I. Haupt-Uebersicht der Waaren-Einfuhr für das Jahr 1878.
Nummer des Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes bezw. des Zollsatzes.
Zur Reduktion d. Brutto-
Erhebungen angenom-
mener Durchschnitts-
Tarasatz in Prozenten.
Menge des Waaren-Eingangs
sta-
tisti-
schen
Waa-
renver-
zeich-
nisses.
Tarifs. auf
Nieder-
lagen.
in den freien Verkehr zur un-
mittel-
baren
Durchfuhr
deklarirt.
Gesammt-
waaren-
eingang.
(Sp. 5, 6 u. 9)
un-
mittelbar
oder mit
Begleit-
papieren.
von
Nieder-
lagen.
im
ganzen.
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
23. Lichte.
280 23 a u. b Talg-, Stearin- und andere LichteCtr. zu 4,50 [Mark2].163901206933012399432016800
24. Literarische und Kunstgegenstände.
281 24 a Manuskripte, Bücher, Stiche etc.Ctr. frei.1014053600140538001090064700
282 24 b Gestochene Metallplatten, Holzstöcke, li-
thographische Steine
"136306304701100
283 24 c Gemälde und Zeichnungen; Statuen etc.;
Medaillen
"25707330807410375011200
25. Material- und Spezerei-, auch Konditor-
waaren und andere Konsumtibilien.
284 25 a Bier aller ArtCtr. zu 2 [Mark2].2445202120004210217000152000369000
285 25 a Meth " 2 "24909010100
286 25 b Arrak, Rum, Franzbranntwein " 18 "172170046100169006300033400101000
287 25 b Versetzter Branntwein " 18 "2095064805807070740014800
288 25 b Anderer Branntwein aller Art " 18 "171700011400193013300309000337000
289 25 c Hefe aller Art, mit Ausnahme
der Weinhefe
" 21 "15395039501230016300
290 25 d Essig aller Art in Fässern " 4 "169904380310469040509420
291 25 e Wein und Most in Fässern " 8 "162830005860002530008400002600001130000
292 25 e Wein in Flaschen " 8 "2236500872984069212799034600158000
293 25 e Cider " 8 "16303030
294 25 e Essig in Flaschen oder Kruken;
künstlich bereitete Getränke
" 8 "2010199420330303240
295 25 f Butter " 4 "1620600180202713118733356200257000
296 25 g 1 Fleisch, zubereitetes; Schinken,
Speck, Würste
" 1,50 "1512700528000983053700047300588000
297 25 g 1 Fleischextrakt, Tafelbouillon " 1,50 "1650335040339011404540
298 25 g 1 Nicht besonders genannte Fische " 1,50 "5717097200665010400022900127000
299 25 g 2 Fleisch, ausgeschlachtetes frisches;
grosses Wild
Ctr. frei.946900469003440081400
300a 25 h 1 Südfrüchte, frischeCtr. zu 6 [Mark2].2030101452762664147940 (1 20200168000
300b 25 h 1
Anm.
Unreife, grüne ungeschälte PomeranzenCtr. frei.20100100 s. Nr. 300 α100
301 25 h 2 α MandelnCtr. zu 12 [Mark2].613700502391268462923864072500
302 25 h 2 α Korinthen und Rosinen " 12 "141030002159187763429355222500341000
303 25 h 2 α Getrocknete Datteln, Feigen etc. " 12 "132940230321562245941040036300
304 25 h 2 β Kastanien, Maronen, Johannis-
brot, Pinienkerne
" 1,50 "7198029000273031700829039200
305 25 i Pfeffer " 19,50 "33530031228280255925334100101000
306 25 i Piment und Gewürznelken " 19,50 "39830122988759210571280034900
307 25 i Zimmt und Muskatblüthe " 19,50 "16251034742906638016507630
308 25 i Zimmt-Kassia und Zimmtblüthe " 19,50 "16612065174843113601150024100
309 25 i Andere Gewürze " 19,50 "162220522917276956636013800
310 25 k HeringeTonnen zu 3 [Mark2].609011405651316438722089181961032858
(1 Hierunter Nr. 300 b mit nachgewiesen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 39
Tabelle drsa_390_0046_12
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_390_0036_2.tei
drsa_390_0037_3.tei
drsa_390_0038_4.tei
drsa_390_0039_5.tei
drsa_390_0040_6.tei
drsa_390_0041_7.tei
drsa_390_0042_8.tei
drsa_390_0043_9.tei
drsa_390_0044_10.tei
drsa_390_0045_11.tei
drsa_390_0046_12.tei
drsa_390_0047_13.tei
drsa_390_0048_14.tei
drsa_390_0049_15.tei
drsa_390_0050_16.tei
drsa_390_0051_17.tei
drsa_390_0052_18.tei