. | Juni. | 1878 | Atlantischer Ozean in der Nähe der kanarischen Ins. | 10 | ─ | Branntwein. |
* 144. | R D W S | Auguste Solscher. | Hamburg. | Bark. | 707 | 1854 | H | m | M | 1 | 2. | Febr. | 1878 | Kentish-Knock (Themse- mündung). | 15 | 1 | Stückgüter. |
3. | |||||||||||||||||
* 145. | K L H P | Bertha. | Hamburg. | Schooner- brigg. | 150 | 1864 | H | m | M | 1 | 18. | Mai. | 1878 | Südatlantischer Ozean in etwa 36°36/ S. Br. und 10°29/ O. L. v. Gr. | 7 | ─ | Salz. |
* 146. | R B D M | Castor. | Hamburg. | Schrauben- dampfer. | 472 | 1856 | E | ─ | ─ | ─ | 29. | Sept. | 1878 | Themsemündung. | 23 | 18 | Stückgüter. |
* 147. | R F D N | Catharina. | Hamburg. | Ever. | 21 | 1855 | H | e | ─ | ─ | 7. | Mai. | 1878 | Fort Grimmelshoern bei Cuxhaven. | 2 | ─ | leer. |
* 148. | R B T L | Ceres. | Hamburg. | Bark. | 421 | 1863 | H | m | M | 1 | 10. | Febr. | 1878 | Chinesische Küste bei Chefoo. | 13 | ─ | in Ballast. |
* 149. | L J G S | Elise. | Hamburg. | Bark. | 347 | 1865 | H | m | M | 2 | 16. | Febr. | 1878 | East-London (Kapland). | 11 | ─ | leer. |
* 150. | R D V M | Hadda. | Hamburg. | Bark. | 473 | 1874 | H | m | M | 1 | . | . | 1878 | Atlantischer Ozean. | 14 | 1 | Getreide. |
* 151. | R B W K | Helene. | Hamburg. | Bark. | 329 | 1851 | H | m | M | 1 | 18. | Dezbr. | 1877 | Maraki, Insel im stillen Ozean. | 14 | 14 | Cows-Fibres. |
* 152. | R D G Q | Helene. | Hamburg. | Schooner. | 90 | 1867 | H | m | M | 1 | 22. | Oktbr. | 1878 | Reikiavig, Insel Island. | 6 | ─ | Klippfische. |
* 153. | R F G B | Hermann Sauber. | Hamburg. | Schrauben- dampfer. | 972 | 1876 | E | ─ | ─ | ─ | . | Oktbr. | 1878 | Nordsee. | 19 | ─ | Steinkohlen. |
Nr. 139. Entscheidung des Seeamts zu Bremerhaven vom 9. Oktober 1878 (S. E., I. Bd., Heft 2, S. 143): Da die Beschaffenheit und Ausrüstung des selbe lediglich auf das stürmische Wetter zurückzuführen. ─ Nr. 140. Entscheidung des Seeamts zu Bremerhaven vom 17. April 1878 (S. E., I. Bd., Heft 1, kommen wären. Das Verhalten des Kapitäns und der Mannschaft nach dem Unfall giebt zu keinem Tadel Anlass. ─ Nr. 142. Entscheidung des Seeamts zu blickte, verbunden mit einer Stromversetzung, sind die Hauptursachen der Strandung. ─ Nr. 143. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 19. Juli 1878 amts zu Hamburg vom 22. März 1878 (S. E., I. Bd., Heft 1, S. 3): Die Strandung der „Auguste Solscher“ ist im Wesentlichen einer Stromversetzung zuzuschrei- burg vom 1. Oktober 1878 (S. E., I. Bd., Heft 2, S. 142): Der Verlust des Schiffes „Bertha“ ist lediglich dem stürmischen Wetter zuzuschreiben. ─ Nr. 146. Versehen nicht beizumessen, dagegen war die Einrichtung der Schotten des Schiffes eine mangelhafte, und kann dieser Mangel zu dem schliesslichen Ausgang des Nr. 148. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 24. Mai 1878 (S. E., I. Bd., Heft I., S. 59): Durch die Beweisaufnahme stellt sich der Unfall als durch den Ereignissen der See zuzuschreiben, doch dürften die unten im Schiff verladenen, schweren Güter zur Herbeiführung desselben indirekt mitgewirkt haben. ─ ist dem stürmischen Wetter beizumessen, von welchem das Schiff im Hafen von Reickiavig betroffen wurde. ─ Nr. 153. Antritt der Reise am 23. Oktober 1878; |