Verzeichniss der im Jahre 1878 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Letzter
Abgangsort
des
Schiffes.
Bestim-
mungsort

des
Schiffes.
Art der Verunglückung. Zahl der
verloren
gegange-
nen Men-
schenleben
Ausgang
des Unfalls für
die Ladung;
Ob, wie hoch und wo
ob dieselbe: das Schiff die Ladung
ganz verloren. zu etwa ganz gerettet.
von der Be-
satzung.
von den
ausserdem an
Bord gewese-
nen Personen
1/41/23/4 versichert gewesen ist.
des Werthes
gerettet.
(Ein Punkt bedeutet, dass das Versicherungs-Verhältniss
unbekannt, ein Strich, dass das Schiff in Ballast oder leer.)
17.18.19.20.21.22.23.24.
auf der Rhede vor Narwa
vor Anker liegend.
Gestrandet und wrack.1 Mit 80000 [Mark2]. in Bremen. Versichert, Höhe unbekannt.
Bremerha-
ven.
Goldküste
(Westküste
von Afrika).
Leck gestossen und in sinkendem Zu-
stande von der Besatzung verlassen.
11 Mit 30000 [Mark2]. in Bremen. Mit 42528 [Mark2]. in Bremen.
Geestemünde New-York. Gestrandet und wrack. Mit 120000 [Mark2]. in Hamburg
und Bremen.
Hamburg. Riga. Gestrandet und zerstrümmert.211 Mit 15000 [Mark2]. in Hamburg. .
Hamburg. Lagos. Verbrannt.1 Mit 69000 [Mark2]. in Hamburg. .
Hamburg. Valparaiso
und Jquique.
Gestrandet und wrack.1 Versichert mit 90000 [Mark2]. .
St. Uebes. Tamatave
(Madagascar).
Schwer leck geworden und in sinkendem
Zustande von der Besatzung verlassen.
1 Mit 40000 [Mark2]. in Hamburg. .
Hamburg. London. Zusammengestossen, leck geworden
und auf Nore-Sand gesetzt.
1 Mit 212000 [Mark2]. in Hamburg. .
lag leer am Lösch-
platze.
Gestrandet und wrack. Mit 3600 [Mark2]. in Finkenwär-
der.
Hongkong. Chefoo. Durch Eis auf den Strand getrieben
und wrack geworden.
Mit 30000 [Mark2]. in Hamburg.
auf der Rhede von East-
London ankernd.
Schwer beschädigt und leck auf den
Strand gesetzt.
Mit 64000 [Mark2]. in Hamburg. .
Boston.
(V. St. v. A.)
Queenstown
f. O.
Verschollen.1411 Mit 130500 [Mark2]. in Kopenha-
gen.
.
Apamana. Apia (Samoa-
lnseln).
Gestrandet und wrack.1 Mit 65000 [Mark2]. in Hamburg. Mit 69000 [Mark2]. in Hamburg.
in der Bucht von Reikia-
vig ankernd und ladend.
Gestrandet und wrack.1 Mit 20000 [Mark2]. in Hamburg. Mit 6750 [Mark2]. in Hamburg.
Sunderland. Hamburg. Verschollen.191 Versichert, Höhe unbekannt. Versichert, Höhe unbekannt.
Schiffes eine gute, der Ankerplatz der gebräuchliche, vom Kapitän und der Mannschaft alle Vorkehrnngen zur Verhütung eines Unfalls getroffen waren, so ist der-
S. 30): Das Seeamt hat die Ueberzeugung, dass der Unfall vermieden wäre, wenn der Kapitän und Steuermann den ihnen obliegenden Pflichten genügend nachge-
Hamburg vom 26. März 1878 (S. E., I. Bd., Heft 1, S. 6): Das nebelige Wetter, welches verhinderte, dass man das Leuchtfeuer von Hammerhuus rechtzeitig er-
(S. E., I. Bd., Heft 1, S. 82): Die Ursache, in Folge deren das Feuer entstand, hat sich nicht mit Sicherheit ermitteln lassen. ─ Nr. 144. Entscheidung des See-
ben, welche bei einer häufigeren und aufmerksameren Benutzung des Lothes hätte wahrgenommen werden können. ─ Nr. 145. Entscheidung des Seeamts zu Ham-
Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 31. Oktober 1878 (S. E., I. Bd., Heft 2, S. 155): Der Schiffsbesatzung des „Castor“ ist in Bezug auf den Unfall ein
Unfalls mitgewirkt haben. ─ Nr. 147. Am Löschplatze vom Sturm überrascht, wurde das Schiff von seinen Vertäuungen gerissen und auf den Strand geworfen. ─
höhere Gewalt verursacht dar. ─ Nr. 149. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 14. Mai 1878 (S. E., I. Bd., Heft 1, S. 46): Der Unfall ist im Wesentlichen
Nr. 150. Antritt der Reise am 8. Febr. 1878. ─ Nr. 152. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 25. Febr. 1879: Die Strandung des Schooners „Helene“
muthmasslich in dem orkanartigen Sturm in der Nacht vom 23. ─ 24. Oktober untergegangen. ─

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 38
Tabelle drsa_380_0075_65
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_380_0058_48.tei
drsa_380_0059_49.tei
drsa_380_0060_50.tei
drsa_380_0061_51.tei
drsa_380_0062_52.tei
drsa_380_0063_53.tei
drsa_380_0064_54.tei
drsa_380_0065_55.tei
drsa_380_0066_56.tei
drsa_380_0067_57.tei
drsa_380_0068_58.tei
drsa_380_0069_59.tei
drsa_380_0070_60.tei
drsa_380_0071_61.tei
drsa_380_0072_62.tei
drsa_380_0073_63.tei
drsa_380_0074_64.tei
drsa_380_0075_65.tei
drsa_380_0076_66.tei
drsa_380_0077_67.tei