Verzeichniss der im Jahre 1878 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Letzter
Abgangsort
des
Schiffes.
Bestim-
mungsort

des
Schiffes.
Art der Verunglückung. Zahl der
verloren
gegange-
nen Men-
schenleben
Ausgang
des Unfalls für
die Ladung;
Ob, wie hoch und wo
ob dieselbe: das Schiff die Ladung
ganz verloren. zu etwa ganz gerettet.
von der Be-
satzung.
von den
ausserdem an
Bord gewese-
nen Personen
1/41/23/4 versichert gewesen ist.
des Werthes
gerettet.
(Ein Punkt bedeutet, dass das Versicherungs-Verhältniss
unbekannt, ein Strich, dass das Schiff in Ballast oder leer.)
17.18.19.20.21.22.23.24.
Maroim (Bra-
silien).
Stockholm. Gestrandet und wrack.1 Mit 28800 [Mark2]. in Blankenese
und Hamburg.
.
auf der Rhede von
East-London ankernd.
Gestrandet und wrack durch Bruch
der Ankerkette, Zusammenstoss und
Leckwerden.
1 Mit 38400 [Mark2]. in Blankenese
und Hamburg.
.
Buenos-Ai-
res.
Falmouth. Gestrandet und wrack.1 Mit 70000 [Mark2]. in Hamburg. .
Ystad. Yarmouth. Gestrandet und wrack.1 Mit 8400 [Mark2]. in Rendsburg
und Kopenhagen.
.
Hartlepool. Tönning. Gesunken.1 Nicht versichert. .
Skelleftea. Tönning. Gestrandet und gesunken.1 . .
Hongkong. Chifu. Gestrandet, wieder abgebracht und kon-
demnirt.
1 Mit 75000 [Mark2]. in Hamburg. .
Takao. Sydney. Verschollen.91 Mit 86000 [Mark2]. in Blankenese
und Hamburg.
.
Hamburg. Lagos. Leck gestossen und in sinkendem Zu-
stande von der Besatzung verlassen.
1 Mit 54000 [Mark2]. in Hamburg. Mit 93200 [Mark2]. in Hamburg.
St. Thomas. Aux-Cayes. Gestrandet und wrack. Mit 67500 [Mark2]. in Hamburg.
im Hafen von Altona
liegend.
Schwer leck geworden und als Wrack
verkauft.
Mit 10000 [Mark2]. in Blankenese.
Bremerhaven. Rangoon. Gesunken.1 Mit 150000 [Mark2]. in Hamburg. .
Abo. Boulogne. Gesunken.41 Mit 10000 [Mark2]. in Neubaus a. d. O. .
Pillau. Groningen. Verschollen.51 Mit 8700 [Mark2]. in Emden. .
Geestemünde. Frederiks-
stad.
In sinkendem Zustande verlassen, später
in Dänemark binnen gebracht und
dort kondemnirt.
Nicht versichert.
St. Thomas. Hamburg. Verschollen.61 Mit 24000 [Mark2]. in Hamburg. Versichert, Höhe unbekannt.
Geestemünde. Sandy-Hook. Verschollen.18 Mit 100000 [Mark2]. in Bremen.
welcher Vorwurf trifft, lediglich den Ereignissen der Schiffahrt zuzuschreiben. ─ Nr. 57. Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 18. Oktbr. 1878: Den Kapitän
Entscheidung des Seeamts zu Tönning vom 22. Dezbr. 1878: Weder Handlungen oder Unterlassungen des Schiffers und Steuermanns, noch Mängel in der Bauart etc.
Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 12. Juli 1878 (S. E., I. Bd., Heft 1, S. 78): Der Unfall ist einem Irrthum des Kapitäns und Steuermanns über den
Entscheidung des Seeamts zu Hamburg vom 23. August 1878 (S. E., I. Bd., Heft 1, S. 104): Die Strandung der „Rebecca“ ist einer aussergewöhnlichen Stromversetzung
hervorgerufen wurde; die Seetüchtigkeit des Schiffes beim Verlassen des Hafens nicht zu bezweifeln, dagegen zu tadeln, dass die Garnirung nur durch Matten, deshalb
Entscheidung des Seeamts zu Bremerhaven vom 12. Mai 1879: Das Schiff, welches sich bei der Abfahrt in seetüchtigem Zustande befand, hat vermuthlich seinen

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 38
Tabelle drsa_380_0065_55
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_380_0058_48.tei
drsa_380_0059_49.tei
drsa_380_0060_50.tei
drsa_380_0061_51.tei
drsa_380_0062_52.tei
drsa_380_0063_53.tei
drsa_380_0064_54.tei
drsa_380_0065_55.tei
drsa_380_0066_56.tei
drsa_380_0067_57.tei
drsa_380_0068_58.tei
drsa_380_0069_59.tei
drsa_380_0070_60.tei
drsa_380_0071_61.tei
drsa_380_0072_62.tei
drsa_380_0073_63.tei
drsa_380_0074_64.tei
drsa_380_0075_65.tei
drsa_380_0076_66.tei
drsa_380_0077_67.tei