Verzeichniss der im Jahre 1878 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe. | |||||||||||||
Letzter Abgangsort des Schiffes. | Bestim- mungsort des Schiffes. | Art der Verunglückung. | Zahl der verloren gegange- nen Men- schenleben | Ausgang des Unfalls für die Ladung; | Ob, wie hoch und wo | ||||||||
ob dieselbe: | das Schiff | die Ladung | |||||||||||
ganz verloren. | zu etwa | ganz gerettet. | |||||||||||
von der Be- satzung. | von den ausserdem an Bord gewese- nen Personen | 1/4 | 1/2 | 3/4 | versichert gewesen ist. (Ein Punkt bedeutet, dass das Versicherungs-Verhältniss unbekannt, ein Strich, dass das Schiff in Ballast oder leer.) | ||||||||
des Werthes gerettet. | |||||||||||||
17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | ||||||
Ueckermünde. | Arkona. | Gestrandet und wrack. | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | Mit 2160 [Mark2]. auf Rügen. | Nicht versichert. | ||
Leith. | Stralsund. | Verschollen. | 4 | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | Mit 11700 [Mark2]. in Stralsund. | . | ||
St. Thomas. | Miragoane (Haiti). | Gestrandet und wrack. | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 41/60 Part mit 49556 [Mark2]. in Barth. | ─ | ||
Stettin. | Aarhuus. | Gestrandet und wrack. | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | Mit 6600 [Mark2]. auf Rügen. | Versichert in Hamburg, Höhe unbekannt. | ||
Tonala (Mexiko). | Falmouth f. O. | Gestrandet und wrack. | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | Mit 59100 [Mark2]. in Stralsund. | . | ||
Savannah. | Bremerha- ven. | Gestrandet und wrack. | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | ─ | 40/60 Part mit 43840 [Mark2]. in Barth. | . | ||
Reval (Cronstadt). | London. | Gestrandet und als Wrack verkauft. | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | Mit 39600 [Mark2]. in Stralsund. | . | ||
Kiel. | Memel. | Gestrandet und wrack. | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 63/64 Part mit 36618 [Mark2]. in Stralsund. | ─ | ||
Pillau. | Falmouth. | Gestrandet und wrack. | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | Mit 39000 [Mark2]. in Ueckermünde und Stettin. | . | ||
Danzig. | Aarhuus. | Gestrandet und wrack. | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | Mit 8100 [Mark2]. auf Rügen. | . | ||
Singapore. | Hamburg. | Durch stürmisches Wetter schwer be- schädigt und in Port Louis (Mauri- tius) kondemnirt. | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 1/3 Part mit 10000 [Mark2]. | . | ||
Kiel. | Memel. | Gestrandet und wrack. | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 2/3 Part mit 26000 [Mark2]. in Ko- penhagen. | ─ | ||
Pillau. | Heiligen- hafen. | Verschollen. | 3 | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | . | . | ||
Sourabaya (Java). | Amoy (Chi- na). | Gestrandet und wrack. | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | Mit 47500 [Mark2]. in Hamburg. | . | ||
Amoy. | Makassar. | Zusammengestossen mit der britischen Bark „The Goolwa“ und gesunken. | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | 1/2 Part mit 30000 [Mark2]. | . | ||
Island. | Kopenhagen. | Gestrandet und wrack. | ─ | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | Mit 18000 [Mark2]. in Kopenhagen. | . | ||
Aarhuus. | Bergen (Nor- wegen). | Verschollen. | 4 | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | Versichert mit 14000 [Mark2]. | . | ||
Newcastle on Tyne. | Burg a. F. | Schwer leck geworden und in sinken- dem Zustande von der Besatzung verlassen. | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | Mit 20250 [Mark2]. in Kopenhagen. | . | ||
Riga. | Rendsburg. | Verschollen. | 3 | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | . | . | ||
daher der Antrag auf Gewerbebefugniss-Entziehung abgelehnt. ─ Nr. 38. Entscheidung des Seeamts zu Stralsund vom 5. Febr. 1879: Als Ursache des Seeunfalls ist Verschulden. ─ Nr. 39. Leck gesprungen und in Folge dessen auf Strand gesetzt. ─ Nr. 40. Entscheidungen des Seeamts zu Stralsund vom 27. Novbr. 1878 Unfall wurde dadurch herbeigeführt, dass der Kapitän es unternahm bei unsichtigem, stürmischem Wetter ohne genaues Besteck zwischen den Nuevo- und Arenas- sichtigte Wendung versagte; weder den Schiffer noch den Steuermann trifft ein Verschulden. ─ Nr. 43. Entscheidung des Seeamts zu Königsberg vom 6. April dungen des Seeamts zu Stettin vom 11. Jan. 1879 und des Oberseeamts vom 25. April 1879: Durch unrichtige Führung des Schiffes Seitens des Steuermanns her- Der Antrag des Reichskommissars auch dem Schiffer die Gewerbe-Befugniss zu entziehen, wurde nach erfolgter Untersuchung vom Oberseeamt unter Bestätigung amts zu Königsberg vom 29. Juni 1878 (S. E., I. Bd., Heft 1, S. 70): Der Unfall ist lediglich dadurch herbeigeführt worden, dass der Steuermann in Nichtbefolgung drehen. Wegen dieses Mangels an Gehorsam, Umsicht und Vorsicht entzog das Seeamt dem Steuermann die Befugniss zur Ausübung des Gewerbes als Steuer- wenn der Ausguckmann des britischen Schiffes seine Schuldigkeit gethan hätte. Schiffer und Steuermann der „Emma“ trifft kein Verschulden. ─ Nr. 52. Letzte oder Unterlassungen des Schiffers und Steuermanns, noch Mängel in der Bauart etc. des Schiffes haben den Unfall verschuldet; derselbe ist nur den Einwirkungen |